Häufigste Wörter

strömen

Übersicht

Wortart Verb
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung strö-men

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Finnisch
strömen
 
(in ca. 37% aller Fälle)
Täältä
de Von da aus strömen die Einwanderer in die gesamte Europäische Union .
fi Täältä heitä siirretään eteenpäin koko EU : n alueelle .
Deutsch Häufigkeit Litauisch
strömen
 
(in ca. 47% aller Fälle)
plūsta į
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
strömen
 
(in ca. 37% aller Fälle)
Odtiaľ
de Von da aus strömen die Einwanderer in die gesamte Europäische Union .
sk Odtiaľ pokračujú v ceste do ostatných členských štátov EÚ .

Häufigkeit

Das Wort strömen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 54340. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.84 mal vor.

54335. Stephani
54336. near
54337. Kovács
54338. Melinda
54339. vegetative
54340. strömen
54341. Yours
54342. Sarkophage
54343. Nordostecke
54344. Böhlen
54345. danken

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • strömen die
  • strömen in
  • zu strömen
  • strömen kann
  • strömen und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈʃtʀøːmən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

strö-men

In diesem Wort enthaltene Wörter

ströme n

Abgeleitete Wörter

  • strömenden
  • verströmen
  • strömendem
  • strömende
  • einströmende
  • einströmen
  • Lavaströmen
  • ausströmende
  • einströmenden
  • ausströmenden
  • Einströmen
  • Datenströmen
  • ausströmen
  • Ausströmen
  • Verkehrsströmen
  • zuströmenden
  • Durchströmen
  • Flüchtlingsströmen
  • durchströmen
  • Wechselströmen
  • durchströmenden
  • strömender
  • durchströmende
  • Zahlungsströmen
  • anströmenden
  • strömendes
  • Überströmen
  • vorbeiströmende
  • vorbeiströmenden
  • zuströmende
  • Dichteströmen
  • nachströmen
  • ausströmendes
  • Luftströmen
  • Stoffströmen
  • Wirbelströmen
  • Volumenströmen
  • einströmendes
  • umströmen
  • Leckströmen
  • zuströmen
  • nachströmende
  • zurückströmenden
  • Abströmen
  • abströmen
  • Rückströmen
  • nachströmenden
  • Energieströmen
  • abströmende
  • Besucherströmen
  • Handelsströmen
  • Eisströmen
  • umströmenden
  • Touristenströmen
  • Schlammströmen
  • Fehlerströmen
  • herabströmenden
  • Massenströmen
  • Grundwasserströmen
  • entströmen
  • Pendlerströmen
  • zusammenströmen
  • heranströmenden
  • hindurchströmen
  • anströmende
  • Konvektionsströmen
  • Gezeitenströmen
  • Wasserströmen
  • umströmende
  • Nennströmen
  • Entladeströmen
  • Hirnströmen
  • überströmenden
  • Geldströmen
  • überströmen
  • hereinströmenden
  • Ausgleichsströmen
  • ausströmendem
  • Wärmeströmen
  • Zurückströmen
  • Gleichströmen
  • abströmenden
  • Warenströmen
  • Meteorströmen
  • zuströmendes
  • entströmende
  • Kriechströmen
  • Kurzschlussströmen
  • vorbeiströmen
  • zurückströmen
  • Bewusstseinsströmen
  • Transportströmen
  • Hauptströmen
  • Nachströmen
  • anströmen
  • Einschaltströmen
  • einströmender
  • einströmendem
  • Abgasströmen
  • Schuttströmen
  • hineinströmen
  • Blitzströmen
  • ausströmender
  • Zusammenströmen
  • herausströmen
  • Gehirnströmen
  • hindurchströmenden
  • Pilgerströmen
  • zurückströmende
  • nachströmendes
  • Anströmen
  • herabströmende
  • Güterströmen
  • überströmende
  • Migrationsströmen
