Ermessen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Er-mes-sen |
Nominativ |
das Ermessen |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Ermessens |
- - |
Genitiv |
dem Ermessen |
- - |
Akkusativ |
das Ermessen |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Litauisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Ermessen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
преценка
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ermessen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
discretion
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Ermessen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
discrétion
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Ermessen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
ευχέρεια
![]() ![]() |
Ermessen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
διακριτική ευχέρεια
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Ermessen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
discrezione
![]() ![]() |
Ermessen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
discrezionalità
![]() ![]() |
Ermessen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
discrezionale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Ermessen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
nuožiūra
![]() ![]() |
Ermessen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
savo nuožiūra
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
nach eigenem Ermessen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
według własnego uznania
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Ermessen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
discricionário
![]() ![]() |
Ermessen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
discricionária
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Ermessen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
uváženia
![]() ![]() |
nach eigenem Ermessen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
uváženia
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Ermessen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
presoji
![]() ![]() |
Ermessen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
samovoljno
![]() ![]() |
Ermessen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
prepuščeno
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Ermessen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
discreción
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Ermessen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 37913. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.33 mal vor.
⋮ | |
37908. | Tieck |
37909. | Jubilee |
37910. | sprechende |
37911. | Grosso |
37912. | Worpswede |
37913. | Ermessen |
37914. | dreijähriger |
37915. | denkmalgeschützt |
37916. | Landessprache |
37917. | blonde |
37918. | Metadaten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Verpflichteten
- Antragsteller
- Einzelfall
- Antragssteller
- Ermessensspielraum
- Kontoinhabers
- Maßgabe
- Verpflichtete
- Vorbringen
- Antragstellers
- Arbeitnehmers
- Verpflichtungsklage
- Verwaltungsakts
- Rechtsbehelfe
- Verfahrenspfleger
- Beurteilungsspielraum
- Beklagten
- statthaft
- grundsätzlich
- anfechtbar
- angefochtenen
- Betreuungsgericht
- Klageerhebung
- Drittschuldner
- Rechtswidrigkeit
- ZPO
- Weisungen
- Erfordernis
- Geltendmachung
- Verwaltungsakt
- zusteht
- Treuhänders
- Rechtswirksamkeit
- Vertretungsmacht
- Begründetheit
- Beweiserhebung
- Rechtsfolgen
- Rechtsbehelf
- Verweisung
- Formvorschriften
- Betreuers
- Kläger
- Gerichtsstand
- Aufgabenkreis
- Geschäftsherrn
- Klageverfahren
- Bestandskraft
- Arbeitsverhältnisses
- Zeugnisverweigerungsrecht
- Versagung
- rechtsgeschäftliche
- verlangen
- Gläubigers
- Schuldner
- Rechtmäßigkeit
- Verfahrensbeteiligten
- Vergütungsanspruch
- vollstreckbar
- Gesetzgebers
- Befugnis
- subsidiär
- Abwägung
- Einigungsstelle
- Bescheide
- Gesetzeswortlaut
- Verstößt
- Frist
- Zuwiderhandlung
- befugt
- Verfügungen
- Ermessens
- Zulässigkeit
- obliegenden
- Beweiswürdigung
- Rechtsweg
- Einzelfalls
- geltendem
- Schädiger
- Betreuten
- Legalitätsprinzip
- Einräumung
- Antragstellung
- Beweislast
- Opportunitätsprinzip
- Verfügungsbefugnis
- Nacherfüllung
- Tätigwerden
- Verwaltungshandeln
- Vollstreckungstitel
- Rechtsschutzes
- widerruflich
- Steuerbescheid
- Rechtslage
- Schuldners
- Mieters
- unzulässig
- Lehnt
- Vollstreckungsverfahren
- sittenwidrig
- Beklagte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- eigenem Ermessen
- Ermessen des
- im Ermessen
- Ermessen der
- im Ermessen des
- im Ermessen der
- das Ermessen
- nach Ermessen
- billigem Ermessen
- dem Ermessen
- freiem Ermessen
- Ermessen zu
- seinem Ermessen
- menschlichem Ermessen
- Ermessen der Behörde
- pflichtgemäßem Ermessen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛʁˈmɛsən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Adressen
- Hessen
- vermessen
- Interessen
- Resonanzen
- Stammzellen
- Studiengängen
- Wellenlängen
- Überfällen
- visuellen
- abhängen
- zähen
- umstellen
- ideellen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- Bahnübergängen
- Motetten
- aktuellen
- Flößen
- rituellen
- strengen
- Kompetenzen
- sprengen
- draußen
- offiziellen
- Abschlüssen
- Lehnsherren
- Gesängen
- abstellen
- sperren
- Flüssen
- Ausgängen
- fertigstellen
- Kapitellen
- einstellen
- Oberflächen
- anerkennen
- Lamellen
- Eggen
- bereitstellen
- Einflüssen
- Eidechsen
- Jahrgängen
- Energiequellen
- Nervenzellen
- Fellen
- Hauptstraßen
- Südhängen
- Grundherren
- Dardanellen
- Stämmen
- Sachsen
- Einnahmequellen
- brennen
- Krähen
- Zwängen
- Unfällen
- Gesellen
- Praxen
- verschossen
- Keimzellen
- Einzelfällen
- stecken
- Seggen
- Ausschüssen
- Arztpraxen
- Abfällen
- trennen
- Klarinetten
- interkulturellen
- materiellen
- Wellen
- Rassen
- hellen
- bestellen
- benennen
- universellen
- Straßen
- Freiherren
- eventuellen
- zusammenhängen
- finanziellen
- Kindertagesstätten
- Forellen
- Zechen
- Drängen
- Elfmeterschießen
- Metten
- Ellipsen
- originellen
- verdrängen
- Längen
- hemmen
- Bushaltestellen
- institutionellen
- Schwächen
- Spaziergängen
- Novellen
Unterwörter
Worttrennung
Er-mes-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Ermessenda
- Ermessenspielraum
- Ermessenspielräume
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Spiel |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Physik |
|
|
Recht |
|
|
HRR |
|
|
Sport |
|