Gläubigern
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Gläu-bi-gern |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
кредиторите
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
creditors
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
velkojien
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
στους πιστωτές
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
kreditoriem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
schuldeisers
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
wierzycieli
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
credores
![]() ![]() |
Gläubigern |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
devedores
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
creditorilor
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
gäldenärer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
veriteľom
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
acreedores
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Gläubigern |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
věřitelům
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Gläubigern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 51561. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.90 mal vor.
⋮ | |
51556. | Ausbauten |
51557. | Anthropologen |
51558. | Opfergaben |
51559. | verwandelten |
51560. | Bildungsstätte |
51561. | Gläubigern |
51562. | Vital |
51563. | Neuendettelsau |
51564. | Saalfelden |
51565. | ertranken |
51566. | defekten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Gläubiger
- gepfändet
- Rückzahlung
- Schulden
- Verbindlichkeiten
- Steuerschulden
- Kreditgeber
- zurückzuzahlen
- Zahlungsverpflichtungen
- Zahlungen
- Kreditgebern
- Sicherheiten
- Vermögenswerten
- Schuldnern
- Veräußerung
- Vermögenswerte
- Abfindung
- Bürgschaften
- entgangenen
- Darlehen
- Schuldverschreibungen
- Bürgschaft
- Hypothek
- auszuzahlen
- Begleichung
- Zahlungsunfähigkeit
- gezahlten
- Rückerstattung
- Umschuldung
- Überschuldung
- begleichen
- Kreditnehmer
- Anlegern
- Darlehensnehmer
- Kredite
- Vorschüsse
- Bankguthaben
- Zahlung
- Bankkunden
- Rückkauf
- Kreditinstituten
- zurückfordern
- zurückgezahlt
- Vermögensgegenstände
- beglichen
- Sicherungsgeber
- Kreditforderungen
- Fälligkeit
- zurückzahlen
- Darlehens
- Darlehensgeber
- Kredits
- Begünstigten
- Zinsen
- Kredit
- Sicherungsnehmer
- Einlösung
- Zinszahlungen
- Steuerbehörden
- Zahlungsfähigkeit
- Versicherer
- Kreditgeschäfte
- Pfandbriefe
- Vermögensgegenständen
- Wertpapieren
- überschuldet
- Provisionen
- Zahlungsverzug
- fällige
- Nachzahlung
- finanzierenden
- Steuerschuld
- Anwaltskosten
- Tilgung
- Versicherungsleistungen
- Mietzins
- Rentenzahlungen
- Zwangsversteigerung
- Steuerpflichtigen
- kündigen
- Kreditvergabe
- Spareinlagen
- Vermieter
- Emittent
- zurückgefordert
- steuerlich
- Kredites
- Krediten
- Fremdwährungen
- Wertpapiere
- Geschäftsanteil
- beglich
- Abfindungen
- Ausgleichszahlung
- Bezugsrechte
- Mietzahlungen
- Kreditinstitute
- Verbriefung
- abgegolten
- Bankkunde
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Gläubigern
- seinen Gläubigern
- von Gläubigern
- Gläubigern zu
- Gläubigern und
- ihren Gläubigern
- Gläubigern der
- anderen Gläubigern
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɡlɔɪ̯bɪɡɐn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Verteidigern
- Predigern
- Namensträgern
- Gittern
- Staatsbürgern
- verschleiern
- Würdenträgern
- Krankheitserregern
- weigern
- beisteuern
- Gewinnern
- Managern
- feiern
- versteigern
- Tonträgern
- Konzentrationslagern
- erneuern
- schimmern
- Verfolgern
- Bayern
- Innern
- Jägern
- belagern
- Abenteuern
- Bürgern
- Fallschirmjägern
- Ziffern
- verweigern
- Flugzeugträgern
- Fischern
- Wikingern
- Simmern
- Mitbürgern
- entziffern
- feuern
- folgern
- Verlegern
- Pilgern
- Zimmern
- Erregern
- versichern
- Gewittern
- Schwimmern
- Lagern
- Kriegern
- Anlegern
- Bergsteigern
- Fingern
- steuern
- Feiern
- Vernichtungslagern
- Rittern
- verringern
- Steuern
- Mathematikern
- lagern
- steigern
- Preisträgern
- Trägern
- Feuern
- Nachfolgern
- Datenträgern
- erinnern
- Eiern
- sichern
- Weihern
- absichern
- Ratsmitgliedern
- Eltern
- Beobachtern
- verhungern
- Palästinensern
- Volksliedern
- Ostern
- begeistern
- Beratern
- abliefern
- Familienmitgliedern
- Adern
- Jugendbüchern
- Western
- Nadelwäldern
- Arbeitnehmern
- Kräutern
- Rappern
- Gangstern
- Pflegeeltern
- gestern
- Zerstörern
- Unternehmern
- Laubwäldern
- Lesern
- Wäldern
- Fußgängern
- Baudenkmälern
- Wörtern
- Empfängern
- verallgemeinern
- Ukrainern
- Stadtmauern
Unterwörter
Worttrennung
Gläu-bi-gern
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Refco-Gläubigern
- Anleihe-Gläubigern
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Kartenspiel |
|
|