Vorwurf
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Vorwürfe |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Vor-wurf |
Nominativ |
der Vorwurf |
die Vorwürfe |
---|---|---|
Dativ |
des Vorwurfs des Vorwurfes |
der Vorwürfe |
Genitiv |
dem Vorwurf |
den Vorwürfen |
Akkusativ |
den Vorwurf |
die Vorwürfe |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (8)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (4)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (6)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (7)
-
Slowenisch (9)
-
Spanisch (7)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
критика
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
обвинява
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
вини
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
упрек
![]() ![]() |
vernichtender Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
съкрушително порицание
|
Das ist kein Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Не критикувам никого
|
ist kein Vorwurf . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Не критикувам никого .
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Не критикувам никого .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
bebrejdelse
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
anklage
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
bebrejde
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
beskyldning
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
bebrejder
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
fortænke
![]() ![]() |
So lautet der Vorwurf . |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Det er påstanden .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
accusation
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
reproach
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
kriitika
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ajastu häbiplekk
|
Das ist kein Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
See ei ole kriitika
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
See ei ole kriitika .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
moittia
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
moite
![]() ![]() |
kein Vorwurf . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
ole moite .
|
So lautet der Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Näin väitetään
|
So lautet der Vorwurf . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Näin väitetään .
|
Diesen Vorwurf weise ich zurück |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
En hyväksy tätä moitetta
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Tämä ei ole moite .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
reproche
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
accusations
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
reprocher
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
κατηγορία
![]() ![]() |
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Δεν κάνω κριτική .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
rimprovero
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
nekritizēju
![]() ![]() |
kein Vorwurf . |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Es nekritizēju .
|
Das ist kein Vorwurf |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Es nekritizēju
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Es nekritizēju .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Nekritikuoju
![]() ![]() |
kein Vorwurf . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Nekritikuoju .
|
Das ist kein Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nekritikuoju
|
Das ist auch kein Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tai nėra kritika
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nekritikuoju .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
verwijt
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
verwijten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
obwiniać
![]() ![]() |
kein Vorwurf . |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
jest krytyka .
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
To nie jest krytyka .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
acusação
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
crítica
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
învinovăţi
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
reproș
![]() ![]() |
vernichtender Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
reproș zdrobitor
|
kein Vorwurf . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
un reproș .
|
Das ist kein Vorwurf |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Nu este un reproș
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Nu este un reproș .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
anklagelse
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kritik
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
förebrår
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
skam
![]() ![]() |
Diesen Vorwurf weise ich zurück |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Den anklagelsen tillbakavisar jag
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
obvinenie
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Nekritizujem
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
viniť
![]() ![]() |
kein Vorwurf . |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Nekritizujem .
|
Das ist kein Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nekritizujem
|
ist kein Vorwurf . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nekritizujem .
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nekritizujem .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
kritiziram
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
zameri
![]() ![]() |
vernichtender Vorwurf |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
silovita graja
|
einen Vorwurf machen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kdo jim
|
kein Vorwurf . |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Ne kritiziram .
|
ist kein Vorwurf . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ne kritiziram .
|
Das ist kein Vorwurf |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ne kritiziram
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ne kritiziram .
|
Das ist auch kein Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tega ne razumite kot kritiko
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
acusación
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
reproche
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
reprochar
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
culparles
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
critico
![]() ![]() |
Das ist auch kein Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Eso tampoco es una crítica
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
No lo critico .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
obvinění
![]() ![]() |
Das ist kein Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nejde o kritiku
|
Das ist kein Vorwurf . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nejde o kritiku .
|
Das ist auch kein Vorwurf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To však nekritizuji
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Vorwurf |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
vádolhatja
![]() ![]() |
Vorwurf |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
vádolná
![]() ![]() |
vernichtender Vorwurf |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
megsemmisítő kritika
|
Häufigkeit
Das Wort Vorwurf hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9505. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.13 mal vor.
