Anschuldigungen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Anschuldigung |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | An-schul-di-gun-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (7)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
обвинения
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
обвиненията
![]() ![]() |
Anschuldigungen gegen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
обвинения срещу
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
beskyldninger
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
anklager
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
beskyldningerne
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
beskyldninger .
|
Anschuldigungen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ubegrundede
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
accusations
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
allegations
![]() ![]() |
falsche Anschuldigungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
false accusations
|
Anschuldigungen gegen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
accusations against
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
süüdistusi
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
süüdistused
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
süüdistuste
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
syytöksiä
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
syytökset
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
syytösten
![]() ![]() |
Derartige Anschuldigungen sind absurd |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Tämänkaltainen syytös on mieletön
|
Die Anschuldigungen sind zudem unüberlegt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Lisäksi nämä syytökset ovat perusteettomia
|
Derartige Anschuldigungen sind absurd . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Tämänkaltainen syytös on mieletön .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
accusations
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
les accusations
|
Derartige Anschuldigungen sind absurd |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Ce genre d'accusation est absurde
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
κατηγορίες
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
κατηγοριών
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
accuse
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
le accuse
|
falsche Anschuldigungen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
false accuse
|
Anschuldigungen gegen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
accuse
|
Solche Anschuldigungen sind unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Le sue affermazioni sono infondate
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
apsūdzības
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
kaltinimai
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
kaltinimus
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
kaltinimų
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
beschuldigingen
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
aantijgingen
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
beschuldiging
![]() ![]() |
diese Anschuldigungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
deze beschuldigingen
|
Anschuldigungen gegen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
beschuldigingen tegen
|
Derartige Anschuldigungen sind absurd |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Dit soort beschuldigingen is absurd
|
Die Anschuldigungen sind zudem unüberlegt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Bovendien zijn deze beschuldigingen misplaatst
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
oskarżenia
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
oskarżeń
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
zarzuty
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
zarzutów
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
acusações
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
infundadas
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
as acusações
|
Anschuldigungen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
alegações
![]() ![]() |
Solche Anschuldigungen sind unbegründet |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Trata-se de afirmações infundadas
|
Solche Anschuldigungen sind unbegründet . |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Trata-se de afirmações infundadas .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
acuzaţii
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
acuzaţiile
![]() ![]() |
die Anschuldigungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
acuzațiile
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
anklagelser
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
anklagelserna
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
beskyllningar
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ogrundade
![]() ![]() |
unbegründete Anschuldigungen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
ogrundade anklagelser
|
Solche Anschuldigungen sind unbegründet |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Sådana slags påståenden är ogrundade
|
Derartige Anschuldigungen sind absurd |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Den sortens anklagelse är absurd
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
obvinenia
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
obvinení
![]() ![]() |
Anschuldigungen gegen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
obvinenia
|
Anschuldigungen gegen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
obvinenia voči
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
obtožbe
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
obtožb
![]() ![]() |
falschen Anschuldigungen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
lažnih obtožb
|
Anschuldigungen gegen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
obtožbe proti
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
acusaciones
![]() ![]() |
Anschuldigungen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
las acusaciones
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Anschuldigungen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
vádak
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Anschuldigungen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 26139. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.12 mal vor.
