Gebräuche
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Gebrauch |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ge-bräu-che |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Gebräuche |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
skikke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Gebräuche |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
tavat
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Gebräuche |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
costumi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Gebräuche |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
gewoonten
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Gebräuche hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35636. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.44 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Bräuche
- Sitten
- Gebräuchen
- Bräuchen
- Traditionen
- Riten
- Rituale
- Mentalität
- Volksbräuche
- Sprichwörter
- Sprichwörtern
- Volkssagen
- religiöse
- Heldenepen
- religiösen
- Sagen
- Volksglaube
- Wahrsagerei
- Glaubenslehren
- Gläubigkeit
- Ritualen
- Völker
- Verhaltensregeln
- mystische
- Religionen
- asketische
- religiöser
- Lebensregeln
- mystischen
- Dhimmis
- Sittlichkeit
- Legenden
- Zeremonien
- Religion
- Mythen
- Redensarten
- Vorstellungswelt
- Sprüche
- ritueller
- mönchischen
- Volkserzählungen
- Frömmigkeit
- Kulturkreisen
- Glaubensformen
- Volksdichtung
- Schwänke
- poetische
- Weisheiten
- Anekdoten
- Reiseschilderungen
- Speisevorschriften
- Volksmärchen
- Dekrete
- Glaubensgrundsätze
- Heimatsprache
- Reimform
- Glaubensinhalte
- Sekten
- Unterhaltungen
- abrahamitischen
- Fabeln
- Ahnen
- Inhalts
- belehrende
- Belehrungen
- Bekehrungen
- poetischen
- Zarathustras
- asketischen
- Initiationsriten
- Lebensordnung
- spirituellen
- Schutzbefohlene
- Nacherzählungen
- gereimte
- Heilungen
- nichtchristlichen
- Heidentum
- Glaubenssätze
- Beschwörungen
- Ideale
- Lehren
- Reisebeschreibungen
- Praktizierung
- niedergeschriebenen
- prosaischen
- Volkspoesie
- Versform
- Tierfabeln
- Askese
- nicht-christlichen
- Neuheidentum
- Speisegesetze
- Mystik
- mystischer
- Erzähltradition
- Ausgewanderten
- Bekenntnissen
- spirituelle
- Christentums
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Gebräuche
- Gebräuche der
- Gebräuche und
- und Gebräuche der
- Gebräuche des
- die Gebräuche
- und Gebräuche des
- Gebräuche des Krieges
- Gebräuche im
- Gebräuche aus
- die Gebräuche der
- Gebräuche ,
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈbʀɔɪ̯çə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Weiche
- umfangreiche
- ungleiche
- gleiche
- zahlreiche
- abwechslungsreiche
- Streiche
- Teiche
- erfolgreiche
- Königreiche
- Schläuche
- Aufgabenbereiche
- Eiche
- Bereiche
- weiche
- Speiche
- Seuche
- Lebensbereiche
- Bräuche
- Reiche
- Teilbereiche
- Deiche
- Fachbereiche
- vergleiche
- Themenbereiche
- Vergleiche
- Moorleiche
- Stieleiche
- Leiche
- Arbeitsbereiche
- reiche
- Holzkirche
- Chorturmkirche
- Marienkirche
- Nikolaikirche
- Friedenskirche
- Schlosskirche
- Dorfkirche
- Wehrkirche
- Kirche
- Feldsteinkirche
- Filialkirche
- Hallenkirche
- Fachwerkkirche
- Frauenkirche
- Stiftskirche
- Wallfahrtskirche
- Gedächtniskirche
- Landeskirche
- Stabkirche
- Saalkirche
- Freikirche
- Gnadenkirche
- Eigenkirche
- Peterskirche
- gelegentliche
- vorzügliche
- maßgebliche
- Zaubersprüche
- gebräuchliche
- kontinuierliche
- abenteuerliche
- gerichtliche
- kaiserliche
- wesentliche
- Knochenbrüche
- ordentliche
- Verantwortliche
- göttliche
- jährliche
- königliche
- angebliche
- unübliche
- ungewöhnliche
- empfindliche
- pflanzliche
- anfängliche
- nördliche
- Gerüche
- nützliche
- wissenschaftliche
- Landfläche
- hauptsächliche
- östliche
- Stiche
- größtmögliche
- erbliche
- gesellschaftliche
- Erdoberfläche
- ähnliche
- freche
- herkömmliche
- unerhebliche
- leidenschaftliche
- namentliche
- Tragfläche
- irgendwelche
- leibliche
- Mönche
- sachliche
Unterwörter
Worttrennung
Ge-bräu-che
In diesem Wort enthaltene Wörter
Ge
bräuche
Abgeleitete Wörter
- Gebräuchen
- Gebräuchebuch
- Schamanen-Gebräuche
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Roman |
|
|
Roman |
|
|
Computerspiel |
|
|
Philosophie |
|
|
4. Wahlperiode |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Niederbayern |
|
|
Film |
|