Häufigste Wörter

adligen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung ad-li-gen

Häufigkeit

Das Wort adligen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 20858. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.79 mal vor.

20853. Et
20854. gelernte
20855. Bezirksgericht
20856. Trophäe
20857. vorläufige
20858. adligen
20859. Proteinen
20860. vergrößerten
20861. Abreise
20862. abgeschossen
20863. Klingen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der adligen
  • adligen Familie
  • einer adligen
  • adligen Familien
  • der adligen Familie
  • einer adligen Familie
  • den adligen
  • die adligen
  • des adligen
  • adligen Familie von
  • adligen und
  • von adligen
  • der adligen Familie von
  • dem adligen
  • eines adligen
  • einem adligen
  • der adligen Familien
  • adligen Familie aus

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈaːdlɪgən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

ad-li-gen

In diesem Wort enthaltene Wörter

ad ligen

Abgeleitete Wörter

  • hochadligen
  • niederadligen
  • uradligen
  • Landadligen
  • nichtadligen
  • altadligen
  • Niederadligen
  • Hofadligen
  • kleinadligen
  • Kleinadligen
  • Hochadligen
  • Nichtadligen
  • Ortsadligen
  • Ritteradligen
  • freiadligen
  • Stadtadligen
  • nicht-adligen
  • briefadligen
  • ortsadligen
  • landadligen
  • Briefadligen
  • ritteradligen
  • Militäradligen
  • Dienstadligen
  • reichsadligen
  • hofadligen
  • Dorfadligen
  • Erbadligen
  • Amtsadligen
  • unadligen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • die sich in der Tradition der Calixtiner wähnenden adligen und bürgerlichen tschechischen National ( ist ) en
  • Huber veröffentlichte . Der Roman handelt von einer adligen Familie , welche die französische Revolution direkt erlebt
  • beibehalten . Unter Erik XIV . wurden diese adligen Ritter zu einer eigenen Kavallerieeinheit zusammengefasst , die
  • bei Döffingen ihren Höhepunkt . Die Vorhut des adligen Heeres wurde von Ulrich geführt . Diese wurde
Adelsgeschlecht
  • Land und kehrte ein Jahr später mit seinem adligen Zögling nach Leipzig zurück und studierte mit diesem
  • Er musste Ostern 1832 eine Hauslehrerstelle in einem adligen Haus in Mecklenburg annehmen . Aber schon im
  • Nervenfieber erkrankt , nahm er 1811 Hauslehrerstellen bei adligen Familien in Mecklenburg an , nachdem er zunächst
  • zugleich eine Hauslehrerstelle inne . Als Reisebegleiter einer adligen Familie und auch allein reiste er bis 1726
Adelsgeschlecht
  • Kämpfer geltende Oxyathres seinen Bruder zusammen mit anderen adligen Persern und ist wahrscheinlich bei dieser Tat auf
  • . Die vedischen Kriegswagen standen nur Königen und adligen Kriegern mit ihren Begleitern aus Bogenschützen zu ,
  • Stammesverbandes in das Herrschaftsgefüge . Dabei wurden die adligen jungen Männer der verschiedenen Stämme an den makedonischen
  • Mitglieder wohl hauptsächlich Sadduzäer , die überwiegend den adligen Volksgruppen angehörten . Den Vorsitz hatte der Hohepriester
Adelsgeschlecht
  • Kardinalbibliothekar . Francesco Segna wurde als Sohn einer adligen und reichen Familie in Poggio Ginolfo in Italien
  • , Francesco Crocco , war Hirte der reichen adligen Familie Santangelo , während die Mutter Maria Gera
  • . Der Nachname stammte von den Hauptbesitztümern der adligen Familie : Insel Procida , Monte di Procida
  • mit Bianca Cappello ( 1548-1587 ) , einer adligen Venezianerin , die mit einem jungen Florentiner namens
Adelsgeschlecht
  • Kapellen wurden zerstört . Die meisten Wappen der adligen Familien verschwanden und sind für immer verloren .
