Häufigste Wörter

bakterielle

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung bak-te-ri-el-le

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Englisch
bakterielle
 
(in ca. 85% aller Fälle)
bacterial
de Sollte morgen eine bakterielle Epidemie auftreten , dann hätten wir möglicherweise nicht mehr die Mittel zur Bekämpfung dieser Geißel und der Gefahren , die sie mit sich bringt .
en If a serious bacterial epidemic were to occur tomorrow , we would perhaps no longer have the means to combat the disease and the risks it represents .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
bakterielle
 
(in ca. 100% aller Fälle)
bacteriële
de schriftlich . - Antibiotika sind natürlich gebildete Stoffwechselprodukte von Pilzen oder Bakterien , die gegen bakterielle Infektionen eingesetzt werden .
nl schriftelijk . - ( DE ) Antibiotica zijn natuurlijk gevormde stofwisselingsproducten van schimmels en bacteriën die tegen bacteriële infecties worden ingezet .

Häufigkeit

Das Wort bakterielle hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 44358. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.09 mal vor.

44353. Toxikologie
44354. Wolfs
44355. gelbes
44356. Schichtung
44357. Kardiologie
44358. bakterielle
44359. Postament
44360. Scarlet
44361. Dativ
44362. Kernbereich
44363. Ostblocks

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • eine bakterielle
  • die bakterielle
  • bakterielle Infektionen
  • durch bakterielle
  • eine bakterielle Infektion
  • und bakterielle
  • bakterielle Infektionskrankheit
  • für bakterielle
  • das bakterielle

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

baktəˈʀi̯ɛlə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

bak-te-ri-el-le

In diesem Wort enthaltene Wörter

bakteriell e

Abgeleitete Wörter

  • bakteriellen
  • antibakterielle
  • nicht-bakterielle
  • bakteriellem
  • mikrobakterielle
  • abakterielle
  • Antibakterielle
  • nichtbakterielle
  • mykobakterielle
  • Abakterielle
  • bakterielle/virale

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Medizin
  • Fällen unbehandelten Diabetes mellitus auftritt , vermag die bakterielle Besiedlung der Haut und nachfolgende Entzündungen zu begünstigen
  • Osteoporose . Aufgrund der Neutropenie treten häufig schwere bakterielle Infektionen und Abszesse auf . Häufig kommt es
  • Differentialdiagnostisch müssen andere Ursachen für Welpenverluste , insbesondere bakterielle Infektionen , Fehlbildungen , Unterkühlung und Erstickung abgeklärt
  • einer Störung der Blut-Hirn-Schranke durch maligne Tumore oder bakterielle Meningitis , belegt . Laut Studienlage kann es
Medizin
  • Die Gefahr einer Sepsis mit Todesfolge droht durch bakterielle Infektion der geschädigten Organe . Um eine Schädigung
  • Dehydration ) . Nicht alle Mechanismen durch die bakterielle Infektionen zu Erkrankungen des Magen - Darmtraktes führen
  • , Krankheiten der Mutter während der Schwangerschaft ( bakterielle oder virale Erkrankungen ) , die zur Pierre-Robin-Sequenz
  • des beidäugigen Sehens . Zudem gehören virale und bakterielle Infektionen , sowie lokale Entzündungsprozesse , Verletzungen ,
Medizin
  • bis September . Ursache der Pyomyositis ist eine bakterielle Infektion der Skelettmuskulatur . Diese wird bei etwa
  • , Wangenbrand , Wasserkrebs ) ist eine schwere bakterielle Erkrankung , die sich auf der Mundschleimhaut entwickelt
  • nekrotisch . Kommt in diesem Stadium noch eine bakterielle Infektion hinzu , kann sich eine akute Oberbauch-Peritonitis
  • Zeit war die häufigste Ursache einer Jugularvenenthrombose eine bakterielle Entzündung im Kopf-Hals-Bereich , wie eine Halsphlegmone ,
Medizin
  • eine Insulinresistenz sind andere Erkrankungen wie Cushing-Syndrom , bakterielle Infektionen , Hypothyreose , Herz - , Leber
  • Fällen kommt es zu einer lebenslangen Laktoseintoleranz . bakterielle oder virale Gastroenteritis chronische Darmerkrankungen Zöliakie / Sprue
  • Entzündungen über 100 mg/l : schwere Erkrankungen , bakterielle Infektionen ( Blutvergiftung ( Sepsis ) , bakterielle
  • Verbindung gebracht . Beispiele hierfür sind : Wundinfektionen bakterielle Endokarditis Parodontitis Urethritis Prostatitis Zahnkaries Periimplantitis chronische Mittelohrentzündung
Medizin
  • h. zu wenig Flüssigkeitsaufnahme und zu nährstoffarme Ernährung bakterielle Ursache nach intravenöser Injektion oder Infusion Phlebitis filiformis
  • in Kombination mit exogenen Faktoren ( virale oder bakterielle Entzündung ) zu einer Störung der Immunregulation und
  • Veränderungen der Enzymaktivität innerhalb der Darmschleimhaut . Eine bakterielle Fehlbesiedlung ( Dünndarmfehlbesiedlung ) des Darmes kommt häufig
  • und Nasenausfluss . Der Befall der Lunge kann bakterielle Sekundärinfektionen und damit eine Bronchopneumonie nach sich ziehen
Biologie
  • dient als Forschungsmodell für Phagensensitivität , Restriktionsmodifikationssysteme und bakterielle Evolution . Ihm fehlen Proteasen . Zudem produziert
  • Form von Erbinformationsträger verwenden , um virale oder bakterielle Genome bzw . Genomabschnitte zu markieren . Nina
  • verschiedene Klassen von Fumarasen : Fumarasen I sind bakterielle eisenclusterhaltige , hitzelabile Proteine , während Fumarasen II
  • des N-Formylmethionin oder Signalsequenzen , die durch die bakterielle Proteinbiosynthese zu erklären sind . Ferner sind N
Biologie
  • gram-positive und gram-negative Bakterien . Tetracycline hemmen die bakterielle Proteinsynthese , indem sie sich an die 30
  • der Blutgerinnung beteiligt . Bestandteile bakterieller Zellwände , bakterielle Lipoproteine oder Antigen-gebundene Antikörper aktivieren bestimmte „ CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE
  • Cotrimoxazols , Sulfamethoxazol und Trimethoprim , hemmen die bakterielle Biosynthese der Tetrahydrofolsäure , der biologisch aktiven Form
  • , dass bei der Zerstörung der bakteriellen Zellmembranen bakterielle Proteine denaturiert werden und dabei Disulfidfunktionen zu Thiolfunktionen
Chemie
  • von Urin erhöht sich der pH-Wert durch die bakterielle Umwandlung von Harnstoff in Ammoniak . Die im
  • an , dass die sogenannte Denitrifikation ( stufenweise bakterielle Reduktion von Nitrat zu Stickstoffgas durch organische Stoffe
  • das überschüssige Nitrat zu entfernen - etwa durch bakterielle Denitrifikation . Stofffluss im Ökosystem Stoffkreislauf Nährstoff (
  • Stoffwechsel reduzieren sie das durch geochemische Prozesse oder bakterielle Sulfid - und Schwefel-Oxidation gebildete Sulfat wieder zu
Physiker
  • Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen über die bakterielle Proteinbiosynthese . Diese Forschung setzte er ab 1972
  • Martin-Luther-Universität Halle . Ihr Forschungsschwerpunkte sind Proteintransportsysteme , bakterielle Pathogene , Typ-III-Effektorproteine , Signalübertragung sowie sRNAs in
  • Meereskunde und Marine Mikrobiologie mit dem Forschungsgebiet Pelagische bakterielle Prozesse und Stickstofffixierung . Schließlich war sie von
  • Photonische Technologien in Jena , das Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen in Jena und das Institut
Recht
  • ist aufgrund seiner Eigenschaft , sich in die bakterielle Membran einfügen zu können und damit zum Verlust
  • der Faulbrut handelt es sich um zwei verschiedene bakterielle Brutkrankheiten der Honigbienen . Man unterscheidet zwischen der
  • . Diese bietet wiederum eine größere Nische für bakterielle Besiedelungen . sodass sich wiederum die Knochenlamelle abbaut
  • dar . Der Essigstich entsteht dann durch die bakterielle Umwandlung . Der Geschmack wird dann kratzig-säuerlich und
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK