emotionalen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | emo-ti-o-na-len |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (4)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
følelsesmæssige
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
emotsionaalsel
![]() ![]() |
emotionalen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
emotsionaalse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
émotionnels
![]() ![]() |
emotionalen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
émotionnel
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
emocionālā
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
emotionele
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
emocionais
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
emoţionale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
känslomässiga
![]() ![]() |
emotionalen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
emotionella
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
emocionálnej
![]() ![]() |
emotionalen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
emotívnej
![]() ![]() |
emotionalen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
emocionálnych
![]() ![]() |
emotionalen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
emocionálnom
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
emotionalen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
emocionales
![]() ![]() |
emotionalen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
emocional
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort emotionalen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 24786. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.26 mal vor.
⋮ | |
24781. | zweigleisig |
24782. | Franckh-Kosmos |
24783. | Rochus |
24784. | Sacred |
24785. | Tabernakel |
24786. | emotionalen |
24787. | Irwin |
24788. | verfüllt |
24789. | Hochschullehrerin |
24790. | Eliot |
24791. | Darling |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- emotionale
- Emotionen
- emotionaler
- bewussten
- Empfindungen
- unbewussten
- Emotionalität
- Gefühlen
- Intimität
- unbewusste
- zwischenmenschlichen
- subjektiv
- seelischen
- mentalen
- zwischenmenschliche
- Befindlichkeit
- Affekte
- Verhaltensweisen
- Andersartigkeit
- Offenheit
- charakterlichen
- kindlichen
- Empfinden
- alltäglichen
- Befindlichkeiten
- Erleben
- psychischen
- subjektiven
- subtilen
- Zerrissenheit
- dysfunktionalen
- Sensibilität
- Wahrnehmung
- Individualität
- Betroffenheit
- Spontaneität
- ambivalenten
- Assoziationen
- seelischer
- sinnlichen
- Erwartungshaltung
- bewusste
- Gefühls
- psychologisch
- Kreativität
- verbalen
- Rezipienten
- Selbstwertgefühl
- Empfindung
- Selbstverwirklichung
- Neugier
- Einfühlungsvermögen
- gedanklichen
- existentiellen
- Unfähigkeit
- Wahrnehmungen
- existenzielle
- Affekten
- emotionalem
- Vertrautheit
- Ambivalenz
- moralischen
- vitalen
- gefühlsmäßige
- Erwartungshaltungen
- Selbstbild
- Lebenserfahrungen
- Vorurteilen
- Feinfühligkeit
- empathische
- Ichs
- Lebenserfahrung
- Motivationen
- Zwänge
- Erlebten
- zwanghaften
- existenziellen
- Gegenübers
- ausdrückt
- Unmittelbarkeit
- Handlungsweisen
- latenten
- Handelnden
- Motivation
- vordergründigen
- schöpferischen
- Diskrepanz
- Erziehungsstil
- gesellschaftlichen
- Perspektivwechsel
- gefühlsmäßigen
- destruktiven
- Lebenseinstellungen
- bewusster
- Gelassenheit
- sinnlicher
- Körperlichkeit
- Lebensrealität
- personalen
- Haltungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der emotionalen
- und emotionalen
- emotionalen und
- die emotionalen
- einer emotionalen
- den emotionalen
- des emotionalen
- emotionalen Reaktionen
- emotionalen und sozialen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌemoʦi̯oˈnaːlən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- borealen
- funktionalen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- axialen
- Walen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- transzendentalen
- Ligaspielen
- dezentralen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- neutralen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- Auswärtsspielen
- Polen
- vielen
- Mahlen
- globalen
- Landtagswahlen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- Spiralen
- Kohlen
- Videospielen
- fielen
- Sohlen
- bilingualen
- Teilnehmerzahlen
- Stühlen
- Realschulen
- fundamentalen
- Berufsschulen
- verbalen
- abzielen
- Annalen
- Bevölkerungszahlen
- zweidimensionalen
- Kuhlen
- orthogonalen
- einholen
- zählen
- realen
- Einwohnerzahlen
- radikalen
- Befehlen
- Mongolen
- Volksschulen
- brutalen
- Fahrgastzahlen
- quälen
- Punktspielen
- vertikalen
- wählen
- fehlen
- Fohlen
- zahlen
- Lichtstrahlen
- Endspielen
- wiederholen
- Kathedralen
- erholen
- surrealen
- erspielen
- schwulen
- formalen
- Ordinalzahlen
- zielen
- Computerspielen
- Stielen
- Gesamtschulen
- Muschelschalen
- spielen
- strahlen
- gemahlen
- kühlen
- radialen
- Vandalen
- schulen
- Kanälen
- Lokalen
- Liberalen
- minimalen
- Kennzahlen
- psychosozialen
- Klavierspielen
Unterwörter
Worttrennung
emo-ti-o-na-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- sozial-emotionalen
- sozio-emotionalen
- hochemotionalen
- unemotionalen
- sozioemotionalen
- geistig-emotionalen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Mathematik |
|
|
Album |
|
|
Musik |
|
|
Pädagogik |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Band |
|
|
Soziologie |
|