Verwirrung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Verwirrungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Ver-wir-rung |
Nominativ |
die Verwirrung |
die Verwirrungen |
---|---|---|
Dativ |
der Verwirrung |
der Verwirrungen |
Genitiv |
der Verwirrung |
den Verwirrungen |
Akkusativ |
die Verwirrung |
die Verwirrungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (9)
-
Dänisch (18)
-
Englisch (13)
-
Estnisch (6)
-
Finnisch (23)
-
Französisch (7)
-
Griechisch (14)
-
Italienisch (9)
-
Lettisch (9)
-
Litauisch (10)
-
Niederländisch (16)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (15)
-
Rumänisch (6)
-
Schwedisch (14)
-
Slowakisch (11)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (18)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (8)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
объркване
![]() ![]() |
Verwirrung zwischen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
объркване между
|
Verwirrung und |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
объркване и
|
Verwirrung darüber |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
объркване относно това
|
Verwirrung darüber |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
объркване относно
|
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Има голяма доза объркване
|
Das führt zu Verwirrung |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Именно това предизвиква объркване
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Има голяма доза объркване .
|
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Именно това предизвиква объркване .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
forvirring
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
forvirring .
|
Verwirrung allenthalben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Total forvirring
|
große Verwirrung |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
stor forvirring
|
und Verwirrung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
og forvirring
|
Verwirrung und |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
forvirring og
|
Verwirrung gestiftet |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
forvirring
|
Verwirrung . |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
forvirring .
|
Verwirrung stiften |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
forvirring
|
Worüber besteht Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hvorfor er der forvirring
|
Verwirrung allenthalben . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Total forvirring .
|
Es gibt keine Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Der hersker ingen forvirring
|
Das führt zu Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Det skaber forvirring
|
Daher die Verwirrung . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Dette har bevirket forvirringen .
|
Worüber besteht Verwirrung ? |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Hvorfor er der forvirring ?
|
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Det skaber forvirring .
|
Es gibt keine Verwirrung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Der hersker ingen forvirring .
|
Außerdem stiftet der Entschließungsantrag Verwirrung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Desuden skaber beslutningsforslaget forvirring
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
confusion
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
confusion .
|
Verwirrung allenthalben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Confusion abounds
|
keine Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
no confusion
|
mehr Verwirrung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
more confusion
|
Verwirrung und |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
confusion and
|
Verwirrung gestiftet |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
confusion
|
und Verwirrung |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
and confusion
|
Verwirrung stiften |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
confusion
|
Verwirrung . |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
confusion .
|
Verwirrung allenthalben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Confusion abounds .
|
Worüber besteht Verwirrung |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Why is there any confusion
|
Diesbezüglich herrscht Verwirrung |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
There is confusion about this
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
segadust
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
segadus
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
segadust .
|
Verwirrung und |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
segadust ja
|
Das führt zu Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
See põhjustab segadust
|
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
See põhjustab segadust .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
sekaannusta
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
hämmennystä
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
sekaannusta .
|
Verwirrung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
aiheuttaa sekaannusta
|
Verwirrung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sekaannus
![]() ![]() |
und Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ja sekaannusta
|
Verwirrung stiften |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
sekaannusta
|
Worüber besteht Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mikä aiheuttaa sekaannusta
|
Es schafft Verwirrung ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tällaisella aiheutetaan vain sekaannusta !
|
Worüber besteht Verwirrung ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Mikä aiheuttaa sekaannusta ?
|
Das schafft nur Verwirrung |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Se luo vain hämmennystä
|
Sie schafft einige Verwirrung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tämä on erittäin hämmentävää
|
Es gibt keine Verwirrung |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Minkäänlaista epäselvyyttä ei ole
|
Das führt zu Verwirrung |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Tämä on herättänyt hämmennystä
|
Das schafft nur Verwirrung . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Se luo vain hämmennystä .
|
Das hat große Verwirrung gestiftet |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Asia herätti paljon sekaannusta
|
Es gibt keine Verwirrung . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Minkäänlaista epäselvyyttä ei ole .
|
Noch immer herrscht große Verwirrung |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Tilanne on vielä erittäin sekasortoinen
|
Das kann zu Verwirrung führen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Tämä voi aiheuttaa sekaannusta
|
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Tämä on herättänyt hämmennystä .
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Siinä on paljon hämmennystä .
|
Es gibt eine Menge Verwirrung |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
On olemassa epävarmuutta
|
Sie schafft einige Verwirrung . |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Tämä on erittäin hämmentävää .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
confusion
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
la confusion
|
Verwirrung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
confusion .
|
Verwirrung gestiftet |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
confusion
|
Worüber besteht Verwirrung ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pourquoi existe-t-il une confusion ?
|
Sie schafft einige Verwirrung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cela sème la confusion .
|
Noch immer herrscht große Verwirrung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
La confusion demeure très grande
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
σύγχυση
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
σύγχυση .
|
Verwirrung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
κάποια σύγχυση
|
Verwirrung allenthalben |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Πλήρης σύγχυση
|
Verwirrung . |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
σύγχυση .
|
große Verwirrung |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
μεγάλη σύγχυση
|
Verwirrung allenthalben . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Πλήρης σύγχυση .
|
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Επικρατεί μεγάλη σύγχυση
|
Es gibt keine Verwirrung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Δεν υπάρχει σύγχυση
|
Es gibt keine Verwirrung . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Δεν υπάρχει σύγχυση .
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Επικρατεί μεγάλη σύγχυση .
|
Das hat große Verwirrung gestiftet |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Επικράτησε συνεπώς αρκετή σύγχυση
|
Es gibt eine Menge Verwirrung |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Στο σημείο αυτό υπάρχει σύγχυση
|
Es gibt eine Menge Verwirrung |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Υπάρχει μία αμηχανία
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
confusione
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
confusione .
|
Verwirrung allenthalben |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Confusione su tutti i fronti
|
und Verwirrung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
e confusione
|
Verwirrung . |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
confusione .
|
Verwirrung stiften |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
confusione
|
Worüber besteht Verwirrung |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Perché esiste tale confusione
|
Sie schafft einige Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Essa crea una certa confusione
|
Worüber besteht Verwirrung ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Perché esiste tale confusione ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
apjukumu
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
neskaidrības
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
neskaidrību
![]() ![]() |
Verwirrung und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
apjukumu un
|
Das führt zu Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tas rada apjukumu
|
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tajā ir daudz neskaidrību
|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tas savukārt ir radījis apjukumu
|
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Tas rada apjukumu .
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Tajā ir daudz neskaidrību .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
painiavos
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
painiava
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sumaištį
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sumaišties
![]() ![]() |
Verwirrung führen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
painiavą .
|
Das führt zu Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dėl to kyla nesusipratimas
|
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Yra daug painiavos
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Yra daug painiavos .
|
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Dėl to kyla nesusipratimas .
|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Dėl to tai sukėlpainiavą
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
verwarring
![]() ![]() |
Verwirrung allenthalben |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Verwarring alom
|
Verwirrung . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
verwarring .
|
Verwirrung und |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
verwarring en
|
mehr Verwirrung |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
meer verwarring
|
keine Verwirrung |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
geen verwarring
|
Verwirrung gestiftet |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
verwarring
|
Verwirrung allenthalben . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Verwarring alom .
|
Diesbezüglich herrscht Verwirrung |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Daarover bestaat verwarring
|
Das schafft nur Verwirrung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Dat zou slechts verwarring zaaien
|
Diesbezüglich herrscht Verwirrung . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Daarover bestaat verwarring .
|
Das führt zu Verwirrung |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Dit veroorzaakt verwarring
|
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Er is veel verwarring
|
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dit veroorzaakt verwarring .
|
Dadurch wird Verwirrung gestiftet . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Dat schept verwarring .
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Er is veel verwarring .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
zamieszanie
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
zamieszania
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
nieporozumień
![]() ![]() |
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To powoduje dezorientację .
|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Spowodowało to zamieszanie
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
confusão
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
confusão .
|
Verwirrung und |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
confusão e
|
einige Verwirrung |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
alguma confusão
|
große Verwirrung |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
grande confusão
|
mehr Verwirrung |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
mais confusão
|
Verwirrung stiften |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
confusão
|
Verwirrung allenthalben |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Confusão geral !
|
Verwirrung allenthalben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Confusão geral !
|
Daher die Verwirrung |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Foi esta a confusão
|
Es gibt keine Verwirrung |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Não há confusão nenhuma
|
Daher die Verwirrung . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Foi esta a confusão .
|
Worüber besteht Verwirrung ? |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Por que existe confusão ?
|
Es gibt keine Verwirrung . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Não há confusão nenhuma .