⋮ | |
26134. | Schwingen |
26135. | Sonnenlicht |
26136. | than |
26137. | Schirm |
26138. | verbündet |
26139. | Anschuldigungen |
26140. | realistisch |
26141. | Seitenaltar |
26142. | Florett |
26143. | gelber |
26144. | Wüsten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Vorwürfe
- Beschuldigungen
- Anklagen
- Vorwurf
- Vorwürfen
- Anschuldigung
- Anklage
- Ermittlungen
- Beweislage
- Staatsanwaltschaft
- Zeugenaussagen
- Beschuldigung
- bezichtigt
- auszusagen
- beschuldigte
- Anklagepunkte
- angeblichen
- Ermittlungsbehörden
- Verdächtigungen
- Verurteilung
- Bestechung
- Amtsmissbrauch
- Drohungen
- Äußerungen
- beschuldigten
- bezichtigte
- beteuerte
- Gerichtsverfahren
- beschuldigt
- Strafanzeige
- Verleumdung
- haltlos
- Mittäterschaft
- Verdachts
- Verwicklung
- Mitwisserschaft
- Falschaussage
- Angeklagten
- anzuklagen
- Mordanklage
- Freispruchs
- Vertuschung
- Amtsmissbrauchs
- Bestechlichkeit
- Morddrohungen
- Veruntreuung
- Falschaussagen
- Haftbefehle
- verurteilten
- vorgeworfen
- Strafanzeigen
- Zeugenaussage
- Tatbeteiligung
- freigesprochen
- vorgebrachten
- Todesdrohungen
- Ermittlungsergebnisse
- angeklagten
- freizusprechen
- Bundesanwaltschaft
- Vorteilsnahme
- Verdachtes
- Betrugs
- Festnahme
- Beweismaterial
- Anklageerhebung
- Illoyalität
- erstattete
- Meineids
- Verfehlungen
- anklagte
- Verleumdungen
- aussagten
- Vorfälle
- Angeklagte
- schuldig
- Täterschaft
- Untreue
- Landesverrats
- Behauptungen
- Geständnisses
- vorgeladen
- gestand
- verdächtigten
- vorgeworfenen
- angeklagt
- Anklageschrift
- Beweise
- leugnete
- Anklagebehörde
- Mollaths
- Verhöre
- Steuerhinterziehung
- Gerichtsprozess
- Vorwurfs
- Erpressung
- Ermittlungsakten
- Belastungszeuge
- Aufstachelung
- angestrengt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Anschuldigungen
- Anschuldigungen gegen
- den Anschuldigungen
- Die Anschuldigungen
- diese Anschuldigungen
- Anschuldigungen der
- der Anschuldigungen
- Anschuldigungen und
- Anschuldigungen von
- die Anschuldigungen gegen
- falschen Anschuldigungen
- Anschuldigungen zurück
- alle Anschuldigungen
- von Anschuldigungen
- seine Anschuldigungen
- Anschuldigungen wegen
- erhobenen Anschuldigungen
- falscher Anschuldigungen
- Anschuldigungen gegen die
- die Anschuldigungen zurück
- Anschuldigungen , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈanˌʃʊldɪɡʊŋən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Eintragungen
- Unterbrechungen
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
- Erwartungen
- Legierungen
- Kündigungen
- bezwungen
- Auszahlungen
- Bindungen
- Anhörungen
- Spannungen
- Lähmungen
- Sendungen
- Umweltbedingungen
- Implementierungen
- Nachwirkungen
- Ansammlungen
- Rohrleitungen
- Feststellungen
- Verspätungen
- Pressemitteilungen
- Abzweigungen
- Jungen
- Übernachtungen
- Messungen
- Halterungen
- Verkleidungen
- Bearbeitungen
- Vertiefungen
- Überschwemmungen
- Waffengattungen
- Entwicklungen
- Abkürzungen
- Anfeindungen
- Tötungen
- Behinderungen
- Meldungen
- Probebohrungen
- Änderungen
- Verfolgungen
- Moralvorstellungen
- Wahrnehmungen
- Entscheidungen
- Belastungen
- Fährverbindungen
- Übersetzungen
- Ausrüstungen
- Verlängerungen
- Erkrankungen
- Ansiedlungen
- Verfügungen
- Beschichtungen
- Enteignungen
- Wohnungen
- gelungen
- Aufzeichnungen
- Umdrehungen
- Schilderungen
- Wendungen
- Zeichnungen
- Entzündungen
- Erfindungen
- Ausgrabungen
- Verstrickungen
- Musikrichtungen
- Windungen
- Zusammenfassungen
- Färbungen
- Landesregierungen
- Verzögerungen
- Temperaturschwankungen
- Nachrichtensendungen
- Erläuterungen
- Forschungen
- Anmerkungen
- Verwechslungen
- Beschriftungen
- Sichtungen
- Bibelübersetzungen
- Vertretungen
- Spaltungen
- Verschwörungen
- Lesungen
- Abtreibungen
- Abhandlungen
- Bezeichnungen
- Verteilungen
- Einführungen
- Anordnungen
- Enthüllungen
- Hinrichtungen
- Darstellungen
- Belagerungen
- Nibelungen
- Erscheinungen
- Entlassungen
- Untersuchungen
Unterwörter
Worttrennung
An-schul-di-gun-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Doping-Anschuldigungen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Familienname |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Titularbistum |
|
|
Titularbistum |
|
|
Papst |
|