  • heranströmende
  • Gasströmen
  • Videoströmen
  • hereinströmende
  • Ladeströmen
  • Betriebsströmen
  • Strahlströmen
  • Elektronenströmen
  • Zuströmen
  • Trübeströmen
  • Streuströmen
  • aufströmende
  • Implantströmen
  • Spitzenströmen
  • Anlaufströmen
  • Materialströmen
  • durchströmendes
  • Schmelzwasserströmen
  • Lastströmen
  • Sternströmen
  • Ausgangsströmen
  • anzuströmen
  • Ascheströmen
  • Gletscherströmen
  • Kollektorströmen
  • auszuströmen
  • Ableitströmen
  • Finanzströmen
  • Fluidströmen
  • Teilströmen
  • Photonenströmen
  • Aufströmen
  • Schraubenströmen
  • Abluftströmen
  • Störströmen
  • Kundenströmen
  • schnellströmenden
  • hinzuströmenden
  • Medienströmen
  • Photoströmen
  • aufströmendem
  • aufströmenden
  • XML-Datenströmen
  • Fahrzeugströmen
  • Ausströmende
  • Ausgabeströmen
  • Tidenströmen
  • herabströmen
  • Verlustströmen
  • zusammenströmenden
  • herbeiströmen
  • Wetterströmen
  • einzuströmen
  • dahinströmende
  • Kapitalströmen
  • Hauptverkehrsströmen
  • Teilchenströmen
  • Ausschaltströmen
  • dahinströmenden
  • Blindströmen
  • Satellitendatenströmen
  • Fußgängerverkehrsströmen
  • Menschenströmen
  • Flussströmen
  • Bitströmen
  • Auseinanderströmen
  • Bemessungsströmen
  • zuströmendem
  • Magmaströmen
  • Gasvolumenströmen
  • Zuwanderungsströmen
  • überströmendes
  • Siedlerströmen
  • Teilwetterströmen
  • hereinströmen
  • Wärmekapazitätenströmen
  • herausströmenden
  • Mesonen-Austauschströmen
  • Unterströmen
  • Querströmen
  • Bomberströmen
  • Reizströmen
  • zuzuströmen
  • verströmende
  • Erdströmen
  • Kreisströmen
  • Umladeströmen
  • Supraströmen
  • Oberschwingungsströmen
  • Kaliumströmen
  • Blutströmen
  • wegströmen
  • entströmenden
  • durchströmender
  • Hochfrequenzströmen
  • abströmendes
  • Einwanderungsströmen
  • Personenströmen
  • Informationsströmen
  • Paradiesströmen
  • Suspensionsströmen
  • Förderströmen
  • Induktionsströmen
  • Lichtströmen
  • Phasenströmen
  • hervorströmen
  • Kommunikationsströmen
  • entgegenströmenden
  • Hinaufströmen
  • Flüssigkeitsströmen
  • schnellströmende
  • Heilströmen
  • Urströmen
  • Zweigströmen
  • anströmendes
  • Videodatenströmen
  • Video-Datenströmen
  • Eingangsströmen
  • Abwasserströmen
  • emporströmende
  • nachströmender
  • Entströmen
  • Umströmen
  • Zeige 188 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Physik
  • welchen die Rauchgase von der Feuerbüchse zum Kamin strömen konnten und so das Wasser aufheizten . Die
  • m große Ventile Wasser frei in spezielle Ballasttanks strömen zu lassen . Die 14 dafür vorgesehenen Ballasttanks
  • , um so etwas Dampf durch die Zylinder strömen zu lassen . Bei betriebswarmen Zylindern werden die
  • entweicht oder aus dem Vorratsbehälter in die Bremsleitung strömen kann . Namensgeber dieser FbV war der eingebaute
Physik
  • noch unter höherem Druck stehenden Gase im Rauchabsauger strömen durch die Bohrungen in das Rohr zur Mündung
  • porösen Katalysator in den unteren Bereich des Reaktors strömen . Von dort gab es eine Rohrverbindung zur
  • verbrennen kann . Nach dem Brechen von Sollbruchstellen strömen die Pulvergase über eine Anzahl enger Kanäle aus
  • gedeckt , da nun CO in das Blattinnere strömen kann . Temperatur Um eine Überhitzung bei hohen
Physik
