initiieren
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ini-ti-ie-ren |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
initiieren |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
initiate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
initiieren |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
inicjować
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
initiieren |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
iniţia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
initiieren |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort initiieren hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 64551. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.67 mal vor.
⋮ | |
64546. | Bundesrats |
64547. | Profibereich |
64548. | Indre |
64549. | Herrieden |
64550. | Hochplateaus |
64551. | initiieren |
64552. | irgendetwas |
64553. | Lycoming |
64554. | Sutra |
64555. | Parterre |
64556. | Leaders |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- koordinieren
- stärken
- anzuregen
- sensibilisieren
- anzustoßen
- bündeln
- unterstützen
- organisieren
- mobilisieren
- weiterzuentwickeln
- voranbringen
- zusammenzuführen
- verankern
- veranlassen
- schärfen
- diskutieren
- erarbeiten
- vermitteln
- gestalten
- voranzubringen
- einzubeziehen
- aufzeigen
- verbreiten
- auszutauschen
- konzipieren
- anregen
- bezwecken
- informieren
- Eigeninitiative
- helfen
- beizutragen
- harmonisieren
- Lernprozesse
- anstreben
- abzielen
- Vertrauensbasis
- langfristig
- knüpfen
- engagieren
- garantieren
- DAAB
- behindern
- entwickeln
- anzuleiten
- Problembewusstsein
- beraten
- Vorantreiben
- erforschen
- professionalisieren
- stärkt
- aufzudecken
- einbeziehen
- Zielsetzung
- Lobbygruppen
- selbstverantwortlich
- reibungslose
- beitragen
- Interventionen
- hinwirken
- fortzuentwickeln
- Anliegen
- Entscheidungsfindung
- Ziele
- abzustimmen
- adäquate
- mitbestimmen
- Aktionen
- überprüfen
- überwinden
- Beratung
- Akteure
- bewerten
- Konfliktsituationen
- versuchen
- zielen
- einzuüben
- Einbindung
- kreative
- Stärkung
- aufzurufen
- Nachhaltigkeit
- zugutekommen
- demonstrieren
- Reintegration
- Verbesserungsvorschläge
- ignorieren
- Motivation
- Aktivitäten
- privatwirtschaftliche
- Diskussionsprozess
- Qualitätsstandards
- Forschungsprojekte
- schnellstmöglich
- nachbarschaftliche
- konkretisieren
- begründen
- gezielter
- profitorientierte
- unterstützende
- organisierenden
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu initiieren
- initiieren und
- zu initiieren und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
iniʦiˈiːʀən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Emporen
- wären
- säkularen
- Unteroffizieren
- widerfahren
- amtieren
- Prozeduren
- synchronisieren
- primären
- etablieren
- konsumieren
- Signaturen
- unsichtbaren
- charakterisieren
- Motoren
- Skulpturen
- Möhren
- angefahren
- Horen
- lokalisieren
- Tieren
- transferieren
- akzeptieren
- Kommentaren
- Spielfiguren
- Pionieren
- Koniferen
- reagieren
- Legionären
- dirigieren
- kommunizieren
- exportieren
- reformieren
- durchqueren
- repräsentieren
- Initiatoren
- intervenieren
- bohren
- eskalieren
- rekrutieren
- argumentieren
- Wertpapieren
- schwören
- regieren
- Rezeptoren
- Wehren
- berühren
- Korsaren
- abwehren
- Gladiatoren
- Projektoren
- Frakturen
- finanzieren
- legendären
- spazieren
- hörbaren
- ihren
- symbolisieren
- ehren
- Flügeltüren
- kandidieren
- deren
- minimieren
- Ventilatoren
- Loren
- Organisatoren
- kultivieren
- produzieren
- infizieren
- Trakturen
- diskutieren
- modularen
- Juroren
- Missionaren
- Türen
- kassieren
- klassifizieren
- leeren
- Heeren
- originären
- Oszillatoren
- Zaren
- notieren
- implementieren
- elitären
- Spielwaren
- restaurieren
- Rektoren
- Lichtjahren
- mehren
- Mooren
- Charakteren
- Transformatoren
- rühren
- Wirbeltieren
- Hektaren
- relativieren
- aktivieren
- transformieren
- vereinbaren
Unterwörter
Worttrennung
ini-ti-ie-ren
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- initiierenden
- initiierende
- initiierender
- initiierendes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Verein |
|
|
Biologie |
|
|
Köln |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Boxer |
|
|
Deutschland |
|
|
Bergbau |
|
|
Politiker |
|
|
Recht |
|
|
Spieleserie |
|