Häufigste Wörter

Pronomen

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Plural , Singular: Pronom
Genus neutrum
Worttrennung Pro-no-men
Nominativ das Pronom
die Pronomen
Dativ des Pronoms
der Pronomen
Genitiv dem Pronom
den Pronomen
Akkusativ das Pronom
die Pronomen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Pronomen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47083. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.01 mal vor.

47078. Zielort
47079. Schriftsetzer
47080. Weiterführende
47081. Schreie
47082. Hernals
47083. Pronomen
47084. Rosenborg
47085. gesungene
47086. Thief
47087. Chagall
47088. Verzerrung

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • das Pronomen
  • Pronomen der
  • Pronomen und
  • ein Pronomen
  • und Pronomen
  • Das Pronomen
  • dem Pronomen
  • den Pronomen
  • die Pronomen
  • der Pronomen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

pʀoˈnoːmən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Pro-no-men

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Temporal-Pronomen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Sprache
  • sein , weshalb hier ein yo ‘ - Pronomen ( im zweiten Beispiel : gue - 3
  • eine kleine Hündin . A steht auch vor Pronomen , die Personen bezeichnen : ¿ Viste a
  • das Klassenzeichen angegeben , das zugleich auch als Pronomen gebraucht wird . DPEBA : Lexique kasɩm -
  • ? Mamasa la. . Sie lesen . Die Pronomen ya und la haben eine Spezialform , wenn
Sprache
  • zu dem es die Entfernung anzeigt , als Pronomen steht es anstatt des Nomens ( nur diese
  • Das gilt beispielsweise , wenn ein Text das Pronomen durch das Bezugswort ersetzt , die Reihenfolge der
  • . Diese können ebenso wie Nominalgruppen durch ein Pronomen oder ein Fragewort ersetzt werden . Im Unterschied
  • wird nur gebrochen , wenn das Objekt ein Pronomen ist . In diesem Fall lautet die Satzstellung
Sprache
  • sich dagegen - abgesehen von Einzelfällen - kein Pronomen in Subjektsfunktion . Das Subjektspronomen der 3 .
  • “ ) . In dieser Funktion kommt das Pronomen nur relativ selten vor . Es hat die
  • die anderen s-Sprachen , da das Sabäische im Pronomen der 3 . Person und im Kausativpräfix ein
  • . Gemeintes : In diesem Falle schließt das Pronomen jeder alle Menschen ohne Unterschied ein . Mitgemeintes
Sprache
  • ich
  • esch
  • Angesprochene
  • ech
  • exklusives
  • mach dir keine Sorgen ! Die „ verbundenen Pronomen “ stehen , enklitisch , an Infinitiv ,
  • Pronomen erhalten geblieben . Zum Beispiel hat das Pronomen „ ez “ für „ ich “ eine
  • ist eine Form im Dativ mit nachgestelltem besitzanzeigenden Pronomen : unsrer Oma ihr klein ’ Häuschen ,
  • auch hier kann Inversion auftreten , solange das Pronomen nicht Subjekt ist : „ Wen hast du
Sprache
  • durch klitische Personalpronomen ausgedrückt , siehe Abschnitt „ Pronomen “ . Direkt an den Verbstamm können mehrere
  • , dass alle Tempora durch eine Kombination von Pronomen und Partikel gebildet werden . “ Tempus und
  • klitische ( gebundene ) Personalpronomen . Die freien Pronomen können dabei in jedem Kasus verwendet werden ,
  • Pronomen zusammen . Abhängig vom Verb hat jedes Pronomen drei bis sieben verschiedene Varianten . Tempus :
Sprache
  • Substantive , Verbalnomina , Adjektive , Partizipien , Pronomen . Mingrelisch hat keine Artikel . Als Ersatz
  • „ Schwarzarbeiter “ . Adjektive werden ähnlich wie Pronomen dekliniert : Adjektive auf einen harten Konsonanten außer
  • Eine Substantive , die zugehörigen Adjektive und adjektivischen Pronomen stehen jeweils alle im selben Kasus und Numerus
  • , starsze „ älter “ . Die meisten Pronomen werden wie Adjektive dekliniert . Adverbien sind unveränderlich
Psychologie
  • eine ältere oder höherstehende Person nicht mit einem Pronomen , sondern nur indirekt über deren Namen oder
  • nicht gefüllt werden , da sich ein inklusives Pronomen immer mindestens auf zwei Personen bezieht ( nämlich
  • zweiten um den der Anapher . Das deutsche Pronomen er kann sich entweder auf den Referenten eines
  • abgeleitet . Im Paucal , der nur bei Pronomen auftritt , werden die beiden Personen jedoch nicht
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK