Häufigste Wörter

Göttern

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Göt-tern

Häufigkeit

Das Wort Göttern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16738. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.65 mal vor.

16733. arabischer
16734. Nikola
16735. Entsprechung
16736. Eckhard
16737. Auvergne
16738. Göttern
16739. 161
16740. 1577
16741. 1519
16742. Dora
16743. Margot

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • den Göttern
  • Göttern und
  • von Göttern
  • und Göttern
  • anderen Göttern
  • Göttern zu
  • von Göttern und
  • Göttern und Menschen
  • den Göttern und
  • Göttern , die
  • zwischen Göttern und
  • Göttern zu opfern
  • den Göttern zu
  • Göttern ( Des
  • zwischen Göttern und Menschen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈɡœtɐn

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Göt-tern

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Inuit-Göttern
  • Hindu-Göttern

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Sir Thomas Beecham_ Hilde Konetzi_ Max Lorenz_ Irma Björck_ Andreas Böhm_ Gertrud Wettergren_ BBC Symphony Orchestra Die Walküre : Act II - So ist es denn aus mit den ewigen Göttern

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mythologie
  • . Hier hält Marduk - von den anderen Göttern um Hilfe gebeten , nachdem er Tiamat (
  • Asgard stürmt , wo Hrungnir eingeladen von den Göttern an einem Gelage teilnimmt . Der Riese ,
  • vom Mutterleibe an , dessen Opfer von den Göttern der Oberwelt und der Unterwelt geliebt werden ,
  • die der Tote zu rezitieren hatte . Von Göttern wie Re und Osiris erhoffte man Hilfe bei
Mythologie
  • Am Körper weisen sie Bildnisse von Personen , Göttern und Tieren auf . Sie sind auch ein
  • Kunst gibt es zahlreiche Darstellungen von Menschen oder Göttern mit sechs Fingern oder Zehen , darunter :
  • einem kleinen Kännchen-Rhyton sind Tänze und Festmäler von Göttern und Helden dargestellt . Drei der Gefäßen tragen
  • Größen von 25 - 45 cm Darstellungen von Göttern , Tänzern , profanen Gestalten und Tieren hergestellt
Mythologie
  • Spartaner als für Samier , da diese den Göttern meist friedlichere Kunstwerke stifteten . Ebenso fällt auf
  • feiern ihren triumphalen Sieg . Es wird den Göttern gedankt , der Helden gedacht und die Städte
  • vermuten , dass die großen Feldherren seinerzeit den Göttern des Glücks folgten ; sie machten ihre Kriegsstrategien
  • , in Auftrag . Diese Moais sollen den Göttern gefallen und diese dazu bringen , das mythische
Mythologie
  • So hatten die Priester die Möglichkeit , den Göttern eine größere Anzahl Menschenopfer darzubringen . Zu dem
  • in denen die ersten oder letzten Getreidegarben den Göttern , Naturdämonen oder Heiligen geopfert wurden . Die
  • es sich um einen Nachvollzug der von den Göttern vollbrachten Opferhandlungen , die ständig erneuert werden sollten
  • Blutopfer auf dem Altar . Stattdessen wurden den Göttern Früchte geopfert . Numa verbesserte auch den bisherigen
Mythologie
  • . Die Etrusker verehrten eine Zwölfzahl von obersten Göttern , identifiziert wurden die römischen Götter aber mit
  • wurden die römischen Götter aber mit den olympischen Göttern der Griechen . Man bezeichnet die ursprünglichen Götter
  • Eroberung wurden viele ihrer Gottheiten mit den römischen Göttern gleichgesetzt oder verbunden . Zu den meist verehrten
  • und dem römischen Vulcanus identifiziert , den jeweiligen Göttern des Feuers und der Schmiede beziehungsweise des Handwerks
Mythologie
