berechtigten
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | be-rech-tig-ten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
основателните
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
berettigede
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
legitime
![]() ![]() |
berechtigten Kritik |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
berettigede kritik
|
berechtigten Erwartungen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
berettigede forventninger
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
legitimate
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
legitimate concerns
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
õigustatud
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
oikeutetut
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
oikeutettuihin
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
légitimes
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
justifiées
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
δικαιολογημένες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
legittime
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
legittimi
![]() ![]() |
berechtigten Erwartungen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
legittime aspettative
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
pamatotās
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
teisėtus
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
gerechtvaardigde
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
terechte
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
legitieme
![]() ![]() |
berechtigten Interessen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
gerechtvaardigde belangen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
uzasadnionych
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
uzasadnione
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
legítimas
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
justificadas
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
legítimos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
justificate
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
legitime
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
berättigade
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
legitima
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
oprávnené
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
upravičene
![]() ![]() |
berechtigten Forderungen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
upravičene zahteve
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
legítimas
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
justificadas
![]() ![]() |
berechtigten |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
legítimos
![]() ![]() |
berechtigten Erwartungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
expectativas legítimas
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
oprávněné
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
berechtigten |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
jogos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort berechtigten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 45260. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.06 mal vor.
⋮ | |
45255. | Chorturmkirche |
45256. | Cabinet |
45257. | Downloads |
45258. | Fidelio |
45259. | zeitweilige |
45260. | berechtigten |
45261. | Utrechter |
45262. | Bernauer |
45263. | Freyberg |
45264. | Endungen |
45265. | Kellers |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- berechtigen
- berechtigt
- Verpflichteten
- Antragstellers
- Geltendmachung
- Bewerbers
- Vertragspartners
- Berechtigten
- Berechtigung
- Pflicht
- Berechtigte
- Anspruchs
- Schlichtungsverfahren
- widerruflich
- Mitgliedstaates
- Verfahrensbeteiligten
- Rechtswirksamkeit
- Gläubigers
- zusteht
- Dienstverhältnisses
- zustehen
- Einräumung
- Kenntnisnahme
- Privilegierung
- obliegende
- ordnungsgemäßen
- Antragsteller
- Antragstellern
- Verfügungsbefugnis
- Einreichung
- Personalausweises
- Anerkenntnis
- beantragen
- Arbeitnehmers
- Bescheinigungen
- Verpflichtete
- Beantragung
- Tätigwerden
- Vorbehalts
- Kaufvertrags
- Gewährung
- Inanspruchnahme
- Drittschuldner
- Bescheinigung
- Kontoinhabers
- Prozessparteien
- Antragstellung
- Aufwandsentschädigungen
- Sorgeberechtigten
- Entziehung
- Rechtsgeschäften
- nachrangigen
- Personenkreises
- eingeräumten
- verlangen
- berechtigter
- Geschädigten
- Durchsetzbarkeit
- Grundstückseigentümers
- Betreuers
- Arbeitsverhältnisses
- Rechtsanspruch
- Standesregeln
- Versagung
- Beschäftigungsverhältnisses
- Nichteinhaltung
- fristgerecht
- Rechtsverletzung
- Treuhänders
- Widerrufs
- Erfordernis
- rechtsgeschäftliche
- Bestattungskosten
- Visums
- Verbindlichkeit
- Schuldners
- Nichterfüllung
- Strafbarkeit
- Erstattung
- Einsichtnahme
- Aushändigung
- gesetzlicher
- verpflichtenden
- dingliche
- Eigentumsübertragung
- Ermächtigung
- Mindestvoraussetzungen
- Prüfers
- gepfändeten
- Ausübung
- Grundrechts
- Erteilung
- Zulässigkeit
- Anträge
- Abmahnung
- unentgeltlichen
- Geschäftsfähigkeit
- Verfügungen
- Einwendung
- Mieters
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Turniers berechtigten
- die berechtigten
- berechtigten . ( PDF
- Turniers berechtigten . ( PDF
- den berechtigten
- berechtigten Interessen
- der berechtigten
- berechtigten Personen
- nicht berechtigten
- dazu berechtigten
