Häufigste Wörter

Hämmer

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Hammer
Genus Keine Daten
Worttrennung Häm-mer

Häufigkeit

Das Wort Hämmer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 62275. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.71 mal vor.

62270. Antiquariat
62271. proprietären
62272. Reformpartei
62273. Kalter
62274. Buske
62275. Hämmer
62276. produktiver
62277. Jugendtheater
62278. Grabinschrift
62279. Quart
62280. Kumasi

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Hämmer und
  • die Hämmer
  • der Hämmer
  • und Hämmer
  • Hämmer ,
  • Hämmer in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈhɛmɐ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Häm-mer

In diesem Wort enthaltene Wörter

Hämm er

Abgeleitete Wörter

  • Hämmern
  • Hämmerle
  • Hämmerli
  • Hämmerling
  • Hämmerchen
  • Hämmerlein
  • Hämmerlingstraße
  • Hämmerly
  • Keller-Hämmerle
  • Hämmerchen-Polka
  • Halbach-Hämmer
  • Hämmerleinsmühle
  • Hämmerklavier
  • Hämmerverfahren
  • Hämmerns
  • Hämmert
  • Hämmerlin
  • Hämmerkogels
  • Hämmerholz
  • Hämmerlegasse
  • Hämmerung
  • Hämmernde
  • Hämmerles
  • Hämmerlesberg
  • Hämmers
  • Hämmerl
  • Hämmerchens
  • Hämmerlis
  • Hämmerich

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • zwischen drei roten langgestielten Hämmern ; die aneinanderstoßenden Hämmer selbst reichen bis zur Schildmitte und bilden einen
  • , im dritten Viertel befinden sich zwei gekreuzte Hämmer die den Kalibergbau in der Umgebung symbolisieren .
  • . Das Wappen von Hausen zeigt drei rote Hämmer auf weißem Hintergrund . Dies geht auf die
  • erinnert die gegenüber dem burggräflichen Wappen ( rote Hämmer in Gold ) geänderte Farbgebung . Die Gemeinde
Adelsgeschlecht
  • auf einem Dreiberg , im hinteren die schräggekreuzten Hämmer über einem sechsstrahligen Stern . Die Hämmer gehen
  • 2 und 1 ) schräglinks liegende , silberne Hämmer mit goldenen Stielen . Auf dem Schilde liegt
  • Schlüssel mit Dreipassreiten und hinten zwei silberne gekreuzte Hämmer . “ Wappenerklärung : Der Heilige ist der
  • zwei roten Kirschen ; unten zwei gekreuzte silberne Hämmer , der Schnittpunkt belegt mit einem silbernen Meißel
Remscheid
  • Kottenforschung
  • Remscheid
  • Gelpetal
  • Schleifkotten
  • Viebahn
  • ÖPNV lediglich ein Anrufsammeltaxi . Günther Schmidt : Hämmer - und Kottenforschung in Remscheid . Band 2
  • Haltepunkt an der Bahnstrecke . Günther Schmidt : Hämmer - und Kottenforschung in Remscheid . Band 2
  • zu Müngsten zugehörig gezählt . Günther Schmidt : Hämmer - und Kottenforschung in Remscheid . Band 2
  • Aus der Geschichte von Ehringhausen Günther Schmidt : Hämmer - und Kottenforschung in Remscheid , Band 5
Bühler
  • und Resonanzboden auftun . Die Lösung , die Hämmer über den Saiten zu platzieren , war von
  • . Bei Betätigung schiebt sich ein Filzstreifen zwischen Hämmer und Saiten und macht das Instrument deutlich leiser
  • Veränderungen “ waren : Moderator : ein zwischen Hämmer und Saiten schiebbarer Filz-Streifen dämpft den Klang ;
  • die Mechanik nach links , so dass die Hämmer nur noch eine Saite anschlagen ( „ una-corda-Spiel
Fluss
  • der Losse und beherbergte die von Wasserkraft angetriebenen Hämmer . Der Hammerflügel brannte im Zweiten Weltkrieg aus
  • bereits 1250 , und weitere durch Wasserkraft betriebene Hämmer . Diese Nutzung durch Mühlen hielt bis zum
  • Stahlwerk erweitert . Zur Versorgung der Hütten und Hämmer mit Wasserkraft entstand der 8 km lange Hüttenkanal
  • Hammerwerk erstmals genannt . Zum Antrieb der eisenverarbeitenden Hämmer wurde die Altmühl mittels eines heute noch erhaltenen
Wipperfürth
  • Malapane in Oberschlesien , führten zur Stilllegung der Hämmer . Im Dreißigjährigen Krieg erfolgte der Übergang Penzigs
  • Hammerwerke von Wrzischt . Nach dem Erlöschen der Hämmer verließen die meisten der Arbeiter den Ort .
  • Namen Schindlwald . 1561 wurden in Schindlwald drei Hämmer und eine Schmelzhütte betrieben . 1606 entstand am
  • ließ im ehemals königlichen Anteil neue Eisenwerke , Hämmer und Hochöfen anlegen , dennoch verlor der Ort
Kriegsmarine
  • ( von lat . tudites , „ die Hämmer “ ) war ein römisches Cognomen , das
  • Wort sei durch ein Schreiberversehen mit sphýrai ( Hämmer ) verwechselt worden , und statt Hippasos '
  • . Wie die Musik aus dem Klange der Hämmer erfunden worden sei ( siehe auch : Pythagoras
  • in einer Schmelz - und Kesselhütte mit vier Hämmer , zur Anfertigung der messingnen Kessel , einem
Kartenspiel
  • Aber noch im 15 . Jahrhundert entstanden eigenständige Hämmer ( „ Selfhammer “ ) . Diese Stab
  • . Im 18 . Jahrhundert wurden beide Pöhlaer Hämmer vereint , in dem der Siegelsche Hammer in
  • In der frühen Entstehungszeit dieses Uhrentyps schlagen die Hämmer der Werke auf Glocken , ab ungefähr 1815
  • das Garhaus , das Treibehaus sowie die einzelnen Hämmer . Bereits 1862 ließen der weiter wachsende Bedarf
Sachsen
  • ) Lothar Klapper : Geschichten um Hütten , Hämmer und Hammermeister im mittleren Erzgebirge . Teil I.
  • 2001 Lothar Klapper : Geschichten um Hütten , Hämmer und Hammermeister im mittleren Erzgebirge . Teil I.
  • . Lothar Klapper : Geschichten um Hütten , Hämmer und Hammermeister im mittleren Erzgebirge . Ein Vortrag
  • ebenfalls Klaviaturen von Kluge ein , allerdings werden Hämmer und Mechanikteile von Renner ( Gärtringen ) nach
Mathematik
  • Mechanik von Restauratoren wieder neu aufgebaut ; neue Hämmer und teils eine neue Besaitung ergeben ein in
  • Konstruktionen bekannt , um die Tastenbewegung auf die Hämmer zu übertragen . Die simpelteste Methode , die
  • Musiktheorie begründet haben . In der Regel werden Hämmer in verschiedenen Bereichen der Fertigung eingesetzt . Unter
  • innerhalb der Liturgie werden die Ratschen bzw . Hämmer anstelle der Altarglocken verwendet , z.B. bei der
Schwert
  • vor allem Messer , Scheren , Äxte , Hämmer sowie Spezialwerkzeuge für die Holzverarbeitung . In den
  • Geweihe dienten auch als Rohmaterial für Beile , Hämmer und Hacken . Netzreste und Netzschwimmer belegen den
  • , diese sind : Langschwerter Äxte Streitkolben Beile Hämmer Katanas Entersäbel Außerdem gibt es noch so genannte
  • ) , Nägel , Messer , Meißel , Hämmer , Bratroste usw . Auch die hier hergestellten
Uhr
  • Kampfeinsätze entwickelt worden . Das Minenräumungszeug enthält 82 Hämmer die mit Ketten an einer drehenden Walze befestigt
  • . Durch Betätigung der Hebel durch Besucher werden Hämmer aus Teakholz aktiviert , die gegen die Röhren
  • Längschmiedemaschinen , in denen senkrecht zum Werkstück angebrachte Hämmer paarweise gegeneinander arbeiten . Der Vorschub und die
  • und Werkzeugbewegung werden von Maschinen ( Pressen , Hämmer ) aufgebracht . Meistens erfolgt die Werkstückbewegung von
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK