Furcht
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Furcht |
Nominativ |
die Furcht |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Furcht |
- - |
Genitiv |
der Furcht |
- - |
Akkusativ |
die Furcht |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (5)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (6)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
страх
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
страх .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
frygt
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
frygten
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
frygt for
|
Warum diese Furcht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hvad er de bange for
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
fear
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
fear .
|
Furcht und |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
fear and
|
Furcht vor |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
fear of
|
Warum diese Furcht ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Why this fear ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
pelkoa
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
pelko
![]() ![]() |
Warum diese Furcht ? |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Mistä tämä pelko johtuu ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
crainte
![]() ![]() |
Warum diese Furcht ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Pourquoi cette peur ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
φόβο
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
τον φόβο
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
timore
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
paura
![]() ![]() |
diese Furcht ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
questa paura ?
|
Warum diese Furcht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Perché questa paura
|
Warum diese Furcht ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Perché questa paura ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
bailes
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
bailēm
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
baimės
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
angst
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
vrees
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
angst voor
|
Furcht vor |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
angst voor
|
Warum diese Furcht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vanwaar deze angst
|
Warum diese Furcht ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vanwaar deze angst ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
lęku
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
medo
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
receio
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
medo .
|
Warum diese Furcht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Porquê tanto medo
|
Warum diese Furcht ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Porquê tanto medo ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
frică .
|
Furcht |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
fricii
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
rädsla
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
rädslan
![]() ![]() |
Furcht und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
rädsla och
|
die Furcht |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
rädslan för
|
Warum diese Furcht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Varför denna rädsla
|
Warum diese Furcht ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Varför denna rädsla ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
strachu
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
strach
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
strahu
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
strah
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
strahom
![]() ![]() |
ohne Furcht |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
brez strahu
|
Furcht und |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
strahu in
|
Furcht vor |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
strahu pred
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
miedo
![]() ![]() |
Furcht |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
temor
![]() ![]() |
Warum diese Furcht |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Por qué este miedo
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
strachu
![]() ![]() |
ohne Furcht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
beze strachu
|
Furcht vor |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
strachu z
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Furcht |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
félelem
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Furcht hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 13674. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.61 mal vor.
⋮ | |
13669. | Body |
13670. | verfolgten |
13671. | Überlebende |
13672. | Navigation |
13673. | Reichsmark |
13674. | Furcht |
13675. | halber |
13676. | Nennung |
13677. | Gegenstück |
13678. | Andenken |
13679. | Parteitag |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Angst
- Feigheit
- Grausamkeit
- Wut
- Abscheu
- Verzweiflung
- Scham
- Mitleid
- Hass
- Habgier
- Verachtung
- warnt
- Arroganz
- Unheil
- fürchten
- grausamen
- Bosheit
- schrecklichen
- Verrat
- Respekt
- Schmach
- Treulosigkeit
- Rachsucht
- Brutalität
- Hinterlist
- Verwirrung
- Ungeduld
- zurückschreckt
- Rücksichtslosigkeit
- Demütigung
- unheilvolle
- Grausamkeiten
- Feind
- furchtbare
- Respektlosigkeit
- Tyrannei
- schreckt
- Undankbarkeit
- eindringlich
- Sorglosigkeit
- Fremden
- ungeheuerlichen
- entsetzlichen
- schändliche
- Skrupellosigkeit
- Wortbruch
- Mut
- Ehrgefühl
- Verlegenheit
- verzweifelten
- Schuldgefühle
- Sturheit
- Überdruss
- Mitgefühl
- zurückschrecken
- Überheblichkeit
- furchtbaren
- beschworene
- Drohungen
- Mächtigen
- Jähzorn
- fürchterliche
- Schuld
- Raserei
- Konfrontation
- gewissenlosen
- Selbstsucht
- Dreistigkeit
- fürchterlichen
- entgleiten
- Schuldigen
- erbärmliche
- Profitgier
- Langeweile
- Schandtaten
- Reue
- Geschehenen
- Selbstmitleid
- bedrohlichen
- unerbittlichen
- hoffnungslose
- Selbstzweifel
- Ausweglosigkeit
- Frustration
- kurzsichtigen
- vermeintlichen
- Demütigungen
- Verbitterung
- unschuldigen
- unstillbaren
- straft
- Regung
- unerträglichen
- verhassten
- Quälereien
- heldenhaft
- schrecklicher
- Anmaßung
- Machtgier
- Missetaten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Furcht vor
- aus Furcht
- Furcht und
- aus Furcht vor
- die Furcht
- der Furcht
- Aus Furcht
- die Furcht vor
- Aus Furcht vor
- Furcht vor dem
- Furcht vor einer
- Furcht vor der
- und Furcht
- ohne Furcht
- Die Furcht
- Furcht vor einem
- Furcht vor den
- von Furcht
- Die Furcht vor
- Furcht und Tadel
- der Furcht vor
- Furcht und Elend des
- aus Furcht vor einer
- ohne Furcht und Tadel
- Furcht und Schrecken
- Furcht und Elend des Dritten
- die Furcht vor einer
- aus Furcht vor den
- aus Furcht vor der
- die Furcht vor dem
- Furcht ,
- Furcht , dass
- aus Furcht vor dem
- Ohne Furcht und
- von Furcht und
- aus Furcht vor einem
- Aus Furcht vor einer
- Furcht und Hoffnung
- die Furcht vor einem
- Furcht und Zittern
- Aus Furcht vor einem
- die Furcht vor der
- Die Furcht vor der
- die Furcht vor den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fʊʁçt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- schleicht
- belästigt
- benötigt
- beeinträchtigt
- Bösewicht
- Deutschunterricht
- kündigt
- Dickicht
- Rampenlicht
- Aussicht
- ausgereicht
- Frauenwahlrecht
- Sonnenlicht
- bekräftigt
- wasserdicht
- Sorgerecht
- beschädigt
- Musikunterricht
- beschleunigt
- Schicht
- Geschlecht
- Frauenstimmrecht
- Gerücht
- Amtsgericht
- Fliegengewicht
- ungerecht
- Halbschwergewicht
- bescheinigt
- benachteiligt
- Unrecht
- Grundrecht
- Aufsicht
- Gewicht
- besichtigt
- Bantamgewicht
- Zuversicht
- Kriegsrecht
- unterstreicht
- Ansicht
- gebilligt
- Schulunterricht
- bemächtigt
- UV-Licht
- Erbrecht
- echt
- Oberschicht
- Übergewicht
- Zivilrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Unterricht
- entweicht
- Pflicht
- Röhricht
- Absicht
- Mittelgewicht
- gefertigt
- genötigt
- betätigt
- beseitigt
- Anrecht
- streicht
- berechtigt
- Unterschicht
- Abschlussbericht
- Oberlandesgericht
- unterbricht
- Jahresbericht
- erledigt
- Tageslicht
- befähigt
- Körpergewicht
- bestätigt
- vielleicht
- bricht
- sticht
- geschädigt
- Mondlicht
- erreicht
- nicht
- Landgericht
- anspricht
- Flutlicht
- waagrecht
- Licht
- Religionsunterricht
- Übersicht
- weicht
- Arbeitsgericht
- abgefertigt
- Militärgericht
- Gicht
- Knecht
- Bürgerrecht
- vergewaltigt
- schädigt
- gereicht
- widerspricht
- angekündigt
- gerechtfertigt
Unterwörter
Worttrennung
Furcht
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Furchtlos
- Furchtlosigkeit
- Furchtlosen
- Furchtbare
- Furchtlose
- Furchtbar
- Furchtbares
- Furchtsamkeit
- Furchtbaren
- Furchtbarkeit
- Furchtappelle
- Furchtappellen
- Furchtsam
- Furchtsamen
- Furchtsame
- Furchtappell
- Furchtbarste
- Furchtreaktion
- Furchtkonditionierung
- Furchteinflößende
- Furchtanteil
- Furchtmotiv
- Furchtappellforschung
- Furchterfüllt
- Furcht-System
- Furchtloser
- Furchtappells
- Furchtbildern
- Angst/Furcht
- Furchtlosigkeiten
- Furchte
- Furchterregendes
- Furchtgebietende
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
HRR |
|
|
Roman |
|
|
Philosophie |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Texas |
|
|
Psychologie |
|
|
Deutschland |
|
|
Theologe |
|
|
Politiker |
|
|
Vorname |
|
|
Feldherr |
|
|
Paris |
|
|
Haydn |
|