  • wurde . Das Freiadelsstift nahm nur Töchter aus adligen Familien auf . Die Klosterfrauen ( bis 30
  • geblieben . Zur Klosteranlage gehören zwölf von den adligen Familien für ihre Töchter errichtete Konventualinnenhäuser . Die
  • Adelsherrschaften und zielten insbesondere auf die Burgen ihrer adligen Gegner ab , wobei sie ab 1211 von
Adelsgeschlecht
  • abgetrennt wurde . Das Gut gehört zunächst den adligen deutschbaltischen Familien von Dücker und von Hahn ,
  • . Jahrhundert stand das Gut im Eigentum der adligen deutschbaltischen Familie Tiesenhausen . Danach gehörte es verschiedenen
  • . Ab 1805 stand Putkaste im Eigentum der adligen deutschbaltischen Familie Stackelberg . Letzte Eigentümerin vor der
  • Ab 1855 stand der Hof im Eigentum der adligen deutschbaltischen Familie Pilar von Pilchau . Während der
Adelsgeschlecht
  • . Denn bereits 1275 gehörte das Gebiet zwei adligen Brüdern aus der Nähe Buxtehudes , die das
  • erstmals im 12 . Jahrhundert erwähnt . Vom adligen Haus Oberfelde besteht noch der Anfang des 17
  • 13 . Jahrhundert tauchten die ersten Vertreter der adligen Familie von Lepel auf , die bis zur
  • des 13 . Jahrhunderts und nennen Mitglieder einer adligen Familie , die sich nach dem Ort benannte
Adelsgeschlecht
  • die eine Hälfte , die in Distrikten organisierten adligen Güter und die königlichen Ämter die andere unter
  • Besitzformen unterteilt : freier Grundbesitz , Ländereien der adligen Familien und Ländereien unter der Verwaltung verschiedener buddhistischer
  • von den sogenannten Adligen Gerichten gesprochen . Die adligen Güter waren landwirtschaftliche Betriebe und Verwaltungsbezirke zugleich .
  • frühen Neuzeit . Territorialstreitigkeiten führten nicht nur die adligen Grundherren untereinander , sondern auch die ihnen untertänigen
Adelsgeschlecht
  • Essen . Neben anderen Orten schenkte Zwentibold dem adligen Damenstift in Essen auch den Ort „ Ciuiraha
  • 1508 der ehemalige Abt Peter von Dörenbach mit adligen Freunden und früheren Mönchen wieder des Klosters .
  • das reichsunmittelbare Damenstift seit seiner endgültigen Umwandundlung zum adligen Stift 1484 mit Sitz und Stimme vertreten war
  • . Das Sulztal gehörte zum ältesten Besitz des adligen Damenstift Säckingen und war ein Dinghof des Klosters
Adelsgeschlecht
  • heutigen Belgien geboren . Er stammte aus einer adligen Familie und hieß ursprünglich Allowin . Der Legende
  • Arzt und Mathematiker . Commandino stammte aus einer adligen Familie in Urbino . Sein Großvater war Sekretär
  • Schweden nach ihrer Abdankung . Teixeira entstammte einer adligen , sehr vermögenden marranischen Familie . Sein christlicher
  • . Sein Großvater Peter Riccius stammte aus einem adligen neapolitanischen Geschlecht , hatte in Deutschland studiert und
Adelsgeschlecht
  • Schmachthagen 247 Einwohner . Auf dem Gebiet des adligen Gutes Schulenburg stand noch im 15 . Jahrhundert
  • gelegene Dorf der gutsuntertänigen und dienstpflichtigen Bauern des adligen Gutes Lasbek ( Lasbek-Gut ) . Es hielt
  • Das Dorf wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg zum adligen Gut . Es entstanden eine Schule , eine
  • sie wahrscheinlich vom Gut Uhlenbrock , einem ehemals adligen , freien Gut . Bis heute besteht die
Adelsgeschlecht
  • Grafen von Löwenstein kamen nacheinander aus drei verschiedenen adligen Familien , von denen die Familie Löwenstein-Wertheim ,
  • zu Westerholt , Erbvogt und Stammvater der nachfolgenden adligen Linien . Der Besitz ging an den nach
  • Vor dieser Zeit war es der Stammsitz eines adligen Geschlechts derer von Poplitz . Ein Hans von
  • 1542 taucht der Name Landtwuest auf . Die adligen Herren von Landwüst werden mit Bernhard Hermann von
Adelsgeschlecht
  • des Impressionismus . Ilse von Heyden-Linden entstammte der adligen Familie von Heyden-Linden aus dem Hause Gehmkow .
  • Provinz Pommern . Er war ein Angehöriger der adligen Familie Baudissin . Sein Vater Joseph Graf Baudissin
  • preußischen Rheinprovinz . Moritz von Bardeleben entstammt der adligen Familie Bardeleben und war der Sohn des preußischen
  • Güzlav von Rotermund entstammte der auf Rügen ansässigen adligen Familie von Rotermund und war der Sohn des
Texas
  • ) Es gibt bei ca. 35.000 bürgerlichen oder adligen Familienwappen kein einziges Beispiel , wo Flug und
  • aus Silber , wie sie unter anderem in adligen Familien verwendet wurden , sind äußerst selten .
  • . Oft lebten die Jagdhunde eng mit ihren adligen Herren zusammen . Als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung
  • Tiberius , nennt neben den oben erwähnten fünf adligen Liebhabern „ Männer aller Stände “ . Die
Texas
  • . Die Reihenfolge der Truppe wurde durch den adligen Rang gegeben . Die 2000 Ritter bildeten die
  • 500 , später auf 600 Mitglieder Personen aus adligen Häuser mit einer ehrenhalber verliehenen Dekoration wurden nicht
  • die Teilnahme am Turnier von Beginn an nur adligen Rittern und Ritterbürtigen vorbehalten war . Jeder Turnierteilnehmer
  • Der gemeinsame Herrscher wurde jeweils von den verschiedenen adligen Familien gewählt . Sie kamen aus Kewar ,
Roman
  • seiner Küche darzustellen , es diente also der adligen Repräsentation . Dieser Brauch kam im Mittelalter auf
  • . Er ist ein typisches Beispiel für einen adligen Landsitz aus jener Zeit . Untypisch für die
  • niedrigen “ Gesellschaftsschicht finden sich aber Parallelen zur adligen Grundherrschaft , wie z. B. der Bauer ,
  • Ball hat die Cocktailparty ihre Wurzeln nicht im adligen bzw . herrschaftlichen Gesellschaftsleben , sondern entstand in
Film
  • von Sawhere als Waisenkind bei der reichen , adligen Tante auf . Reichtum und Überfluss prägen ihr
  • ihres Reichtums und der vielen Feste mit ihren adligen Freunden ist die Gräfin ständig am Jammern :
  • auch Mari findet Gefallen an den Geschenken des adligen Herrn und genießt das Stadtleben . Mit der
  • die Sedley zu einem gesellschaftlich aktiven Vertreter der adligen Hofgesellschaft macht und ihm einen Platz in der
HRR
  • und der Gebrauch von Titeln verboten . Die adligen Gutsherren behielten allerdings eine nicht zu unterschätzende Machtposition
  • einerseits gegen reiche Aufsteiger , die sich einen adligen Lebensstil leisten konnten und früher gewohnheitsrechtlich zum Adel
  • Stellen neue Machtpositionen , die den fast ausschließlich adligen Inhabern ein Auskommen sicherten . Damit war der
  • Klientel bedroht . So waren es doch die adligen Großgrundbesitzer , die von den Kornzöllen profitiert hatten
Quedlinburg
  • gehört die originalgetreue Rekonstruktion eines mehrgeschossigen Grabhauses einer adligen Dame aus Zeuzleben in Unterfranken . Die thüringische
  • über der Südfassade , die zur Bauzeit auf adligen und herrschaftlichen Gebäuden weit verbreitet waren ( vgl
  • Im Burggebäude selber sind Ausstellungsstücke zur bürgerlichen und adligen Wohnkultur des Niederrheins zu sehen ; im Obergeschoss
  • der beiden Höfe in Form eines neuen prunkvollen adligen Wohnhauses in einer Lehm-Fachwerk-Konstruktion wieder aufgebaut . Aus
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK