Häufigste Wörter

Jungvögeln

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Jungvögeln hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 71951. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.59 mal vor.

71946. Shaft
71947. Kirchberger
71948. Piceno
71949. sprengt
71950. Maßeinheiten
71951. Jungvögeln
71952. Lautverschiebung
71953. ausführliches
71954. eingängigen
71955. Triumphzug
71956. passives

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • den Jungvögeln
  • bei Jungvögeln
  • von Jungvögeln
  • Jungvögeln ist
  • und Jungvögeln
  • Bei Jungvögeln
  • Jungvögeln sind

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Jung vögeln

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Art
  • . Auch die weiße Zeichnung des Gesichts fehlt Jungvögeln , stattdessen ist es einheitlich mausgrau . Insgesamt
  • bei ihnen besonders scharf voneinander abgegrenzt . Bei Jungvögeln ist die Zeichnung mehr verwischt . Die Lebensgewohnheiten
  • und Scheitelzeichnung . Insgesamt ist der Schwarz-Weiß-Kontrast bei Jungvögeln weniger ausgeprägt , in den schwarzen Gefiederbereichen können
  • zusammengelegtem Schwanz zu der charakteristischen Schlägerform führt . Jungvögeln fehlt dieses äußere Merkmal , auch sind ihre
Art
  • Schnabels . Die Iris der Augen ist bei Jungvögeln hellgelb ; sie wird mit zunehmendem Alter immer
  • Schnabel und Füße waren schwarz . Bei den Jungvögeln fehlten die gelben Federbüschel . Sein Lebensraum waren
  • in den Nacken auslaufen können . Bei den Jungvögeln ist die Krone , der Nacken und die
  • gräuliches Braun um . Die Iris ist bei Jungvögeln dunkelbraun . Der Flug der Rotkopfpapageien ist kraftvoll
Art
  • in denen sie jahrzehntelang nicht vorkamen . Bei Jungvögeln ist die Mobilität generell größer als bei Altvögeln
  • ihren Bettelbewegungen und - lauten gleichen sie den Jungvögeln der Brutwirte . Bei ausgewachsenen Witwenmännchen kann man
  • ein Hemmungskleid , in dem sie weiterhin eher Jungvögeln ähneln . Die einjährigen Männchen im Hemmungskleid werden
  • wird , welches es dann weiterreicht . Den Jungvögeln droht Gefahr von Laufkäfern und Schnecken . Nach
Art
  • besteht , aber eine weit geringere Anzahl von Jungvögeln flügge wird und insbesondere die jüngsten Nestlinge in
  • den Eltern gefüttert . Diese Führungszeit dauert bei Jungvögeln aus Zweitbruten bis zu zwei Monaten , die
  • Jungen werden von allen Familienmitgliedern , auch den Jungvögeln von früheren Bruten , gehudert , beschattet und
  • aufziehen . Elterntiere mit zwei gerade flügge gewordenen Jungvögeln sind im Mai in Kolumbien beobachtet worden .
Art
  • weißen Federsäume weit weniger ausgeprägt als bei den Jungvögeln der anderen Unterarten , sie können auch ganz
  • kleiner als die nordamerikanische Form . Bei den Jungvögeln der Nominatform sind die weißen Federsäume weit weniger
  • die orange Farbe des geöffneten Schnabels bei sperrenden Jungvögeln einen Fütterungsinstinkt . Experimentell kann man Vögel auch
  • etwas feiner und erscheint dadurch heller als bei Jungvögeln der Nominatform und der südeuropäischen Form Faloc p.
Art
  • etwas weniger ausgedehnt und etwas blasser . Bei Jungvögeln ist das gesamte Gefieder etwas blasser als bei
  • rubinrote Kehle abgegrenzt wird . Beim Weibchen und Jungvögeln im ersten Jahr ist die Kopfzeichnung sehr viel
  • Männchen und Weibchen gleichen sich . Bei den Jungvögeln ist das Gelb des Oberkopfes blasser als bei
  • Schnabels gleichen sich die Geschlechter . Bei den Jungvögeln ist das Gefieder gleichmäßiger grau . Der Grautoko
Art
  • und rund , besonders bei den Weibchen und Jungvögeln ist ein weißlicher Augenring erkennbar . Der Schnabel
  • ausgeprägten Schnabelborsten versehen . Er ist bei den Jungvögeln hornfarben mit dunkler Spitze , bei den Altvögeln
  • . Der Augenstreif der Altvögel wird bei den Jungvögeln durch einen stumpf malvenbraunen Flecken hinter den Augen
  • breite , beigefarbene Endsäume . Bei Weibchen und Jungvögeln sind die Beine dunkel sandfarben . Bei allen
Art
  • , bei Weibchen weniger kräftig gefärbt und bei Jungvögeln schwarz . Rücken und Flanken sind grau ,
  • Flügeldecken und eine blaue Körperunterseite . Bei den Jungvögeln ist die Körperunterseite etwas grünlicher als bei den
  • schwarz umrandet . Beim Weibchen und bei den Jungvögeln ist die Oberseite brauner und die Flecken an
  • Beine und Schnabel sind dunkel . Bei den Jungvögeln ist das Rückengefieder dunkler sowie braun und weiß
Deutsches Kaiserreich
  • “ folgt . Er kann auch von den Jungvögeln ab etwa 20 Tagen Lebensalter zu hören sein
  • geführt . Bereits mit 11 Tagen können die Jungvögeln flattern und mit dem Erreichen des 19 .
  • das ungefähre Alter der Goldammer erkennen . Bei Jungvögeln ist diese Pause kurz . Bei den älteren
  • Teilweise sind ab Juli auch größere Dispersionsbewegungen von Jungvögeln spürbar . Der Herbstzug beginnt ab August ,
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK