materiell
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ma-te-ri-ell |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
materielt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
materially
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
materiaalselt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
aineellisesti
![]() ![]() |
materiell |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
aineellista
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
matériellement
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
materialmente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
materieel
![]() ![]() |
materiell |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
materiële
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
materialmente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
material
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
materiellt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
hmotne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
materialne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
materialmente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
materiell |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
materiálně
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort materiell hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 40223. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.23 mal vor.
⋮ | |
40218. | Aussehens |
40219. | Wach |
40220. | Fläming |
40221. | Moshe |
40222. | Bewerbern |
40223. | materiell |
40224. | Gutmann |
40225. | verdreht |
40226. | Unternehmern |
40227. | Bautechnik |
40228. | Monografie |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- materielle
- gesellschaftlich
- selbstbestimmt
- Gemeinwohls
- Allgemeinwohl
- handlungsfähig
- benachteiligt
- existenziell
- materieller
- Bevölkerungskreise
- motiviert
- Besserstellung
- einstehen
- moralisch
- Eigeninitiative
- Freiwilligkeit
- staatlicherseits
- materiellen
- philanthropische
- parteilich
- Schwachen
- diskriminieren
- Eigeninteressen
- Gewinnstreben
- ermutigen
- erstrebt
- gefestigten
- eingefordert
- Leistungsprinzip
- uneigennützige
- privilegiert
- benachteiligten
- Gesellschaftlich
- angemessen
- ethisch
- Lebensverhältnissen
- einfordern
- sanktionierten
- Einzelner
- bürokratisch
- gestaltend
- ungerecht
- unparteiisch
- angetastet
- Besitzstände
- hinwirken
- mitzutragen
- gleichermaßen
- offenstehen
- sozialstaatliche
- Zwang
- Gemeinwohl
- erziehen
- Aufstiegschancen
- erstrebenswert
- Entscheidungsfreiheit
- erwachsenden
- gleichzustellen
- eingeräumte
- motivieren
- reglementieren
- einzustehen
- Wohle
- abverlangt
- Zwängen
- zuwiderlaufen
- Zuwendung
- legitim
- zweitrangig
- erstrebten
- bezweckte
- besitzlosen
- Ebenbürtigkeit
- ungebunden
- wohltätiger
- Wirkungskraft
- Handlungsfreiheit
- Notwendigen
- fördere
- Freiheitsrechten
- gerechtfertigten
- bejahen
- bestrebt
- vorbestimmt
- anvertrauten
- Berufsethos
- Regierten
- unerheblichem
- vereinnahmt
- Eigeninteresse
- unveräußerliche
- Benachteiligung
- gewahrt
- Gemeinwesen
- restriktiv
- jedweder
- geduldeten
- zuzumuten
- zubilligte
- unbescholtene
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und materiell
- materiell und
- auch materiell
- materiell zu
- materiell unterstützt
- die materiell
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
mateˈʀi̯ɛl
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- finanziell
- partiell
- inoffiziell
- prinzipiell
- speziell
- essentiell
- tendenziell
- kommerziell
- offiziell
- exponentiell
- aktuell
- spirituell
- manuell
- Daniel
- sexuell
- individuell
- intellektuell
- industriell
- eventuell
- potentiell
- Emanuel
- potenziell
- rituell
- punktuell
- visuell
- homosexuell
- Kartell
- Gestell
- konventionell
- Zwerchfell
- Fahrgestell
- universell
- traditionell
- hell
- Becquerel
- nominell
- L
- konzeptionell
- Quell
- Fell
- kulturell
- Duell
- Modell
- HTML
- Bordell
- Appell
- personell
- reell
- generell
- DSL
- Aquarell
- Hotel
- XHTML
- virtuell
- professionell
- Appenzell
- informell
- KL
- formell
- sensationell
- institutionell
- Karussell
- well
- Luxushotel
- Marcel
- Isabel
- Kapitell
- Gesell
- strukturell
- Kastell
- schnell
- Fotomodell
- Rebell
- Trommelfell
- originell
Unterwörter
Worttrennung
ma-te-ri-ell
In diesem Wort enthaltene Wörter
materie
ll
Abgeleitete Wörter
- materiellen
- materielle
- materieller
- immateriellen
- materielles
- immaterieller
- immateriell
- Immateriellen
- Immaterielles
- immaterielles
- materiellrechtliche
- materiell-rechtlichen
- materiell-rechtlich
- materiellrechtlichen
- materiell-rechtliche
- materiell-technische
- nicht-materiellen
- nichtmateriellen
- materiellrechtlich
- materiell-rechtlicher
- materiellrechtlicher
- immateriellem
- materiell-technischen
- postmateriellen
- materiell-rechtlichem
- materiell-ökonomische
- nicht-materiell
- Immateriellem
- postmaterieller
- materiell-synthetischen
- unmateriellen
- Immaterieller
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Verein |
|
|
Philosophie |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Recht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutschland |
|
|
Programmiersprache |
|
|
Informatik |
|