Kohlevorkommen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Koh-le-vor-kom-men |
Nominativ |
das Kohlevorkommen |
die Kohlevorkommen |
---|---|---|
Dativ |
des Kohlevorkommens |
der Kohlevorkommen |
Genitiv |
dem Kohlevorkommen |
den Kohlevorkommen |
Akkusativ |
das Kohlevorkommen |
die Kohlevorkommen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Kohlevorkommen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
niepomierny
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Kohlevorkommen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 80886. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.50 mal vor.
⋮ | |
80881. | Visitator |
80882. | Schnittpunkte |
80883. | Bosporanisches |
80884. | Phosphorsäure |
80885. | neunjährigen |
80886. | Kohlevorkommen |
80887. | Bockenem |
80888. | Ficker |
80889. | Ziesar |
80890. | eingeläutet |
80891. | Callao |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Erzvorkommen
- Eisenerzvorkommen
- Kohleabbau
- Kohlegruben
- Goldvorkommen
- Eisenvorkommen
- Steinkohlevorkommen
- Salzvorkommen
- Rohstoffvorkommen
- Erzabbau
- verhüttet
- Kupfererz
- Verhüttung
- Kupfervorkommen
- Eisenerz
- Tonvorkommen
- Braunkohle
- Kohlelagerstätten
- Erze
- Lagerstätten
- Erzen
- Erdgasvorkommen
- Erdölvorkommen
- Kohlebergbau
- Bauxit
- Silbererz
- Braunkohlevorkommen
- Eisenerzförderung
- Abbaugebiete
- Silbervorkommen
- Erzlagerstätten
- Bodenschätze
- Bergbauaktivitäten
- Goldlagerstätten
- Steinbrüche
- Lagerstätte
- Eisenerze
- geschürft
- Eisenerzes
- ausgebeutet
- Erzgewinnung
- Eisenerzbergbau
- Erdöl
- Untertagebau
- Goldgewinnung
- Goldminen
- Bergwerken
- Bergwerke
- Eisenverhüttung
- Bodenschätzen
- Erz
- Kohleminen
- Goldbergbau
- Eisenerzgruben
- Probebohrungen
- Erzlagerstätte
- Kohleförderung
- Eisenindustrie
- Abbaugebiet
- Eisenverarbeitung
- Erkundungsarbeiten
- Uranvorkommen
- abbauwürdigen
- Uranerz
- Zinkerz
- Eisenerzen
- Goldförderung
- Erzgruben
- Kohlebergwerke
- Goldabbau
- Gruben
- Hochöfen
- Eisenherstellung
- Eisenhütten
- Schieferabbau
- abgebauten
- Salzproduktion
- Eisenproduktion
- Bleierz
- Salzabbau
- Kupfererze
- Steinkohlebergbau
- Kalisalze
- Erdöllagerstätten
- Tagebauen
- Gipsabbau
- Schmelzöfen
- Ziegeleien
- Silberbergwerke
- Kupferbergbau
- Steinbrüchen
- Salzgewinnung
- abgebaute
- Schmelzhütten
- Bergbaus
- Tiefbohrungen
- abbauwürdige
- Erzlager
- Bergbautätigkeit
- Schwefelkies
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Kohlevorkommen in
- die Kohlevorkommen
- der Kohlevorkommen
- Kohlevorkommen entdeckt
- Kohlevorkommen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈkoːləˌfoːɐ̯kɔmən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Durchschnittseinkommen
- Einkommen
- gekommen
- entkommen
- kommen
- ankommen
- angekommen
- frommen
- Verkehrsaufkommen
- vorweggenommen
- vorkommen
- vernommen
- Haushaltseinkommen
- mitgenommen
- ausgenommen
- angenommen
- Goldvorkommen
- festgenommen
- teilgenommen
- übernommen
- genommen
- herausgenommen
- hingenommen
- bekommen
- vollkommen
- weggenommen
- auskommen
- zurückkommen
- eingenommen
- aufgekommen
- Vorkommen
- Grundeinkommen
- willkommen
- Nachkommen
- aufkommen
- Auskommen
- entnommen
- verkommen
- aufgenommen
- vorgenommen
- Abkommen
- abgenommen
- zurückgenommen
- Gattungsnamen
- träumen
- Ulmen
- annehmen
- Leimen
- Festnahmen
- Damen
- Einnahmen
- Grundformen
- Ausstellungsräumen
- Markennamen
- übereinstimmen
- bekamen
- Spielfilmen
- Gesamtvolumen
- gemeinsamen
- verlangsamen
- Träumen
- prunkvollen
- Nebenräumen
- Einvernehmen
- Nocken
- Pharmaunternehmen
- Zweitstimmen
- Nadelbäumen
- Dogmen
- Einzelunternehmen
- Nomen
- Ortsnamen
- humorvollen
- Beinamen
- Heimen
- widmen
- Flurnamen
- übernahmen
- Mikroorganismen
- zunahmen
- Stollen
- Rufnamen
- Ehrennamen
- Wollen
- Staatsunternehmen
- Mechanismen
- Hauptrollen
- Gegenmaßnahmen
- Straßennamen
- tollen
- Obstbäumen
- Bitumen
- Nonnen
- Problemen
- Stämmen
- Personennamen
- Reimen
- festnehmen
- vornehmen
- Symptomen
Unterwörter
Worttrennung
Koh-le-vor-kom-men
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mond |
|
|
Mond |
|
|
Mond |
|
|
Computerspiel |
|
|
Métro Paris |
|
|
British Columbia |
|