Schuld
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Schulden |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Schuld |
Nominativ |
die Schuld |
die Schulden |
---|---|---|
Dativ |
der Schuld |
der Schulden |
Genitiv |
der Schuld |
den Schulden |
Akkusativ |
die Schuld |
die Schulden |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (8)
-
Dänisch (13)
-
Englisch (13)
-
Estnisch (10)
-
Finnisch (11)
-
Französisch (7)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (9)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (8)
-
Niederländisch (14)
-
Polnisch (9)
-
Portugiesisch (8)
-
Rumänisch (6)
-
Schwedisch (13)
-
Slowakisch (16)
-
Slowenisch (10)
-
Spanisch (13)
-
Tschechisch (6)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
вината
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
вина
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
дълг
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
виновни
![]() ![]() |
die Schuld |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
вината
|
Wer hat die Schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Кой е виновен
|
Wessen Schuld ist das |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Кой е виновен за това
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Кой е виновен ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
skylden
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
skyld
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
skyde skylden
|
Schuld |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
skylden for
|
ihre Schuld |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
deres skyld
|
die Schuld |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
skylden
|
Wer hat die Schuld |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Hvis skyld er det
|
Ist es die Schuld Estlands |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Er det Estlands skyld
|
Wessen Schuld ist das ? |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Hvis skyld er det ?
|
Das ist unsere Schuld . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Det er vores fejl .
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Hvis skyld er det ?
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Hvem er de skyldige ?
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Hvem har skylden ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
blame
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
fault
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
to blame
|
Schuld |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
guilt
![]() ![]() |
meine Schuld |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
my fault
|
unsere Schuld |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
our fault
|
die Schuld |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
blame
|
die Schuld |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
fault
|
Das ist unsere Schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
That is our fault
|
Mich trifft keine Schuld |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
This is not my fault
|
Ist es die Schuld Estlands |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Is it Estonia ’s fault
|
Das ist unsere Schuld . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
That is our fault .
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Who is to blame ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
süü
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
süüdistada
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
süüdi
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
süüd
![]() ![]() |
die Schuld |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
süüdistada
|
Wessen Schuld ist das |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Kes on selles süüdi
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kes on süüdi ?
|
Schuld sind immer die anderen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Alati on keegi teine süüdi
|
Wessen Schuld ist das ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Kes on selles süüdi ?
|
Wer trägt die Schuld dafür |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Kes on süüdi
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
syyttää
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
syyllinen
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
vika
![]() ![]() |
die Schuld |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
syyttää
|
Wessen Schuld |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Kenen
|
Wer hat die Schuld |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Ketä on syyttäminen
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
Ketä on syyttäminen ?
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Kuka on syyllinen ?
|
Wessen Schuld ist das ? |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Kenen on syy ?
|
Wer trägt die Schuld dafür |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Kenen on syy
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
faute
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
la faute
|
Schuld |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
blâmer
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
culpabilité
![]() ![]() |
die Schuld |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
la faute
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
A qui la faute ?
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Qui en est responsable ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
φταίει
![]() ![]() |
Mich trifft keine Schuld |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Δεν ευθύνομαι εγώ
|
Mich trifft keine Schuld . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Δεν ευθύνομαι εγώ .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
colpa
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
la colpa
|
Schuld |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
colpe
![]() ![]() |
unsere Schuld |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
colpa nostra
|
die Schuld |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
la colpa
|
die Schuld |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
colpa
|
Wer hat die Schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Di chi è la colpa
|
Das ist unsere Schuld . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
E ' colpa nostra .
|
Wer trägt die Schuld dafür |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Di chi è la colpa
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
vaina
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
vainot
![]() ![]() |
die Schuld |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
vainot
|
Schuld sind immer die anderen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vienmēr vainīgs ir kāds cits
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kas ir vainīgs ?
|
Wer trägt die Schuld dafür |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Kas ir vainīgais
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
kaltinti
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kaltę
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kaltės
![]() ![]() |
die Schuld |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
kaltinti
|
Wessen Schuld ist das |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Ką dėl to kaltinti
|
Wessen Schuld ist das ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ką dėl to kaltinti ?
|
Wer trägt die Schuld dafür |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Kas kaltas
|
Schuld sind immer die anderen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Visuomet kaltas kažkas kitas
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
schuld
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
de schuld
|
Wessen Schuld |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Wiens schuld
|
die Schuld |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
schuld
|
die Schuld |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
de schuld
|
Mich trifft keine Schuld |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Het is niet mijn fout
|
Wessen Schuld ist das |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Aan wie ligt dat
|
Das ist unsere Schuld . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Dat is onze schuld .
|
Wessen Schuld ist das ? |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Wiens schuld is dat ?
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Wiens schuld is het ?
|
Wessen Schuld ist das ? |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Wie is daaraan schuld ?
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Wiens schuld is dat ?
|
Wessen Schuld ist das ? |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Aan wie ligt dat ?
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Waaraan ligt dat ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
winy
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
wina
![]() ![]() |
Wessen Schuld ist |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kogo za to oskarżać ?
|
Wer hat die Schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kogo mamy winić
|
Wessen Schuld ist das |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Kogo za to oskarżać
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kogo mamy winić ?
|
Schuld sind immer die anderen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Winny jest zawsze ktoś inny
|
Wessen Schuld ist das ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kogo za to oskarżać ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
culpa
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
a culpa
|
Schuld |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
culpas
![]() ![]() |
Schuld und |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
culpa e
|
die Schuld |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
culpa
|
Mich trifft keine Schuld |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
A culpa não é minha
|
Wessen Schuld ist das |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
De quem é a culpa
|
Wer trägt die Schuld dafür |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
De quem é a culpa
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
vina
![]() ![]() |
die Schuld |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
vina
|
Schuld oder Unschuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vinovăția sau nevinovăția
|
Wer hat die Schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cine este vinovat
|
Wessen Schuld ist das |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cine trebuie blamat pentru aceasta
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Cine este vinovat ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
skuld
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
fel
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
skylla
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
bär
![]() ![]() |
unsere Schuld |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
vårt fel
|
die Schuld |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
skulden
|
Wessen Schuld |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Vem bär skulden
|
Das ist unsere Schuld . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Det är vårt fel .
|
Wessen Schuld ist das ? |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Vems fel är det ?
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Vem bär skulden ?
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Vem ska ha skulden ?
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Vem ska man klandra ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
vinu
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
viny
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
obviňovať
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
neobviňujme
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
viniť
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
nesieme vinu
|
Schuld |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
vina
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
vine
![]() ![]() |
die Schuld |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
viniť
|
die Schuld |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
obviňovať
|
die Schuld |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
vinu
|
die Schuld |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
vinu na
|
nicht meine Schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
moja chyba
|
Wer hat die Schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Koho je to vina
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Koho je to vina ?
|
Wer trägt die Schuld dafür |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kto je vinník
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
krivdo
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
krivde
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
kriviti
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
krivda
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
valiti krivde
|
Schuld |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kriv
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
krivi
![]() ![]() |
Wessen Schuld ist das |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kdo je kriv za to
|
Wer hat die Schuld |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Kdo je kriv za to
|
Wer trägt die Schuld dafür |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Kdo je kriv
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
culpa
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
la culpa
|
Schuld |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
culpabilidad
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
culpar
![]() ![]() |
die Schuld |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
culpa
|
die Schuld |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
la culpa
|
die Schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
culpar
|
Schuld Estlands ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
De Estonia ?
|
Mich trifft keine Schuld |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
No es mi culpa
|
Wessen Schuld ist das |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Quién es el culpable
|
Ist es die Schuld Estlands |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
De Estonia
|
Das ist unsere Schuld . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Eso es culpa nuestra .
|
Mich trifft keine Schuld . |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
No es mi culpa .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Schuld |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
vinu
![]() ![]() |
Schuld |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
viny
![]() ![]() |
die Schuld |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
vinu na
|
die Schuld |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
vinu
|
Wer hat die Schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kdo za to může
|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kdo za to může ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Wer hat die Schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kit okoljunk ?
|
Wessen Schuld ist das ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kit hibáztassunk ezért ?
|
Häufigkeit
Das Wort Schuld hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6573. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.95 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Unschuld
- Reue
- Taten
- Habgier
- Schuldigen
- mitschuldig
- Tat
- beteuert
- unschuldig
- Hass
- Hochstapelei
- Untaten
- Betrug
- Täter
- gesühnt
- rügt
- Verrat
- Feigheit
- ungesühnt
- Geständnis
- Unschuldiger
- schuldlos
- Geldgier
- Mord
- Vergewaltigung
- Ausweglosigkeit
- Grausamkeit
- klagt
- Schandtaten
- Schande
- Verbrechen
- verrate
- unzurechnungsfähig
- Schuldige
- Versprechen
- androht
- hinnimmt
- ansehe
- Bestrafung
- reinzuwaschen
- Zurückweisung
- vermeintlichen
- Verachtung
- verschweigen
- beteuern
- Missetaten
- Notwehr
- Schuldgefühle
- Täters
- verlange
- Ehebrecher
- Zeugenstand
- vermeintliche
- Beteuerungen
- Tathergang
- Dreistigkeit
- geständig
- Gewissheit
- vorzuwerfen
- niemandem
- Gefühle
- hege
- schändliche
- beteuerte
- Täuschung
- Grausamkeiten
- Tötung
- leugnen
- grundlos
- schwieg
- Mitwisser
- Irrtum
- Schweigen
- ungeheuerliche
- heimtückischen
- preis
- niemand
- Sorglosigkeit
- Treulosigkeit
- Selbsttötung
- glauben
- Rachegedanken
- Ehebruch
- Morden
- Zeugenaussage
- Inzest
- Erniedrigungen
- interessiere
- zweifeln
- Skrupellosigkeit
- Selbstjustiz
- Undankbarkeit
- Demütigung
- Geschehenen
- Gerichtsverhandlung
- bedauere
- bezichtigen
- Anschuldigung
- Gewalttat
- Erpressung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Schuld
- Schuld und
- Schuld an
- der Schuld
- Schuld am
- die Schuld an
- Schuld und Sühne
- seine Schuld
- Schuld der
- Die Schuld
- Schuld des
- Schuld auf
- Schuld für
- die Schuld am
- die Schuld für
- Schuld an der
- Schuld auf sich
- Schuld daran
- die Schuld des
- Schuld an dem
- die Schuld auf
- die Schuld an der
- Schuld am Tod
- die Schuld der
- von Schuld und
- die Schuld an dem
- Schuld für die
- die Schuld am Tod
- die Schuld auf sich
- der Schuld des
- Schuld an den
- Schuld , die
- Die Schuld der
- Schuld für den
- Schuld des Angeklagten
- die Schuld für die
- die Schuld daran
- die Schuld für den
- Schuld auf sich geladen
- alle Schuld auf
- Schuld ,
- der Schuld der
- Schuld des Täters
- Schuld für das
- Schuld . Die
- die Schuld und
- Die Schuld des
- Schuld und Unschuld
- die Schuld an den
- alle Schuld auf sich
- meine Schuld
- Schuld daran war
- Schuld daran ist
- von Schuld und Sühne
- Schuld und Sünde
- der Schuld und
- die Schuld des Angeklagten
- der Schuld des Angeklagten
- Schuld und Sühne (
- und Schuld
- Schuld an der Niederlage
- Die Schuld an
- der Schuld an
- Schuld am Scheitern
- Schuld auf sich und
- Schuld an dem Unfall
- Schuld und Sühne von
- Schuld am Tod des
- Zeige 18 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Schul
- Schild
- Schule
- Schult
- Schulz
- schuld
- Schuldt
- Schad
- Schal
- Schuß
- Schub
- Schur
- Schuh
- could
- child
- Schall
- Scheid
- Schmid
- Schale
- Schalk
- Schill
- Scholl
- Schell
- Schilf
- Schily
- Schüle
- Schelm
- Schluß
- Schola
- Schutt
- Scholz
- Schuhe
- Schuke
- Schurz
- Schuch
- Schutz
- Schupp
- Schuss
- Should
- Schuler
- Schilde
- Schulte
- Schwule
- Schelde
- Schulze
- Schultz
- Schulen
- Schlund
- Schulden
Betonung