  • zum Beispiel Wasser und Luft . Im Allgemeinen strömen beide Phasen nicht mit derselben Geschwindigkeit im Rohr
  • durch die Flüssigkeiten aus einem Gefäß oder Rohr strömen , die Ablaufgarnitur in Skispringen der Raum ,
  • bei Kachel - oder Grundofenfeuerungen etc. . Hier strömen die heißen Abgase nicht wie normalerweise nach oben
  • . Diese lassen den Vorratsdruck in die Luftfederbälge strömen . Über die Wegstreckensensoren ermittelt das Steuergerät stetig
Chemie
  • Zelle
  • Calciumionen
  • Zellinnere
  • Calcium-Ionen
  • Ionen
  • steigt wieder auf -55 mV und die Kaliumionen strömen wieder entsprechend ihrem Konzentrationsgefälle nach außen . Gleichzeitig
  • Anionen auf die Seite mit dem positiven Potential strömen . Bei einer Hyperpolarisation wird das Membranpotential erhöht
  • werden , fällt das Membranpotential ab und Kalium-Ionen strömen ins Innere der Schließzellen . Als Ladungsausgleich strömen
  • strömen ins Innere der Schließzellen . Als Ladungsausgleich strömen auch Anionen , überwiegend Chlorid nach innen und
Festival
  • ) zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands gehört , strömen jedes Jahr rund 300.000 Besucher , Tagesgäste nicht
  • und einer der größten Fastnachtszüge Hessens . So strömen in jedem Jahr zwischen 20.000 und 35.000 Besucher
  • Schöppenmarkt statt , zu dem über 100.000 Besucher strömen . An der Einmündung der Blauensteinstraße in die
  • täglichen 300.000 Pendler , die in die Innenstadt strömen , noch die täglich bis zu 180.000 Flugreisenden
Texas
  • seinen Facetten beleuchten . In den vergangenen Jahren strömen zunehmend mehr Besucher zur Veranstaltung und machen den
  • und Anfang Dezember stattfindet . Zu dieser Zeit strömen tausende High-School-Absolventen ( Schoolies ) aus allen Landesteilen
  • wieder in Bewegung kamen und der Fluss wieder strömen konnte . Viele Menschen in den umliegenden Städten
  • Anfragen zu Tapetenmustern und Vorhängen erhielt . Zudem strömen seither zahlreiche Touristen zu den Drehorten , um
Fluss
  • Enziwigger , welche durch tiefe Kerbtäler nach Norden strömen und zum Einzugsgebiet der Wigger gehören . Am
  • dem Skjálfandafljót zu . Die Quellbäche beider Flüsse strömen aus den Gletschern zu beiden Seiten des Tales
  • schmal , sodass nur kurze Flussläufe zur Maas strömen . Das Tal des Vair mit seinen Nebenflüssen
  • liegt das Muchinga-Gebirge , von dem zahlreiche Bäche strömen .
Kartenspiel
  • gedrängt wird und so geringfügig nach oben zu strömen beginnt . Geschwindigkeitsbestimmend ist ebendieser rieselnde Fall kleiner
  • Gefäßes von allen Seiten her konvergierend zur Öffnung strömen und daher an den Rändern der Abflussöffnung mit
  • Rand der Leitwände hin bewegen und absetzen , strömen gleichzeitig Leichtflüssigkeiten zur Mitte , zu den Innenwänden
  • bestimmten Stellen in größerem Maßstab nach oben zu strömen . Zudem neigt sie dazu , erst eine
Wind
  • Unterschied zwischen den Luftdrucken ist , umso heftiger strömen die Luftmassen in das Gebiet mit dem niedrigeren
  • es zu einem Massemangel kommt . Als Ausgleich strömen Luftmassen von unten nach . Aufsteigende Luftmassen lassen
  • am Nachmittag deutlich sinkt . Landwind : Luftmassen strömen vom Land zur oder zum See . Grund
  • nicht ändert , während diese über die Erdoberfläche strömen . Die Grenze zwischen zwei Luftmassen werden als
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK