Selbstvertrauen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Selbst-ver-trau-en |
Nominativ |
das Selbstvertrauen |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Selbstvertrauens |
- - |
Genitiv |
dem Selbstvertrauen |
- - |
Akkusativ |
das Selbstvertrauen |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Griechisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
selvtillid
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
self-confidence
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
luottavaisia
![]() ![]() |
Selbstvertrauen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
itseluottamusta
![]() ![]() |
über Selbstvertrauen gesprochen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Puhuitte myös itseluottamuksesta .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
αυτοπεποίθηση
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
zelfvertrouwen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
autoconfiança
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
självförtroende
![]() ![]() |
Selbstvertrauen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
självförtroendet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
sebavedomie
![]() ![]() |
über Selbstvertrauen gesprochen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
o sebadôvere .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
samozavesti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
autoconfianza
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Selbstvertrauen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
sebevědomí
![]() ![]() |
ihr Selbstvertrauen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
jejich sebevědomí
|
Häufigkeit
Das Wort Selbstvertrauen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 56736. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.79 mal vor.
⋮ | |
56731. | Nell |
56732. | Annäherungen |
56733. | gasförmigen |
56734. | Landmarke |
56735. | habt |
56736. | Selbstvertrauen |
56737. | Adaptation |
56738. | zweifelhaften |
56739. | Mystikerin |
56740. | Geert |
56741. | beließ |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Selbstwertgefühl
- Selbstbewusstsein
- Selbstsicherheit
- Gefühl
- Mitgefühl
- Einfühlungsvermögen
- Willensstärke
- Neugier
- Selbstachtung
- Anstrengung
- Temperament
- Ehrgeiz
- Auffassungsgabe
- Fähigkeiten
- Taktgefühl
- entgegenbringen
- emotional
- Vertrauen
- Empathie
- Tatkraft
- Hilfsbereitschaft
- Geschick
- auszuleben
- Willenskraft
- Respekt
- Ehrlichkeit
- Schuldgefühle
- Zielstrebigkeit
- emotionaler
- verantwortungsbewusst
- Charakterstärke
- spielerisches
- Ängsten
- Hilflosigkeit
- Frustrationen
- Aufrichtigkeit
- Neurotiker
- wecken
- Umgangsformen
- Hemmungen
- empfinden
- Überheblichkeit
- Gewandtheit
- vermag
- Frustration
- Unwissen
- Unvermögen
- Gefühlsleben
- stärkt
- unbewusst
- verspüren
- Benehmen
- Gerechtigkeitssinn
- Können
- Ängste
- Gespür
- Schwächen
- gewinnende
- übertriebenes
- Selbstlosigkeit
- Enthusiasmus
- spielerisch
- Sympathie
- Instinkt
- Verantwortungslosigkeit
- Sorglosigkeit
- Unberechenbarkeit
- selbstbewusst
- Höflichkeit
- Ernsthaftigkeit
- Arroganz
- motivieren
- Gleichgültigkeit
- gefühlsmäßig
- selbstbewusstes
- ungewohnte
- Hoffnungslosigkeit
- Selbstüberschätzung
- hineinversetzen
- egoistischer
- Freude
- hineinzuversetzen
- Pflichtbewusstsein
- Spontaneität
- Instinkte
- zwinge
- egoistische
- Rücksichtslosigkeit
- Egozentrik
- Schuldbewusstsein
- vernünftig
- Abwechslung
- Gemütszustand
- Uneigennützigkeit
- fordernd
- Antipathie
- Individualität
- Vornehmheit
- Verletzlichkeit
- bewußt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Selbstvertrauen und
- das Selbstvertrauen
- und Selbstvertrauen
- Selbstvertrauen der
- an Selbstvertrauen
- Selbstvertrauen zu
- mehr Selbstvertrauen
- sein Selbstvertrauen
- Selbstvertrauen ,
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈzɛlpstfɛɐ̯ˌtʀaʊ̯ən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Litauen
- Nauen
- Frauen
- bauen
- anschauen
- Auen
- Jungfrauen
- Grauen
- grauen
- Bauen
- schauen
- blauen
- vertrauen
- Kauen
- rauen
- Ehefrauen
- erbauen
- Augenbrauen
- brauen
- gehauen
- Hausfrauen
- Klauen
- aufzubauen
- ausbauen
- abbauen
- Schauen
- Plauen
- hellblauen
- anbauen
- dunkelblauen
- aufbauen
- Owen
- Vertrauen
- trauen
- bebauen
- einbauen
- Morgengrauen
- Brauen
- Eintragungen
- Bäckereien
- Unterbrechungen
- Großbritannien
- Westaustralien
- Hostien
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- Thessalien
- Lykien
- Moldawien
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
- Laien
- Erwartungen
- Legierungen
- Kündigungen
- bezwungen
- Auszahlungen
- Kleinasien
- Bindungen
- Asien
- Nullen
- Anhörungen
- Haien
- Unteritalien
- Spannungen
- Etrurien
- Lähmungen
- Sendungen
- Umweltbedingungen
- Implementierungen
- Nachwirkungen
- Ansammlungen
- Rohrleitungen
- Feststellungen
- Verspätungen
- freien
- Sitzreihen
- Pressemitteilungen
- Abzweigungen
- Skandinavien
- Jungen
- Britannien
- Übernachtungen
- Messungen
- Bosnien
- Halterungen
- Verkleidungen
- Bearbeitungen
- Aquarien
- Reedereien
- Vertiefungen
- Mumien
- Überschwemmungen
- Waffengattungen
- Entwicklungen
- Baureihen
- Studien
- Stadien
- Abkürzungen
- Anfeindungen
Unterwörter
Worttrennung
Selbst-ver-trau-en
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Fußballspieler |
|
|
Film |
|
|
Psychologie |
|
|