|
Es gibt eine Menge Verwirrung |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Reina a confusão
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
confuzie
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
confuzia
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
confuzii
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
crea confuzie
|
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Există multă confuzie
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Există multă confuzie .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
förvirring
![]() ![]() |
Verwirrung allenthalben |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Allmän förvirring
|
Verwirrung gestiftet |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
förvirring
|
Verwirrung und |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
förvirring och
|
große Verwirrung |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
stor förvirring
|
Verwirrung stiften |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
förvirring
|
Verwirrung stiften |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
skapa förvirring
|
Verwirrung allenthalben . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Allmän förvirring .
|
Worüber besteht Verwirrung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Varför denna förvirring
|
Worüber besteht Verwirrung ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Varför denna förvirring ?
|
Außerdem stiftet der Entschließungsantrag Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dessutom sprider resolutionen förvirring
|
Es gibt keine Verwirrung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Det finns ingen förvirring .
|
Sie schafft einige Verwirrung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Det vålla stor förvirring .
|
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Det skapar förvirring .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
zmätok
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
zmätku
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
zmätok .
|
Verwirrung |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
zmätení
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
zmätok v
|
völlige Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
totálny zmätok
|
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Existuje mnoho nejasností
|
Das führt zu Verwirrung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
To spôsobuje zmätok
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Existuje mnoho nejasností .
|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
To potom vyvolalo zmätok
|
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
To spôsobuje zmätok .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
zmedo
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
zmede
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
zmeda
![]() ![]() |
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Veliko je nejasnosti
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Veliko je nejasnosti .
|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Zato je nastala zmeda
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
confusión
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
confusión .
|
und Verwirrung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
y confusión
|
Verwirrung . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
confusión .
|
Verwirrung stiften |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
confusión
|
Verwirrung gestiftet |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
confusión
|
große Verwirrung |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
gran confusión
|
große Verwirrung |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
mucha confusión
|
Es gibt keine Verwirrung |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
No existe ninguna confusión
|
Das schafft nur Verwirrung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Esto crea solamente confusión
|
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Hay mucha confusión
|
Dadurch wird Verwirrung gestiftet |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Con ello se crea confusión
|
Das hat große Verwirrung gestiftet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esto ha causado mucha confusión
|
Es gibt keine Verwirrung . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
No existe ninguna confusión .
|
Das kann zu Verwirrung führen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Eso puede crear confusión
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Hay mucha confusión .
|
Das schafft nur Verwirrung . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Esto crea solamente confusión .
|
Noch immer herrscht große Verwirrung |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
La confusión continúa siendo grande
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
zmatek
![]() ![]() |
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Panuje v něm mnoho nejasností
|
Das führt zu Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To vnáší do věci zmatek
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Verwirrung |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
zavart
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
zűrzavart
![]() ![]() |
Verwirrung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
zűrzavar
![]() ![]() |
Es herrscht große Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Elég nagy zűrzavar van
|
Das führt zu Verwirrung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ez okoz némi zavart
|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ez félreértésekhez vezetett
|
Das führt zu Verwirrung . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ez okoz némi zavart .
|
Es herrscht große Verwirrung . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Elég nagy zűrzavar van .
|
Häufigkeit
Das Wort Verwirrung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21100. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.75 mal vor.
⋮ | |
21095. | Strasbourg |
21096. | Automobilindustrie |
21097. | Muttergottes |
21098. | arrangierte |
21099. | kampflos |
21100. | Verwirrung |
21101. | Anstatt |
21102. | ad-Din |
21103. | Ariel |
21104. | 285 |
21105. | 1511 |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Unruhe
- Verzweiflung
- Verwirrungen
- Furcht
- Scham
- Langeweile
- Überdruss
- Hoffnungslosigkeit
- unberechenbare
- Schadenfreude
- Frustration
- Unordnung
- Kränkung
- schlimmen
- Verlegenheit
- Selbstzweifel
- Peinlichkeit
- Gelächter
- Sympathie
- Verbitterung
- Tagträumen
- Provokationen
- Ratlosigkeit
- unheilvolle
- Missverständnissen
- Hektik
- Konfusion
- schicksalhaft
- übertriebene
- Trostlosigkeit
- Ausweglosigkeit
- Gefühle
- Hilflosigkeit
- Grausamkeit
- erschütternden
- Gleichgültigkeit
- beängstigende
- Realitätsverlust
- unerfüllte
- Anstrengung
- wirre
- Ängste
- Wahnvorstellungen
- beunruhigende
- Sorglosigkeit
- Schuldgefühl
- stoisch
- Leere
- wahrheitsgetreu
- ernste
- bedrohlichen
- Hass
- wiederkehren
- amouröse
- schockierenden
- Schuldbewusstsein
- quälend
- Spott
- Arroganz
- Unbill
- erschütternd
- Unberechenbarkeit
- Regung
- sinnlosen
- Selbstüberschätzung
- bedrückender
- Naivität
- Missgunst
- trostlose
- Skurrilität
- seltsamerweise
- verrate
- Dreistigkeit
- schockierende
- Verletzlichkeit
- Unwissenheit
- Feindseligkeit
- Respektlosigkeit
- hinnimmt
- Schuld
- Brutalität
- Selbstgefälligkeit
- bedrückenden
- Eingebung
- leibhaftig
- Demütigung
- phantasiert
- Ernsthaftigkeit
- Schmeichelei
- übertreibt
- mysteriös
- unerfreulichen
- Ungeduld
- Todessehnsucht
- ahnten
- Sinnlosigkeit
- Pöbels
- Unbeholfenheit
- Allüren
- Einbildung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- für Verwirrung
- Verwirrung und
- Verwirrung der
- die Verwirrung
- zu Verwirrung
- und Verwirrung
- der Verwirrung
- zur Verwirrung
- Verwirrung zu
- Verwirrung bei
- Verwirrung in
- Verwirrung des
- einige Verwirrung
- in Verwirrung
- Die Verwirrung
- geistiger Verwirrung
- Verwirrung sorgte
- große Verwirrung
- Verwirrung , da
- Verwirrung der Liebe
- Verwirrung zu stiften
- Verwirrung der Gefühle
- zur Verwirrung der
- Verwirrung bei den
- Verwirrung in der
- Verwirrung , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈvɪʀʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Energieeinsparung
- Emeritierung
- Unterführung
- Namensänderung
- Sicherung
- Genehmigung
- Bewältigung
- Inhaftierung
- Regierung
- Umspurung
- Normierung
- Verlängerung
- Renovierung
- Betreuung
- Generierung
- Anfertigung
- Beerdigung
- Markierung
- Kriegsdienstverweigerung
- Bevölkerung
- Sanierung
- Benachrichtigung
- Besteuerung
- Verzeihung
- Erweiterung
- Entführung
- Wiedervereinigung
- Datierung
- Hochsprung
- Finanzierung
- Absperrung
- Erneuerung
- Evakuierung
- Übereinstimmung
- Nummerierung
- Selbstbestimmung
- Minderheitsregierung
- Willenserklärung
- Automatisierung
- Währung
- Bohrung
- Deregulierung
- Eroberung
- Verbesserung
- Verzögerung
- Tabellenführung
- Marktkapitalisierung
- Erklärung
- Rentenversicherung
- Verweigerung
- Verfassungsänderung
- Bewährung
- Selbstverteidigung
- Vierung
- Flurbereinigung
- Sortierung
- Steuerung
- Erstarrung
- Profilierung
- Durchführung
- Entschuldigung
- Neuerung
- Götterdämmerung
- Entnazifizierung
- Morgendämmerung
- Einwilligung
- Visualisierung
- Alarmierung
- Versteigerung
- Wanderung
- Nehrung
- Kriegführung
- Abstimmung
- Änderung
- Schädigung
- Bundesregierung
- Veränderung
- Befreiung
- Realisierung
- Herausforderung
- Erleichterung
- Nominierung
- Vervielfältigung
- Belästigung
- Bescherung
- Stimmung
- Berührung
- Beförderung
- Lieferung
- Vorsprung
- Vermehrung
- Halterung
- Missionierung
- Absonderung
- Behaarung
- Verjährung
- Weltbevölkerung
- Standardisierung
- Plünderung
- Legierung
Unterwörter
Worttrennung
Ver-wir-rung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Verwirrungen
- Verwirrungszuständen
- Verwirrungsgebiet
- Verwirrungszustände
- Verwirrungstechnik
- Verwirrungszustand
- Verwirrungsstrategie
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Informatik |
|
|
Schauspieler |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Band |
|
|
Psychologie |
|
|
Automarke |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Spiel |
|
|
Gattung |
|
|
Philosophie |
|