Häufigste Wörter

Kelche

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Kelch
Genus Keine Daten
Worttrennung Kel-che

Häufigkeit

Das Wort Kelche hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 97844. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.39 mal vor.

97839. Kameke
97840. Karnatakas
97841. Härter
97842. Vorladung
97843. Fließband
97844. Kelche
97845. Deckplatte
97846. Maguindanao
97847. Bolan
97848. erringt
97849. gelungenes

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Kelche und
  • und Kelche
  • Kelche ,
  • Kelche aus

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈkɛlçə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Kel-che

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mathematik
  • eindeutig zu beantworten . Es sind Patenen und Kelche ( Diskopoteron ) vorhanden , die für die
  • Karten ergeben . So steht die Zehn der Kelche ( also Wasser = Emotionen ) etwa für
  • Untergrund zeigt , ist geblieben . Die drei Kelche werden von manchen Forschern als Missdeutung verstanden .
  • ermöglicht hatte . Aus dem vererbten Silbergeschirr sollten Kelche gemacht werden , von denen einer erhalten und
Gattung
  • nur leicht in der Behaarung der Tragblätter und Kelche , der Blütengröße und den Einschnitten der Unterlippe
  • Kanten ) , die Laubblätter , Hochblätter und Kelche sind meist ziemlich dicht mit weißen , etwas
  • sich deutlich von den Laubblättern unterscheiden und die Kelche kaum überragen . Sie sind oft häutig oder
  • Scheinwickel steht manchmal etwas abseits . Blütenstiele und Kelche sind meist dicht mit gestielten Drüsen besetzt .
Mannheim
  • Pfarrer wurden von ihren Pfarreien abgesetzt . Zahlreiche Kelche und Messgewänder wurden verkauft . Das Stift Weilburg
  • . 1521 bewahrte man in der baufälligen Garvenkammer Kelche , Bücher , Meßgewänder und Kleinodien auf .
  • anschließend als Filiale zugewiesen wurde . 1621 wurden Kelche , Glocken , Messgewänder u. a. von der
  • von Johann Martin Maurer von 1732 , weitere Kelche und liturgische Geräte aus der Zeit vor 1750
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK