Kalender
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Ka-len-der |
Nominativ |
der Kalender |
die Kalender |
---|---|---|
Dativ |
des Kalenders |
der Kalender |
Genitiv |
dem Kalender |
den Kalendern |
Akkusativ |
den Kalender |
die Kalender |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (5)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
графика
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
kalenderen
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
mødekalenderen
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
kalender
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
mødekalender
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
calendar
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
the calendar
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
kalendri
![]() ![]() |
der Kalender |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kalender
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
kalenteri
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
kalenterista
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
istuntokalenterista
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
ημερολόγιο
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
calendario
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
kalendāru
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
kalendoriaus
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
kalendorių
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
vergaderrooster
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
rooster
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
kalender
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
roosters
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
kalendarza
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
kalendarzem
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
kalendarz
![]() ![]() |
den Kalender |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
kalendarza
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
calendário
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
calendarul
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
calendar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
kalendern
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
kalender
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
kalendári
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
harmonograme
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kalendár
![]() ![]() |
den Kalender |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
o kalendári
|
über den Kalender |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
o kalendári
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
koledarju
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
koledar
![]() ![]() |
den Kalender |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
o koledarju
|
Kalender für |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
koledarju za
|
über den Kalender |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
o koledarju
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
calendarios
![]() ![]() |
Kalender |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
calendario
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Kalender |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
harmonogramu
![]() ![]() |
Kalender für |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
harmonogramu na
|
Häufigkeit
Das Wort Kalender hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7846. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.91 mal vor.
⋮ | |
7841. | berichten |
7842. | Aufsicht |
7843. | Düren |
7844. | Giebel |
7845. | internationales |
7846. | Kalender |
7847. | 1763 |
7848. | Rafael |
7849. | schriftliche |
7850. | engeren |
7851. | repräsentiert |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kalendern
- Neujahrsfest
- Kirchenjahr
- Festtage
- Feiertag
- Fest
- Pfingstmontag
- Prozessionen
- Volksbräuche
- Mysterien
- Bräuche
- koptischen
- abgedruckt
- Fasten
- alphabetischen
- gedruckter
- Kanon
- Sonnenaufgang
- Druckausgabe
- gedruckte
- illustrierten
- Tempel
- gedruckten
- Sabbats
- Ausgabe
- Christentum
- Notizen
- Heften
- Epiklese
- druckte
- handgeschriebene
- Numerologie
- Prophezeiungen
- dargebracht
- Ausgaben
- Buchform
- Bücher
- Thot
- Sonntagsblatt
- Aufgang
- chronologischer
- datierte
- Hinweisen
- Tänzen
- fortlaufend
- Götterwelt
- Kirchenlied
- Ramayana
- Sonnengottes
- mythische
- angenommenen
- Elagabal
- Fassungen
- Kochbücher
- Tempelanlagen
- Jahresangabe
- o.J.
- Tags
- gleiche
- nordische
- Thematik
- übersetzt
- erwähnen
- Währungseinheit
- Reichsgründung
- Prunk
- Händler
- Postkarte
- abgefragt
- Podium
- Prokonsul
- Besichtigungen
- Ministerrat
- Bremen-Lexikon
- Entlehnungen
- Reichsschrifttumskammer
- Arno
- greifbar
- zusammengefasst
- thematisierten
- vorweg
- Volks
- völkische
- Kaschmir
- begannen
- Bildungswesen
- Later
- Beschlussfassung
- ausgehandelt
- Carrera
- Volkssänger
- Kolchis
- trigonometrischen
- Imperator
- 1050
- Romulus
- Schullehrer
- Feldherren
- Berufsgolfer
- zurückgewiesen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Kalender der
- Kalender und
- im Kalender
- gregorianischen Kalender
- Gregorianischen Kalender
- Kalender für
- Julianischen Kalender
- Münchener Kalender
- julianischen Kalender
- Kalender , der
- babylonischen Kalender
- Kalender ,
- im Kalender der
- Kalender für das
- Römischen Kalender
- Kalender . Die
- Kalender . Der
- und Kalender
- Kalender . In
- Kalender der Lutherischen
- Kalender der Evangelisch-Lutherischen
- Kalender und Öffentlichkeit
- den Kalender der
- Kalender für Sternfreunde
- dem Kalender der
- Kalender für den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
kaˈlɛndɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Blender
- Engländer
- Bänder
- Fernsehsender
- Ständer
- Sender
- Ausländer
- Spender
- Hörfunksender
- Entwicklungsländer
- Neuseeländer
- Isländer
- Länder
- Fender
- Ränder
- Absender
- Holländer
- Rechtshänder
- Waadtländer
- Mailänder
- Gewänder
- Linkshänder
- Radiosender
- Nachbarländer
- Rheinländer
- Waldränder
- Transgender
- Rundfunksender
- Geländer
- Blattränder
- Bundesländer
- Mittelwellensender
- Tender
- Niederländer
- miteinander
- Dortmunder
- dringender
- Buchenwälder
- Koriander
- gravierender
- nacheinander
- Gründer
- Kiefernwälder
- Zylinder
- Mitbegründer
- minder
- Vierzylinder
- folgender
- Waisenkinder
- Fassbinder
- fremder
- Laubwälder
- Rinder
- Blinder
- Schwarzwälder
- Wunder
- Inder
- Durcheinander
- Kinder
- auseinander
- hintereinander
- Finder
- Studierender
- Fahrräder
- Straßenkinder
- durcheinander
- gegeneinander
- Burgunder
- weitgehender
- Allrounder
- Münder
- fallender
- Magnetfelder
- zusammenhängender
- Pfadfinder
- Zander
- Motorräder
- Zahnräder
- Weltwunder
- runder
- Bäder
- untereinander
- aneinander
- Mäander
- Mischwälder
- Felder
- vorübergehender
- Alexander
- Nadelwälder
- blinder
- verheerender
- Buchbinder
- Sünder
- einander
- Schulkinder
- Gräberfelder
- Gelder
- wachsender
- Steckverbinder
- Spätburgunder
Unterwörter
Worttrennung
Ka-len-der
In diesem Wort enthaltene Wörter
Kalen
der
Abgeleitete Wörter
- Kalenders
- Kalenderjahr
- Gelehrten-Kalender
- Kalenderjahres
- Kalendern
- Kalenderwoche
- Kalenderreform
- Literatur-Kalender
- Kalenderrechnung
- Kalendertag
- Kalenderblatt
- Kalendergeschichten
- Kalendermonat
- Kalendersysteme
- Kalendersystem
- Kalenderjahre
- Kalenderzyklus
- Kalendergeschichte
- Kalenderdaten
- Kalenderjahren
- Kalendertage
- Maya-Kalender
- Kalenderdatum
- Straßenradsport-Kalender
- Kalendermonate
- Kalendermonats
- Kalendertagen
- Kalenderblätter
- Pirelli-Kalender
- Kalenderrunde
- Kalendermonaten
- Kalenderwochen
- Kalendermacher
- Heimat-Kalender
- Kalenderverlag
- Kalenderjahr-Rhythmus
- Kalendereinträge
- Kalenderhalbjahr
- Ebers-Kalender
- Kalendersystems
- Sothis-Kalender
- Musiker-Kalender
- Bahai-Kalender
- Kalenderberechnung
- Azteken-Kalender
- Kalenderfunktion
- Staats-Kalender
- Kalenderwesen
- Sachbuch-Kalender
- Kalenderform
- Kalenderjahrs
- Kalenderblättern
- Kalenderberg
- Kalenderfunktionen
- Kalenderstreit
- Kalenderscheibe
- Kalendersystemen
- Kalenderwesens
- Kalenderbuch
- Kalenderzeit
- Pilger-Kalender
- Kalenderentwürfe
- Kalenderperiode
- Positivisten-Kalender
- Gezer-Kalender
- Rumi-Kalender
- Kalenderschreiber
- Kalenderrechnungen
- Kalenderreformen
- WM-Kalender
- Kalenderschau
- Kalenderalter
- Formel-1-Kalender
- Rhein-Hunsrück-Kalender
- Kalenderdatums
- Kalenderrechnen
- Kalender-Software
- Kalenderstein
- Kalendereinträgen
- Kalenderzeichen
- Kalendernotizen
- Kalendermann
- Kinder-Kalender
- Haab-Kalender
- Kalendereintrag
- Kalenderuhr
- UCI-Kalender
- Kalenderkunde
- Beton-Kalender
- Kalenderberechnungen
- Kalendersprüche
- Kalenderdeutung
- Kalenderbilder
- Kalenderwerk
- Kalendervierteljahr
- Kalenderbildern
- Kalenderentwurf
- Kalenderbauten
- Naheland-Kalender
- Tzolkin-Kalender
- Kalendergebundene
- Kalenderteil
- Eifel-Kalender
- Volks-Kalender
- Marien-Kalender
- Kalendermethode
- Kalender-Jahr
- Hof-Kalender
- Kalendertages
- Kalendersoftware
- Mädler-Kalender
- Kalenderlieder
- Kalenderangaben
- Kalenderstäben
- Kalendervierteljahres
- Kalender-Verlag
- Chemiker-Kalender
- Kalenderarbeiten
- Goethe-Kalender
- Kalenderprogramm
- Kalenderreformer
- Kalender-Reform
- Event-Kalender
- Tour-Kalender
- Kalenderuhren
- Kalenderunruhen
- Kalenderverlage
- Kalenderverbesserung
- Malayalam-Kalender
- Kalenderhane
- Kalendertags
- Kalenderkorrektur
- Kalendereigenschaften
- Saka-Kalender
- Kalendermacherin
- Kalenderformen
- Fasli-Kalender
- Kalenderproduktion
- Kalenderfragen
- Kalenderregelung
- Kalenderschriftsteller
- Comte-Kalender
- Kalenderprojekt
- Kalenderumstellung
- Kalendertafeln
- Minguo-Kalender
- Kalender-Formeln
- Nordsee-Kalender
- Kalendermodell
- Kalenderliteratur
- SC-Kalender
- Kalender-Jahre
- Kalenderinformationen
- Kalenderführung
- Kalenderanwendung
- Kalendereinteilung
- Kain-Kalender
- Reichsbahn-Kalender
- Kalender-Zyklus
- Tolkien-Kalender
- Kalenderstab
- Notiz-Kalender
- Kalenderblattmörder
- Kalenderbergkultur
- Kalenderperioden
- Kalenderhandschriften
- Kalendermotiv
- Kalendertagebuch
- Pawukon-Kalender
- Hauschild-Kalender
- Wilhelm-Raabe-Kalender
- Kalenderbauwerk
- Kalenderbauwerks
- Geburtstags-Kalender
- Westrich-Kalender
- DTM-Kalender
- Kalendergestirn
- FIS-Kalender
- Kalenderwissenschaft
- Maréchal-Kalender
- Taschen-Kalender
- Kalenderangabe
- Kalenderanfang
- Kalenderstäbe
- Kalenderstern
- Schreib-Kalender
- Welt-Kalender
- Adress-Kalender
- Weltcup-Kalender
- Kalenderfesten
- Bauphysik-Kalender
- e-Kalender
- Kalenderpriestern
- Flotten-Kalender
- Schach-Kalender
- Arzt-Kalender
- Kalenderspieljahr
- Kalenderveröffentlichungen
- Kalendertexten
- Comic-Kalender
- Defner-Kalender
- Kalender-Tage
- Kalendergedicht
- Kalender-Daten
- Kalender-Datum
- KalenderBlatt
- Kalender-Revolution
- Kunze-Kalender
- Grand-Prix-Kalender
- Kalenderumstellungen
- Uhrmacher-Kalender
- Dilldappen-Kalender
- Kalenderprivileg
- Rallye-WM-Kalender
- Kalender-Monate
- Shenshai-Kalender
- Kalenderzählung
- Shaka-Kalender
- Kalenderfragment
- Kalenderrunden
- Kalenderansicht
- Eastman-Kalender
- Kalenderprinzip
- Kalendervarianten
- Kalender-Projekt
- Pestalozzi-Kalender
- Kalenderrechner
- Kalendermathematik
- Militär-Kalender
- Saarpfalz-Kalender
- ISU-Kalender
- Kalenderhersteller
- Kalendergesetz
- Mond-Kalender
- Aderlass-Kalender
- Kalenderreihen
- Kalenderregeln
- Kalenderübersicht
- Raben-Kalender
- Kalendermanns
- Historien-Kalender
- Kalendermuseum
- Daming-Kalender
- Kalender-Ereignisse
- Musik-Kalender
- Kalendererstellung
- Hindu-Kalender
- Universitäts-Kalender
- Reliquien-Kalender
- Benno-Kalender
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Willi A. Kalender
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Aylin Aslim | Ben Kalender Mesrebim | |
Sir Thomas Beecham/Royal Philharmonic Orchestra | Scheherazade_ Op. 35 (1999 Digital Remaster): The Story of the Kalender Prince | |
Björn Heuser | Letzte Sick em Kalender |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Altes Ägypten |
|
|
Altes Ägypten |
|
|
Altes Ägypten |
|
|
Altes Ägypten |
|
|
Altes Ägypten |
|
|
Altes Ägypten |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Braunschweig |
|
|
Philosophie |
|
|
Software |
|
|
Liturgie |
|
|
Rennfahrer |
|
|
Bergisch Gladbach |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Band |
|
|
Astronomie |
|
|
Mathematik |
|
|