Bundesländern
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Bun-des-län-dern |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Bundesländern |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
delstater
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Bundesländern |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
osavaltioissa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Bundesländern |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Länder
![]() ![]() |
Bundesländern |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Länder fédéraux
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Bundesländern |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
ομόσπονδα
![]() ![]() |
Bundesländern |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
κρατίδια
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Bundesländern |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Länder
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Bundesländern |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
deelstaten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Bundesländern |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Bundesländern |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
delstaterna
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Bundesländern |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
spolkových
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Bundesländern |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
federados
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Bundesländern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6789. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.54 mal vor.
⋮ | |
6784. | Henning |
6785. | Liedern |
6786. | Polizisten |
6787. | Nachkriegszeit |
6788. | Zweifel |
6789. | Bundesländern |
6790. | Kommunisten |
6791. | 94 |
6792. | frz |
6793. | fortgesetzt |
6794. | Richtungen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Bundesländer
- Flächenländern
- Kultusministerien
- Ländersache
- bundesweit
- Landesverwaltungen
- flächendeckend
- Gemeindeordnungen
- Verwaltungsabkommen
- Wirtschaftskammern
- Bundesgebiet
- Spitzenverbänden
- Studierendenvertretungen
- Landesministerien
- Spitzenverbände
- Verbänden
- Studentenwerke
- Pflichtmitgliedschaft
- Landespolizeidirektionen
- Bundesebene
- Regierungspräsidien
- Hochschulgesetz
- Landespolizeien
- Landwirtschaftskammern
- Landesärztekammern
- Landesbehörden
- Landesverwaltung
- Jugendämtern
- Innenministerien
- IHKs
- landesrechtliche
- Regionalträger
- Landesoberbehörde
- Gesamtkonferenz
- Interessenvertretungen
- Polizeipräsidien
- Ersatzkassen
- bundes
- Finanzämter
- Kommunen
- Bundesgebietes
- Selbstständigen
- Landschaftsverbände
- Bundesverwaltung
- Hochschulrahmengesetz
- Selbstverwaltungskörperschaften
- österreichweit
- Verwaltungsaufbau
- Justizvollzugsanstalten
- Handwerkskammern
- Polizeien
- Finanzausgleich
- Polizeigesetz
- Landeskriminalämter
- Personalräte
- Kommunalbehörden
- Polizeidienststellen
- Rechtsanwaltskammern
- Sachgebieten
- Polizeidirektionen
- Bezirksregierungen
- Archivgesetz
- Kreisverwaltungen
- Landesbeamten
- Verwaltungen
- Hochschulgesetzes
- bundesunmittelbaren
- PolG
- Personalvertretung
- Föderalismusreform
- Schulsysteme
- Fachkommissionen
- Rechtsaufsicht
- Landesmedienanstalten
- Kommunalwahlgesetz
- Schulkonferenz
- privatrechtlich
- Gemeindeverbände
- Innungskrankenkassen
- Sozialpartnern
- Zusatzversorgung
- Landkreisordnung
- gleichgestellten
- Unfallkasse
- Interessensvertretungen
- Spitzenverbandes
- Fachbehörden
- Ärztekammern
- Gebietskörperschaften
- Spitzenverband
- Bundesbeamte
- Standesämter
- Dienststellen
- Jugendstrafvollzug
- Schulgesetzes
- Selbstverwaltungsorgane
- Sonstigen
- Kompetenzbereich
- Zweckverbände
- Bezirksverwaltungsbehörde
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Bundesländern
- neuen Bundesländern
- allen Bundesländern
- einigen Bundesländern
- anderen Bundesländern
- deutschen Bundesländern
- alten Bundesländern
- einzelnen Bundesländern
- Bundesländern und
- meisten Bundesländern
- Bundesländern ist
- österreichischen Bundesländern
- manchen Bundesländern
- Bundesländern . Die
- neuen Bundesländern und
- Bundesländern , die
- einigen Bundesländern ist
- Bundesländern , in
- Bundesländern . In
- Bundesländern ist die
- den Bundesländern und
- Bundesländern , in denen
- Bundesländern ( z
- anderen Bundesländern ist
- Neuen Bundesländern
- neuen Bundesländern . Die
- Bundesländern und in
- Bundesländern ist der
- deutschen Bundesländern und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈbʊndəsˌlɛndɐn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- behindern
- Ländern
- plündern
- sondern
- Niederländern
- Indern
- Flandern
- Heimatländern
- Sundern
- hindern
- auswandern
- Waldrändern
- Kandern
- Bändern
- Fernsehsendern
- Gründern
- Entwicklungsländern
- Radiosendern
- ändern
- Rindern
- Mitbegründern
- Gewändern
- mindern
- bewundern
- verhindern
- wandern
- Wundern
- Engländern
- Westflandern
- Schulkindern
- Sendern
- verändern
- vermindern
- Zylindern
- Spendern
- Ausländern
- Schwellenländern
- Nachbarländern
- Rändern
- Holländern
- Kindern
- Kleinkindern
- Ratsmitgliedern
- Palästinensern
- Volksliedern
- Familienmitgliedern
- Adern
- Nadelwäldern
- Laubwäldern
- Wäldern
- fördern
- überwintern
- erfordern
- Liedern
- Kleidern
- Gliedern
- Schlachtfeldern
- Mitgliedern
- Geldern
- gliedern
- Motorrädern
- Quadern
- Zedern
- Straußenfedern
- Kiefernwäldern
- Brüdern
- Besatzungsmitgliedern
- Gründungsmitgliedern
- Gebrüdern
- fordern
- Schraubenfedern
- Mischwäldern
- schildern
- Hintern
- Blattfedern
- Bädern
- Panzern
- Schildern
- Spendengeldern
- Schwanzfedern
- Zisterziensern
- Tänzern
- Fahrrädern
- Mördern
- Rudern
- Vorbildern
- Blattadern
- Rädern
- Feldern
- Regimentern
- mildern
- Wintern
- Regenwäldern
- Bildern
- befördern
- Kirchenliedern
- Federn
- Eltern
- Beobachtern
- verhungern
Unterwörter
Worttrennung
Bun-des-län-dern
In diesem Wort enthaltene Wörter
Bundes
ländern
Abgeleitete Wörter
- Flächen-Bundesländern
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Österreich |
|
|
Österreich |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Unternehmen |
|
|
Politiker |
|
|
Illinois |
|
|
Provinz |
|