angeblichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | an-geb-li-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
предполагаемата
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
påståede
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
formodede
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
påstået
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
alleged
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
supposed
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
väitetyistä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
prétendu
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
prétendue
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
δήθεν
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
presunti
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
presunte
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
presunto
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
vermeende
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
påstådda
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
förmodade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
údajne
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
údajných
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
domnevne
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
domnevnega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
supuestos
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
supuesta
![]() ![]() |
angeblichen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
supuestas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
angeblichen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
állítólagos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort angeblichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11840. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.48 mal vor.
⋮ | |
11835. | Lebensmitteln |
11836. | auftretenden |
11837. | Edmonton |
11838. | einnehmen |
11839. | 1450 |
11840. | angeblichen |
11841. | Schöpfung |
11842. | Rex |
11843. | Programmen |
11844. | stattfanden |
11845. | Hannah |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- angebliche
- bezichtigt
- Anschuldigung
- Anschuldigungen
- Beschuldigung
- mutmaßlichen
- Verwicklung
- angeblicher
- beschuldigt
- Beschuldigungen
- Zeugenaussage
- Vorwurf
- Vertuschung
- leugnete
- Verurteilung
- Tötung
- bezichtigte
- Mitwisserschaft
- vorgeblichen
- Komplizenschaft
- Vorwurfs
- verurteilten
- falschen
- Geständnisses
- Vorwürfe
- beschuldigte
- Folterung
- Zeugenaussagen
- Verhaftung
- Mittäterschaft
- Vergewaltigung
- Komplotts
- Falschaussagen
- vorgeworfen
- Vorwürfen
- vermeintlich
- Ermordung
- Festnahme
- Verdächtigungen
- Vorfalls
- Mordes
- betrügerischen
- Falschaussage
- angeblichem
- gestand
- Hinrichtung
- begangenen
- Raubmord
- Mitschuld
- verdächtigten
- Mordversuchs
- Diebstahls
- vermeintlicher
- Verleumdung
- angeklagt
- aussagten
- beleidigenden
- Inhaftierung
- anklagte
- Verhörs
- Meineids
- Beweislage
- aussagte
- unsittlichen
- Mordanklage
- Gerichtsverhandlung
- Mordanschlags
- denunziert
- Informanten
- Erschießung
- Anklage
- vermeintliche
- Mittäter
- Freispruchs
- Morddrohungen
- Exekution
- behauptete
- Drohungen
- vorbestraften
- unehrenhaften
- anzuklagen
- beteuerte
- beschuldigten
- Doppelmordes
- brutalen
- Belastungszeuge
- auszusagen
- Tat
- Täter
- Anklagen
- mutmaßliche
- Vorfall
- Betruges
- Geständnissen
- Opfers
- Taten
- Vorfälle
- verdächtigte
- Indizienprozess
- Raubes
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der angeblichen
- den angeblichen
- einer angeblichen
- die angeblichen
- des angeblichen
- wegen angeblichen
- dem angeblichen
- einen angeblichen
- einem angeblichen
- eines angeblichen
- seiner angeblichen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈanˌɡeːplɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
Unterwörter
Worttrennung
an-geb-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Roman |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
HRR |
|
|
Feldherr |
|
|
Unternehmen |
|
|
Biologie |
|
|
Heiliger |
|
|
Titularbistum |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Wüstung |
|