Häufigste Wörter

Subjekts

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Sub-jekts

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Finnisch
Subjekts
 
(in ca. 88% aller Fälle)
subjekti
de Die zweite große historische Herausforderung , vor der wir stehen , ist die Herausbildung des politischen Subjekts der Europäischen Union .
fi Toinen suuri historiallinen haaste , joka meillä on edessämme , on luoda Euroopan unionista poliittinen subjekti .

Häufigkeit

Das Wort Subjekts hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47836. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.99 mal vor.

47831. sozialdemokratisch
47832. Himmelreich
47833. Zähringen
47834. Chloe
47835. Keeper
47836. Subjekts
47837. gestohlene
47838. Nachhaltige
47839. litauisch
47840. Erwerbstätigkeit
47841. sunnitischen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • des Subjekts
  • eines Subjekts
  • Subjekts und
  • Subjekts in
  • Subjekts zu

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈzʊpjɛkʦ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Sub-jekts

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Subjektspronomen
  • Subjektspronomina
  • Subjektspräfix
  • Subjektssuffix
  • Subjektstheorie
  • Subjektstatus
  • Subjektssuffixe
  • Subjektsein
  • Subjektskasus
  • Subjektsuffix
  • Subjektsterm
  • Subjektstellung
  • Subjektspronomens
  • Subjektsbegriff
  • Subjektstelle
  • Subjektsmarkierung
  • Subjektssuffixen
  • Subjektsfunktion
  • Subjektseins
  • Subjekts/Objekts
  • Subjektspräfixe
  • Subjektsbezeichnung
  • Subjektsbegriffs
  • Subjektskongruenz
  • Subjektsteuern
  • Subjektslehre
  • Subjektsqualität
  • Subjektsgleichheit
  • Subjektspräfixen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Philosophie
  • hinderlich . Verstehen ist nicht die Tätigkeit eines Subjekts . Es ist das Ereignis , das ganz
  • . Ein wichtiges Thema ist das Verhältnis des Subjekts zur Realität und wie dieses durch visuelle Botschaften
  • fungiert als Antrieb und Auslöser der Handlungen des Subjekts . Aber der Mangel ist letztlich nicht aufhebbar
  • auf die stofflich-materielle Umwelt des handelnden , werkzeugnutzenden Subjekts wirken ( siehe auch Handlungsregulationstheorie ) , dienen
Philosophie
  • Dies bedeutet auch , dass der Begriff des Subjekts nicht aus der Erfahrung gewonnen werden kann .
  • Sofern es auf diese Weise das Zentrum des Subjekts bildet - das , „ was es einem
  • erforderlich , dass ein Wort die Position des Subjekts einnimmt . Dies gilt auch dann , wenn
  • identisch mit passiv und begrenzt erlebten Vollzügen des Subjekts . Wenn diese mit dessen aktiven Vollzügen zusammenstimmen
Philosophie
  • aus der traditionellen Philosophie des Einzelbewusstseins und des Subjekts zu einer Philosophie der intersubjektiven Verständigung zu gelangen
  • die bürgerliche Idee eines mündigen und autonomen politischen Subjekts anknüpft , wie es etwa bei Immanuel Kant
  • Stoa und Spinoza vertrat er die Autonomie des Subjekts . In der Ethik wie im Recht ist
  • darauf , da Heidegger damit die Philosophie des Subjekts überwunden habe . Der Versuch Heideggers , das
Sprache
  • Nominativ dient wie im Deutschen zur Bezeichnung des Subjekts eines Satzes , eines Adressaten ( bspw .
  • p 613f . ) listet folgende Erkennungszeichen des Subjekts auf . Subjekt ist eine Ergänzung des Verbs
  • Person sg . auch das grammatische Geschlecht des Subjekts eine Rolle . Es gibt zwei Tempusstämme für
  • Objekt eines Verbs an den linken Rand eines Subjekts zu bewegen . Bsp. : Es gibt zwei
Philosoph
  • Franz X. Eder : Die Historisierung des sexuellen Subjekts . In : Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften .
  • ) : Petrarca und die Herausbildung des modernen Subjekts , Göttingen 2008 , S. 71-106 . in
  • : Lyrik und Subjekt . Pluralisierung des lyrischen Subjekts bei Nicolas Born , Rolf Dieter Brinkmann ,
  • strukturelle Gewalt . Schriften zur kritischen Theorie des Subjekts , 1998 , ISBN 3-930096-59-5 Josef Isensee ,
Deutschland
  • als er eine notwendige Verbindung zum Begriff des Subjekts hat . Insofern ist er auch Gegenstand der
  • zweiten Phänomen des sich in dieser Sprache bewegenden Subjekts , sondern indem der hörende Partner im inneren
  • Kunst hier genauso als Ausdruck für ein zurechnungsfähiges Subjekts und seine Ansprüche ernstzunehmen ist , wie der
  • Tatsache , dass ihr Inhalt dem Bewusstsein des Subjekts erschienen ist . Deshalb sind auch Erwartungen von
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK