Verzweiflung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Verzweiflungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Ver-zweif-lung |
Nominativ |
die Verzweiflung |
die Verzweiflungen |
---|---|---|
Dativ |
der Verzweiflung |
der Verzweiflungen |
Genitiv |
der Verzweiflung |
den Verzweiflungen |
Akkusativ |
die Verzweiflung |
die Verzweiflungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (7)
-
Tschechisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
отчаяние
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
отчаянието
![]() ![]() |
und Verzweiflung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
и отчаяние
|
Isolierung führt nur zu Verzweiflung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Изолацията доведе само до безнадеждност
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
fortvivlelse
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
desperation
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
desperationen
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
desperate
![]() ![]() |
und Verzweiflung |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
og fortvivlelse
|
Verzweiflung macht sich breit |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Håbløsheden breder sig
|
Verzweiflung macht sich breit . |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Håbløsheden breder sig .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
despair
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
desperation
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
despair .
|
und Verzweiflung |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
and despair
|
Verzweiflung macht sich breit |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Despair is gaining ground
|
Verzweiflung macht sich breit . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Despair is gaining ground .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
meeleheidet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
epätoivon
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
epätoivoa
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
epätoivo
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
epätoivosta
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
epätoivoisia
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ajavat toivotonta
|
Verzweiflung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
epätoivoon
![]() ![]() |
Verzweiflung und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
epätoivon ja
|
Verzweiflung macht sich breit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Merkkejä epätoivosta on jo näkyvissä
|
Isolierung führt nur zu Verzweiflung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Eristäminen on johtanut vain epätoivoon
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
désespoir
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
désespoir .
|
Verzweiflung und |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
désespoir et
|
Verzweiflung macht sich breit . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Le désespoir gagne .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
απελπισία
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
απόγνωση
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
απόγνωσης
![]() ![]() |
Verzweiflung macht sich breit |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Η απελπισία κερδίζει έδαφος
|
Verzweiflung macht sich breit . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Η απελπισία κερδίζει έδαφος .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
disperazione
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
disperazione .
|
Verzweiflung und |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
disperazione e
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
izmisuma
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
izmisumu
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
izmisumā
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
neviltį
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
wanhoop
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
vertwijfeling
![]() ![]() |
Verzweiflung macht sich breit . |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
De wanhoop neemt toe .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
desperacji
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
rozpaczy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
desespero
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o desespero
|
Verzweiflung macht sich breit |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
O desespero vence
|
Verzweiflung macht sich breit . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
O desespero vence .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
disperarea
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
disperare
![]() ![]() |
Isolierung führt nur zu Verzweiflung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Izolarea a provocat doar deznădejde
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
förtvivlan
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
desperation
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
hopplöshet
![]() ![]() |
Verzweiflung macht sich breit . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Förtvivlan vinner .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
zúfalstva
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
zúfalstvo
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
beznádej
![]() ![]() |
zur Verzweiflung |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
do zúfalstva
|
Isolierung führt nur zu Verzweiflung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Izolácia vedie len k beznádeji
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
obup
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
obupa
![]() ![]() |
Isolierung führt nur zu Verzweiflung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Izolacija vodi le v obup
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
desesperación
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
la desesperación
|
Verzweiflung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
desesperación .
|
ihre Verzweiflung |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
su desesperación
|
Verzweiflung und |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
desesperación y
|
Verzweiflung macht sich breit |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
La desesperación se extiende
|
Verzweiflung macht sich breit . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
La desesperación se extiende .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Verzweiflung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
zoufalství
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
beznaděj
![]() ![]() |
Verzweiflung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
beznaděje
![]() ![]() |
Isolierung führt nur zu Verzweiflung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Izolace vedla pouze k beznaději
|
Häufigkeit
Das Wort Verzweiflung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19840. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.97 mal vor.
⋮ | |
19835. | Bud |
19836. | Helgoland |
19837. | Filmfestivals |
19838. | Randall |
19839. | erledigt |
19840. | Verzweiflung |
19841. | Rabbi |
19842. | elliptisch |
19843. | zehnte |
19844. | Expo |
19845. | verstoßen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Wut
- Eifersucht
- Trauer
- Selbstmitleid
- Langeweile
- Mitleid
- hadert
- Schuldgefühle
- hingibt
- Schuldgefühlen
- Selbstzweifel
- Gefühle
- Gewissensbissen
- geliebten
- Entsetzen
- verzweifelte
- Voller
- eingesteht
- plagt
- spürt
- überkommt
- Gewissensbisse
- empfindet
- übermannt
- angewidert
- weckt
- schrecklichen
- Hass
- missversteht
- verzeiht
- nachtrauert
- entgleitet
- hysterisch
- Rachsucht
- Lebenswillen
- weinend
- quält
- redet
- fürchtet
- unversehens
- ungerührt
- Boshaftigkeit
- Naivität
- plagen
- verwirrt
- offenbart
- verzweifelten
- Jähzorn
- betört
- verängstigt
- hemmungslos
- wortlos
- deprimiert
- Gleichgültigkeit
- Liebsten
- verzweifelter
- erschreckt
- Selbstzweifeln
- Alpträumen
- Angebeteten
- anzutun
- phantasiert
- Zuneigung
- beschwört
- Ängste
- grübelt
- Frustration
- ausweglosen
- halluziniert
- umarmen
- gekränkte
- schämt
- schwelgt
- auslebt
- preisgibt
- beschämt
- abwendet
- schimpft
- stillt
- hinwegzukommen
- irrt
- belustigt
- zudringlich
- verstört
- ängstlichen
- nötigt
- Sorgen
- Raserei
- verspürt
- offenbaren
- bestürzt
- wähnt
- klagt
- erschrocken
- schmeichelt
- Abscheu
- einredet
- sehnt
- verschweigt
- Treulosigkeit
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Verzweiflung
- der Verzweiflung
- Verzweiflung und
- aus Verzweiflung
- seiner Verzweiflung
- ihrer Verzweiflung
- die Verzweiflung
- zur Verzweiflung
- Verzweiflung über
- in Verzweiflung
- Aus Verzweiflung
- Verzweiflung über die
- aus Verzweiflung über
- Verzweiflung ,
- Verzweiflung , die
- der Verzweiflung und
- Verzweiflung über den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈʦvaɪ̯flʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Gleichstellung
- Gerichtsverhandlung
- Rückzahlung
- Gewaltenteilung
- Verdopplung
- Auszählung
- Abwandlung
- Anspielung
- Herstellung
- Anstellung
- Siedlung
- Zahlung
- Beschriftung
- Verschlüsselung
- Verdoppelung
- Versammlung
- Schulung
- Blutvergiftung
- Pflichterfüllung
- Einschulung
- Stiftung
- Antragstellung
- Bezahlung
- Verteilung
- Bestellung
- Handlung
- Normalverteilung
- Abwicklung
- Textsammlung
- Fertigstellung
- Zellteilung
- Einteilung
- Verwechslung
- Abwechslung
- Regelung
- Bereitstellung
- Papierherstellung
- Haftung
- Sprachentwicklung
- Vergiftung
- Wiederholung
- Mitgliederversammlung
- Unterkühlung
- Entwaffnung
- Vorstellung
- Übersiedlung
- Bevölkerungsentwicklung
- Zusammenstellung
- Weltumsegelung
- Zustellung
- Stellung
- Öffnung
- Ansiedlung
- Mitteilung
- Veredelung
- Ermangelung
- Misshandlung
- Eröffnung
- Verhaftung
- Sonnenstrahlung
- Buchhandlung
- Hauptversammlung
- Erzählung
- Behandlung
- Zurschaustellung
- Verwandlung
- Vermittlung
- Arbeitsteilung
- Dauerausstellung
- Hoffnung
- Fortentwicklung
- Zählung
- Ausstrahlung
- Bundesversammlung
- Empfehlung
- Feststellung
- Heilung
- Wandlung
- Vormachtstellung
- Verurteilung
- Spiegelung
- Aufteilung
- Schwellung
- Vertreterversammlung
- Nationalversammlung
- Pressemitteilung
- Lüftung
- Füllung
- Volksversammlung
- Darstellung
- Ausstellung
- Volkszählung
- Gammastrahlung
- Kühlung
- Gegenüberstellung
- Einstellung
- UV-Strahlung
- Zentralverriegelung
- Gemäldesammlung
- Erholung
Unterwörter
Worttrennung
Ver-zweif-lung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Verzweiflungstat
- Verzweiflungstaten
- Verzweiflungskampf
- Verzweiflungsakt
- Verzweiflungsaktion
- Verzweiflungsschlag
- Verzweiflungsschritt
- Verzweiflungsaktionen
- Verzweiflungsschrei
- Verzweiflungsschuss
- Verzweiflungs
- Verzweiflungsszene
- Verzweiflungen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Roman |
|
|
Band |
|
|
Psychologie |
|
|
Sprache |
|
|
Album |
|
|
Fußballspieler |
|