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
bəˈʀɛçtɪçtn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- befestigten
- Großmächten
- Flechten
- Fichten
- Berichten
- Medienberichten
- Kurzgeschichten
- Augenzeugenberichten
- Fechten
- Gerüchten
- schlichten
- Rechten
- fürchten
- Erfolgsaussichten
- seichten
- züchten
- Schächten
- wahlberechtigten
- Landgerichten
- Schichten
- Dichten
- Früchten
- benötigten
- einrichten
- unterrichten
- berüchtigten
- verpflichten
- Lebensgeschichten
- Gewichten
- verzichten
- Gefechten
- Reiseberichten
- Beteiligten
- Mächten
- Gesteinsschichten
- vernichten
- Predigten
- schlechten
- anrichten
- befürchten
- Einsichten
- dichten
- Gerichten
- beteiligten
- beabsichtigten
- errichten
- lichten
- feuchten
- Menschenrechten
- richten
- senkrechten
- Beschuldigten
- Amtsgerichten
- Absichten
- rechten
- leuchten
- regelrechten
- waagrechten
- Aussichten
- verrichten
- beschäftigten
- waagerechten
- leichten
- ausrichten
- Nächten
- möchten
- Siegermächten
- erreichten
- Übersichten
- Pflichten
- Ansichten
- entrichten
- echten
- beleuchten
- Punkten
- Baumarten
- steten
- hielten
- beobachten
- turbulenten
- Dozenten
- Goten
- Minderheiten
- Pfosten
- Triosonaten
- Athleten
- kapitulierten
- berichteten
- Obristen
- Glashütten
- Verbindlichkeiten
- Informanten
- Nationalsozialisten
- bedrohten
- Heften
- kontrollierten
- Abschnitten
- brannten
- Wirklichkeiten
- Satelliten
Unterwörter
Worttrennung
be-rech-tig-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Wahlberechtigten
- Stimmberechtigten
- gleichberechtigten
- stimmberechtigten
- wahlberechtigten
- Erziehungsberechtigten
- unberechtigten
- erbberechtigten
- spielberechtigten
- aufstiegsberechtigten
- Nichtberechtigten
- Sorgeberechtigten
- Leistungsberechtigten
- Nutzungsberechtigten
- Erbberechtigten
- Anspruchsberechtigten
- Unterhaltsberechtigten
- Verfügungsberechtigten
- Erbbauberechtigten
- Abstimmungsberechtigten
- vollberechtigten
- teilnahmeberechtigten
- startberechtigten
- Jagdausübungsberechtigten
- Bezugsberechtigten
- Personensorgeberechtigten
- sorgeberechtigten
- Empfangsberechtigten
- vertretungsberechtigten
- leistungsberechtigten
- unterhaltsberechtigten
- nichtberechtigten
- anspruchsberechtigten
- brauberechtigten
- Pflichtteilsberechtigten
- Vorschlageberechtigten
- ausgleichsberechtigten
- Altberechtigten
- thronfolgeberechtigten
- Vorschlagsberechtigten
- Antragsberechtigten
- freizügigkeitsberechtigten
- Versorgungsberechtigten
- Aufstiegsberechtigten
- Beihilfeberechtigten
- Unberechtigten
- Lehrberechtigten
- bezugsberechtigten
- Asylberechtigten
- wohnberechtigten
- Gleichberechtigten
- Brauberechtigten
- Vormerkungsberechtigten
- Förderberechtigten
- Begünstigungsberechtigten
- personensorgeberechtigten
- Rentenberechtigten
- aufenthaltsberechtigten
- Jagdberechtigten
- kindergeldberechtigten
- abstimmungsberechtigten
- zeichnungsberechtigten
- Anwartschaftsberechtigten
- Bauvorlageberechtigten
- nutzungsberechtigten
- versorgungsberechtigten
- Wohnberechtigten
- Umgangsberechtigten
- Aufenthaltsberechtigten
- nachfolgeberechtigten
- Leistungsschutzberechtigten
- promotionsberechtigten
- Zugangsberechtigten
- Bremsprobeberechtigten
- Führungsberechtigten
- Zulageberechtigten
- Kindergeldberechtigten
- zugangsberechtigten
- Anteilsberechtigten
- beihilfeberechtigten
- Studienberechtigten
- heimatberechtigten
- Ausgleichsberechtigten
- Vorrangberechtigten
- Vormietberechtigten
- vorberechtigten
- Zeichnungsberechtigten
- Wahrnehmungsberechtigten
- absonderungsberechtigten
- Studienberechtigtenquote
- vorsteuerabzugsberechtigten
- Fischereiberechtigten
- Mitberechtigten
- Odalsberechtigten
- antragsberechtigten
- nominierungsberechtigten
- Hochschulzugangsberechtigten
- Vertretungsberechtigten
- Minderberechtigten
- weisungsberechtigten
- punkteberechtigten
- minderberechtigten
- papstwahlberechtigten
- Siedeberechtigten
- Rücktrittsberechtigten
- Zugriffsberechtigten
- vorfahrtberechtigten
- Aussonderungsberechtigten
- Vorkaufsberechtigten
- Zehntberechtigten
- zuteilungsberechtigten
- vorschlagsberechtigten
- Sprengberechtigten
- umgangsberechtigten
- klageberechtigten
- entscheidungsberechtigten
- wohlberechtigten
- Kontrollberechtigten
- militärberechtigten
- Sorgerechtsberechtigten
- thronberechtigten
- Vorfahrtberechtigten
- Wahlberechtigtenzahl
- aussonderungsberechtigten
- eigenberechtigten
- rentenberechtigten
- Freizügigkeitsberechtigten
- Bauberechtigten
- Heimatberechtigten
- nicht-spielberechtigten
- münzberechtigten
- grundrechtsberechtigten
- vorschlageberechtigten
- Freifahrtberechtigten
- Abnahmeberechtigten
- erziehungsberechtigten
- Schaltberechtigten
- mitwirkungsberechtigten
- Totenfürsorgeberechtigten
- überschussberechtigten
- vetoberechtigten
- honorarberechtigten
- Nachfolgeberechtigten
- pensionsberechtigten
- anteilsberechtigten
- waffenberechtigten
- beitragsberechtigten
- verleihungsberechtigten
- stiftungsberechtigten
- Waldberechtigten
- zutrittsberechtigten
- Markberechtigten
- empfangsberechtigten
- präferenzberechtigten
- Schutzberechtigten
- Wahlberechtigtenzahlen
- bauvorlageberechtigten
- Bergbauberechtigten
- nächstberechtigten
- eintrittsberechtigten
- Ablösungsberechtigten
- Berufsberechtigten
- nichterbberechtigten
- siedeberechtigten
- Ersatzberechtigten
- Strafberechtigten
- Zeige 116 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Software |
|