⋮ | |
9500. | Regierungsrat |
9501. | Kongregation |
9502. | fremden |
9503. | Palazzo |
9504. | erforderlichen |
9505. | Vorwurf |
9506. | kleinsten |
9507. | Zurzeit |
9508. | Manuskript |
9509. | Analysis |
9510. | Generals |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Vorwürfen
- Anschuldigungen
- vorgeworfen
- Vorwürfe
- Anklage
- Beschuldigungen
- Beschuldigung
- Anschuldigung
- Anklagen
- bezichtigte
- Verleumdung
- Verurteilung
- freizusprechen
- verurteilten
- bezichtigt
- angeblichen
- Angeklagten
- vorwarf
- beschuldigte
- Beleidigung
- Bestechung
- Aufstachelung
- verurteilte
- anzuklagen
- vorgeworfenen
- Falschaussage
- leugnete
- Strafanzeige
- Amtsmissbrauch
- Gerichtsverfahren
- Amtsmissbrauchs
- verurteilen
- Volksverhetzung
- beschuldigt
- Anklagepunkt
- angeklagt
- freigesprochen
- Angeklagte
- schuldig
- Drohungen
- Unrecht
- Beweislage
- Betrug
- Falschaussagen
- verneinte
- Vorwurfs
- Mitwisserschaft
- Freispruch
- Beschuldigten
- Mittäterschaft
- Vorteilsnahme
- Anstiftung
- beschuldigten
- angestrengt
- Erpressung
- Verdachts
- anklagte
- Folter
- gestand
- Gotteslästerung
- entkräften
- Bestrafung
- Morddrohungen
- Urteilsbegründung
- Befehlsnotstand
- angeklagten
- Bestechlichkeit
- Ermittlungsbehörden
- Staatsanwaltschaft
- beteuerte
- Mollaths
- Anklageschrift
- Untreue
- angeblicher
- Betrugs
- Landesverrats
- übler
- Schuldspruch
- Verwicklung
- Geständnisses
- Illoyalität
- Freispruchs
- vorwarfen
- Todesstrafe
- Anklagepunkte
- verantworten
- Steuerhinterziehung
- vorgeworfene
- Urteil
- Heimtückegesetz
- haltlos
- Mitschuld
- erwiesener
- Gerichtsprozess
- Verunglimpfung
- Strafverfahren
- Meineids
- Veruntreuung
- Beihilfe
- Majestätsbeleidigung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Vorwurf
- dem Vorwurf
- Vorwurf der
- der Vorwurf
- Vorwurf des
- dem Vorwurf der
- Der Vorwurf
- vom Vorwurf
- zum Vorwurf
- den Vorwurf der
- dem Vorwurf des
- den Vorwurf des
- Vorwurf gemacht
- der Vorwurf der
- Vorwurf , dass
- vom Vorwurf der
- diesen Vorwurf
- der Vorwurf des
- zum Vorwurf gemacht
- Vorwurf , die
- vom Vorwurf des
- Vorwurf , er
- der Vorwurf erhoben
- der Vorwurf gemacht
- den Vorwurf , dass
- Der Vorwurf der
- Vorwurf , er habe
- Der Vorwurf des
- Vorwurf des Antisemitismus
- den Vorwurf , die
- Vorwurf , dass die
- der Vorwurf , dass
- Vorwurf des Hochverrats
- Vorwurf der Spionage
- Vorwurf gemacht wurde
- zum Vorwurf der
- ein Vorwurf
- dem Vorwurf , er
- dem Vorwurf , dass
- Vorwurf des Landesverrats
- Vorwurf des Mordes
- den Vorwurf , er
- Vorwurf des Verrats
- der Vorwurf , die
- Vorwurf des Plagiats
- Vorwurf des Rassismus
- Den Vorwurf
- Dem Vorwurf
- Vorwurf erhoben , dass
- Vorwurf , er sei
- dem Vorwurf , die
- Vorwurf , dass er
- Zeige 2 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈfoːɐ̯ˌvʊʁf
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Diskuswurf
- Einwurf
- Abwurf
- Entwurf
- Wurf
- Gesetzentwurf
- Gesetzesentwurf
- Maulwurf
- Verve
- warf
- Bedarf
- Torf
- Scherf
- Reinickendorf
- Düsseldorf
- Eigenbedarf
- Marktoberdorf
- Dorf
- Altdorf
- Haufendorf
- bedarf
- Warendorf
- Zirndorf
- Schwandorf
- darf
- Aulendorf
- Bendorf
- Merkendorf
- Mühldorf
- Erbendorf
- Angerdorf
- Gaildorf
- Neuendorf
- Bergdorf
- Straßendorf
- Meldorf
- Bauerndorf
- Heimatdorf
- Adorf
- Troisdorf
- Nenndorf
- Wasserbedarf
- Ludendorff
- scharf
- Waldhufendorf
- Kinderdorf
- Nerv
- Hennigsdorf
- Nachbardorf
- Walldorf
- Fischerdorf
- isomorph
Unterwörter
Worttrennung
Vor-wurf
In diesem Wort enthaltene Wörter
Vor
wurf
Abgeleitete Wörter
- Vorwurfes
- Antisemitismus-Vorwurf
- Vorwurfe
- Werwolf-Vorwurf
- Rassismus-Vorwurf
- Korruptions-Vorwurf
- Manipulations-Vorwurf
- Spionage-Vorwurf
- Gottesmord-Vorwurf
- Fundamentalismus-Vorwurf
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Widerstandskämpfer |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Philosophie |
|
|
Theologe |
|
|
HRR |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Thüringen |
|
|
Volkstribun |
|
|