Betonung
ʃʊlt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Mitschuld
- Unschuld
- schuld
- Schild
- Tumult
- Pult
- Aushängeschild
- Personenkult
- Totenkult
- Mischpult
- Katapult
- Kult
- Geduld
- wild
- gehüllt
- gequält
- eingeholt
- füllt
- Schlachtfeld
- zahlt
- mild
- Hersfeld
- kalt
- gemalt
- Gestalt
- mitgeteilt
- Klassenerhalt
- eingestellt
- Marktheidenfeld
- Notgeld
- Spalt
- Mischwald
- galt
- dargestellt
- Frauenheld
- aufgeteilt
- Landschaftsbild
- Ronald
- erhellt
- weilt
- bezahlt
- klingelt
- hielt
- verhüllt
- Heilanstalt
- Gravitationsfeld
- abhielt
- Taschengeld
- vermählt
- beurteilt
- Buchenwald
- gewollt
- fühlt
- Blattgold
- Aufenthalt
- erteilt
- Superheld
- Papiergeld
- gesegelt
- mitteilt
- Leitbild
- Gesichtsfeld
- Badeanstalt
- Justizvollzugsanstalt
- Belt
- Kobalt
- vorgestellt
- Revolverheld
- Gesamtbild
- ausgestellt
- geteilt
- Nervenheilanstalt
- Held
- gestellt
- erwählt
- erzählt
- Clausthal-Zellerfeld
- enthält
- Harald
- ausgestrahlt
- zahlten
- alsbald
- strahlt
- Volt
- Irrenanstalt
- fällt
- Bühnenbild
- Gräberfeld
- gezahlt
- gefehlt
- unterhält
- hergestellt
- alt
- hält
- Hochwald
- Cobalt
- Artenvielfalt
- abgestellt
- angestellt
- Schulgeld
Unterwörter
Worttrennung
Schuld
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Schuldner
- Schuldirektor
- Schuldners
- Schuldigen
- Schuldgefühle
- Schuldverschreibungen
- Schuldrecht
- Schuldgefühlen
- Schuldspruch
- Schuldige
- Schuldbekenntnis
- Schuldig
- Schuldverhältnis
- Schuldfrage
- Schuldnern
- Schuldverhältnisse
- Schuldfähigkeit
- Schuldknechtschaft
- Schuldiner
- Schuldgefühl
- Schuldzuweisungen
- Schuldschein
- Schuldrechts
- Schuldirektorin
- Schuldunfähigkeit
- Schuldeingeständnis
- Schuldigkeit
- Schuldscheine
- Schuldanerkenntnis
- Schuldverhältnisses
- Schuldnerberatung
- Schuldturm
- Schuldverschreibung
- Schuldzuweisung
- Schuldbewusstsein
- Schuldrechtsreform
- Schuldbetreibungs
- Schuldhaft
- Schuldübernahme
- Schuldrechtsmodernisierung
- Schuldistrikt
- Schuldeputation
- Schuldverhältnissen
- Schuldrama
- Schuldiger
- Schuldgefängnis
- Schuldnerverzeichnis
- Schuldscheindarlehen
- Schuldtitel
- Schuldramen
- Köln-Schuld-Frechen
- Schuldlosen
- Schuldprinzip
- Schuldversprechen
- Schuldnerverzug
- Schuldbrief
- Schuldvorwurf
- Schuldzinsen
- Schuldsprüche
- Schuldsklaverei
- Schuldknechte
- Schuldsprüchen
- Schuldbuch
- Schuldsumme
- Schuldbekenntnisse
- Schuldbetreibung
- Schuldlos
- Schuldhess
- Schuldbekenntnisses
- Schuldspruchs
- Schuldnerberatungsstellen
- Schuldforderung
- Schuldirektoren
- Schuldbeitritt
- Schuldknecht
- Schulderklärung
- Schuldscheinen
- Schuldbegriff
- Schuldforderungen
- Schuldistrikte
- Schuldkultur
- Schuldsklaven
- Schuldgefühls
- Schuldramatiker
- Schuldnerstaat
- Schuldrechtsmodernisierungsgesetz
- Schuldnerin
- Schuldfragen
- Schuldlosigkeit
- Schuldtiteln
- Schuldanerkennung
- Schuldauer
- Schuldbeweis
- Schuldiners
- Schuldtheorie
- Schuldvorwürfen
- Schuldigern
- Schuldnerstaaten
- Schuldprinzips
- Schuldbriefe
- Schuldverpflichtungen
- Schuldkomplex
- Schuldistrikten
- Schuldurkunde
- Schuldnerland
- Schuldanerkenntnisse
- Schuldnerländer
- Schuldanteil
- Schuldendeflation
- Schuldorp
- Schuldis
- Schuldlose
- Schuldbewusstseins
- Schuldvertrag
- Schuldgrund
- Schuldscheins
- Schuldgeständnis
- Schuldknechts
- Schuldbildung
- Schuldabwehr
- Schuldnerberatungen
- Schuldlehre
- Schuldausgleich
- Schuldistrikts
- Schuldbewußtsein
- Schuldkult
- Schuldbekenntnissen
- Schuldgrundsatz
- Schuldopfer
- Schuldpapiere
- Schuldunfähigen
- Schuldlüge
- Schuldbuchforderungen
- Schuldnervermögen
- Schuldivision
- Schuldkulturen
- Schuldverträge
- Schuldeingeständnisses
- Schuldkonto
- Schuldezernat
- Schuldbegriffs
- Schuldanerkenntnisses
- Schuldzuschreibung
- Schuldramas
- Schuldproblem
- Schuldausschließungsgrund
- Schuldänderung
- Schuldet
- Schuldausschließungsgründe
- Schuldposten
- Schuldurkunden
- Schuldisziplin
- Schuldnergefängnis
- Schuldrechtskommission
- Schuldnerstaats
- Schuldbetrag
- Schuldsachen
- Schuldrechtliche
- Schuldzahlungen
- Schuldbewältigung
- Schuldvorwurfs
- Schuldvergebung
- Schuldarten
- Schuldvertragsübereinkommen
- Schuldmitübernahme
- Schuldbegleichung
- Schuldverlagerung
- Schuldnervermögens
- Schuldfeststellung
- Schuldübertragung
- Schuldbriefen
- Schuldnergesamtheit
- Schuldnerbegünstigung
- Schuldhaftigkeit
- Schulderfahrung
- Schuldanerkenntnissen
- Schuldfreistellung
- Schuldvorwürfe
- Schuldvermutung
- Schuldkomplexen
- Schuldelement
- Schuldbewußten
- Schuldbewusst
- Schuldbeweise
- Schulderklärungen
- Schuldempfinden
- Schuldhaftes
- Schulderleben
- Schuldsaldo
- Schuldbüchern
- Schuldunfähiger
- Schuldvertragsrecht
- Schuldform
- Schuldisco
- Schuldbeitritts
- Schulderlass
- Schuldversprechens
- Schuldmerkmale
- Schuldgefängnisses
- Schuldekans
- Schuldunfähig
- Schuldbriefes
- Schuldnachweis
- Schuldknechten
- Schuldverträgen
- Schuldkomplexe
- Schuldtilgung
- Schuldnerseite
- Schuldscheines
- Schuldzuschreibungen
- Schuldverpflichtung
- Schuldinterlokut
- Schulderkenntnis
- Schuldeingeständnisse
- Schuldstrafe
- Schuldgefangenen
- Schuldersetzung
- Schuldnerunternehmens
- Schuldspruches
- Schuldnernamen
- Schuldpapieren
- Schuldgeschichte
- Schuldturms
- Schuldgeld
- Schuldnergruppen
- Schuldigem
- Schuldiges
- Schuldheiß
- Schuldwahn
- Schuldentlastung
- Schuldverbindlichkeiten
- Schuldänderungsvertrag
- Schuldgefängnisse
- Schuldhafte
- Schuldstrafrechts
- Schuldbefreiung
- Schuldproblematik
- Schuldfreund
- Schuldrechtes
- Schuldgeständnisse
- Schulddebatte
- Schuldturmbrücke
- Schuldnerhilfe
- Schuld-Struktur
- Schuldausschließungs
- Schuldverstrickungen
- Schuldbeträgen
- Schuldsklave
- Schuldgeständnisses
- Schuldrechtanpassungsgesetz
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Frau Doktor | Schuld ist sie | 1996 |
Brandhärd | Sälber schuld | 2003 |
Michael Holm | Das muss die Liebe sein - Schuld daran bist Du (Wildwood Days) (Remastered Single Version) | |
Münchener Freiheit | Schuld war wieder die Nacht | 1998 |
Lichtensteiner | Schuld sind Deine himmelblauen Augen | |
Sir Thomas Beecham_ Hilde Konetzi_ Max Lorenz_ Irma Björck_ Andreas Böhm_ Gertrud Wettergren_ BBC Symphony Orchestra | Die Walküre : Act III - Frag' deine Tat_ sie deutet dir deine Schuld |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Roman |
|
|
Schiff |
|
|
Schriftsteller |
|
|
HRR |
|
|
NSDAP |
|
|
Sprache |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|