  • Geistwesen ( Bhutas ) der Volksreligion zu hinduistischen Göttern entwickelt . In lokalen Glaubensvorstellungen kommen weitere beschützende
  • Mythologie des Bön gibt es neben den einzelnen Göttern auch sehr viele verschiedene Gruppen von Geistwesen ,
  • . Die meisten dieser Erzählungen befassen sich mit Göttern und anderen Wesen der buddhistischen und hinduistischen Mythologie
  • Kalasha , deren Götter stark den altindischen vedischen Göttern ähneln . Seit seiner Unabhängigkeit ist Pakistan Schauplatz
Mythologie
  • Rückführung einer verirrten Seele konzentriert , Jenseitsreisen zu Göttern , Geistern und Ahnen , Herrn der Tiere
  • ist der Wächter aller Übergänge , der selbst Göttern Streiche spielt . Mawu-Lisa erschafft das Universum mit
  • darin , dass die Zauberer nicht von den Göttern und Geistern » besessen « sind , sondern
  • . Bei gleichzeitiger Ablehnung der alten , von Göttern , Geistern und Dämonen wimmelnden Religion kehrt er
Mythologie
  • festen Kult um sie , wie bei anderen Göttern . Selten wurde sie ohne Bezug zu Isis
  • 12.1.19 ) . Trotz der Verbindungen mit diesen Göttern wird deutlich , dass Prithivi eine Göttin aus
  • genoss deshalb eine hohe Verehrung bei den olympischen Göttern und bei seinen vielen Anhängern im griechischen und
  • den zweiten Platz verwiesen werden . Allen römischen Göttern wurde eine untergeordnete Funktion gegenüber dem syrischen Sonnengott
Mythologie
  • Olympia . Der Homerische Hymnos XXIX ist beiden Göttern gleichermaßen gewidmet . Sie werden angerufen und eingeladen
  • durch künstlerische Erziehung des Titanen Prometheus bei den Göttern und Musen auf dem antiken Götterberg Parnass erst
  • , Pluto , Herkules , Minos und anderen Göttern und Helden unverkennbare Spuren der Trinitätslehre , des
  • war auch Mythentravestie , welche die Liebschaften von Göttern ( besonders Jupiter ) und Heroen parodierte .
Philosophie
  • CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE , Sembazuru ) faltet , von den Göttern einen Wunsch erfüllt . Seit dem Tode des
  • CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE , senbazuru ) faltet , von den Göttern einen Wunsch erfüllt . Die älteste erhaltene Publikation
  • am Anfang des Stücks fällt er bei den Göttern durch , da sein Wasserbecher einen doppelten Boden
  • , der 1000 Origami-Kraniche faltet , von den Göttern einen Wunsch erfüllt . Noch heute wird zu
Philosophie
  • nicht vom Weg ab , dient nicht anderen Göttern und werft euch nicht vor ihnen nieder !
  • bringt ; denn sehr Lieb sind wir den Göttern . Fernab wohnen wir hier , umringt vom
  • … Der Friede werde hier gehegt ! Den Göttern leisten die Könige ihren Schwur . … Den
  • „ Ich betete zu Assur und den großen Göttern , meinen Herren . Ich bestieg den Berg
Philosophie
  • , die Vermittler zwischen Gott ( bzw . Göttern ) und den Menschen vorsehen . Jeder Jude
  • gerade priesterliche Vermittler zwischen Gott ( bzw . Göttern ) und den Menschen vorsehen und aus ihrer
  • ihre [ Gebete ] . Denn an den Göttern liegen die Erfüllung und Vollziehung . Chorleiterin ,
  • Gesellschaften die gesamte soziale Ordnung als von den Göttern oder dem einen Gott bestimmt gedacht wurde ,
Film
  • zwar göttlich , aber in ihrer Macht den Göttern unterstellt waren und nur auf deren Anweisung hin
  • bevorzugte Zeit für das Erscheinen von Geistern und Göttern sei , Zeugnisse dafür gibt es sogar bis
  • vor den Menschen und ihre Pietät vor den Göttern belegen wollten , ist noch unklar . Zwar
  • Wahrsagung erlaubte ebenfalls festzulegen , welche Opfer welchen Göttern gebracht werden mussten . Die Inka glaubten ,
Film
  • . Bordbuch D 2495 , 1937 Den alten Göttern zu . Eine deutsche Fliegerin in Indien ,
  • ) , Brigitta ( die Verbindung zu den Göttern ) , Inga ( Osmunds Frau und spätere
  • von Raum und Zeit ( 1968 ) Von Göttern entführt ( 1972 ) Neuausgabe unter dem Titel
  • „ Susanne Wenger - ein Leben mit den Göttern “ . 1984 wurde er Lehrbeauftragter an der
Film
  • verletzen , um diesen gefangenzunehmen und später den Göttern als Menschenopfer darbringen zu können . Laut einem
  • Auf der Chornordseite : Vitus weigert sich den Göttern zu opfern und wird deshalb gezüchtigt und Die
  • Frauen hätten die Männer dazu verleitet , ihren Göttern zu opfern und diese anzubeten . Genannt wird
  • Verzweiflung auf den Bromo und beteten zu den Göttern , sie mögen ihnen beistehen . Diese versprachen
Film
  • ein glückliches Leben lebte , anstatt von den Göttern für die Tat und das anschließende Leugnen derselben
  • . Nur wenn er seinen Status bei den Göttern wiedererlangt , stimmt er einer Befreiung zu .
  • des Lebens sei . Die Angst vor den Göttern sollte dadurch entmachtet werden , dass man für
  • da ihrer Meinung nach Ehen zwischen Menschen und Göttern unglücklich sind , fordert Balderus den Hötherus zum
Ägyptische Mythologie
  • alten Ägypten kein Handeln der Menschen an den Göttern oder für die Götter , sondern ein Handeln
  • Nur ein Bissu vermag Mittler zwischen Menschen und Göttern zu sein . Die Rituale des täglichen Lebens
  • stofflichen Lebenskraft , die die Menschen von den Göttern erhalten haben ( pneuma ) . Die ägyptische
  • Körper zu inkarnieren und so die Formen von Göttern , Geistern , Menschen Tieren und Pflanzen anzunehmen
Ägyptische Mythologie
  • Diese werden vornehmlich dem Sonnengott und den königlichen Göttern Horus und Seth sowie schließlich auch dem König
  • Benben-Stein ist daher zunächst eng verbunden mit den Göttern Sokar und Atum , der aus dem Urwasser
  • Henotheismus . Marduk wurde unter anderem mit folgenden Göttern gleichgesetzt : Asalluchi , Sohn Enkis und Stadtgott
  • , beobachtet vom Priester Iun-mutef und mit neun Göttern als Zeugen . Horus und Thot werden bei
Bibel
  • besondere Geschichte Israels , unterscheidet ihn von anderen Göttern und ist daher auch nicht mit „ Elohim
  • sich von JHWH ab - und ihren phönizischen Göttern zuzuwenden . Die dadurch durchweg negative Aufnahme Isebels
  • Anknüpfung an ältere Vorstellungen einer richtenden Funktion von Göttern . Platons Totengericht besteht aus Minos , Rhadamanthys
  • wo der Gottesname ausdrücklich im Gegensatz zu heidnischen Göttern steht ; sonst mit Herr . Die erste
Adelsgeschlecht
  • - Tournée Marie-Julie Maille - Von Menschen und Göttern ( Des hommes et des dieux ) Maryline
  • de Montpensier ) 2010 : Von Menschen und Göttern ( Des hommes et des dieux ) 2012
  • - Tournée Marielle Robaut - Von Menschen und Göttern ( Des hommes et des dieux ) präsentiert
  • Mouchoirs ) Olivier Rabourdin - Von Menschen und Göttern ( Des hommes et des dieux ) 2012
Volkstribun
  • und 420 v. Chr . ) sah in Göttern auch Personifizierungen der vier Elemente . Kritias (
  • . Jahrtausends v. Chr . mythologisch mit männlichen Göttern ( siehe NIN-URTA ) . Die genauen Umstände
  • um 2400 v. Chr . zu den wichtigsten Göttern im ägyptischen Pantheon . Die Darstellung als Mensch
  • Nach eigenen Angaben folgt er den vorchristlichen makedonischen Göttern . Die Texte sind in makedonischer Sprache und
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK