alltäglichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | all-täg-li-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (2)
-
Französisch (3)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (5)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
ежедневните
![]() ![]() |
alltäglichen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
ежедневни
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
daglige
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
everyday
![]() ![]() |
alltäglichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
day-to-day
![]() ![]() |
alltäglichen Sorgen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
day-to-day concerns
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
igapäevase
![]() ![]() |
alltäglichen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
igapäevased
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
quotidiens
![]() ![]() |
alltäglichen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
quotidienne
![]() ![]() |
alltäglichen Probleme |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
problèmes quotidiens
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
quotidiane
![]() ![]() |
alltäglichen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
quotidiani
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
ikdienas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
kasdienės
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
dagelijkse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
codzienne
![]() ![]() |
alltäglichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
codziennych
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
quotidianas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
vardagliga
![]() ![]() |
alltäglichen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
dagliga
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
každodenných
![]() ![]() |
alltäglichen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
každodenného života
|
alltäglichen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
každodenné
![]() ![]() |
alltäglichen Realität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
každodennej reality
|
alltäglichen Probleme |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
každodenné problémy
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
cotidianas
![]() ![]() |
alltäglichen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
cotidiana
![]() ![]() |
alltäglichen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
cotidianos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
každodenní
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
alltäglichen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
mindennapi
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort alltäglichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19640. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.01 mal vor.
⋮ | |
19635. | Bears |
19636. | Hellmut |
19637. | Sequenz |
19638. | music |
19639. | Ángel |
19640. | alltäglichen |
19641. | neuseeländische |
19642. | touristisch |
19643. | 1370 |
19644. | Wiederkehr |
19645. | Enke |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- alltägliche
- Alltags
- emotionalen
- gesellschaftlichen
- Situationen
- Lebenserfahrungen
- Emotionen
- thematisieren
- Befindlichkeiten
- Empfindungen
- individuellen
- Alltagsleben
- Erleben
- Verhaltensweisen
- Alltagssituationen
- realen
- emotionaler
- Umgang
- Zusammenhängen
- Zwängen
- Neugier
- Empfinden
- Wunschvorstellungen
- mentalen
- Andersartigkeit
- Vorurteilen
- Bewusstsein
- moralischen
- sinnliche
- Realität
- Sichtweisen
- Zusammenlebens
- Emotionalität
- erfahrbar
- Alltagsprobleme
- Kreativität
- ambivalenten
- Lebensrealität
- sinnlichen
- emotionale
- Betroffenheit
- Moralvorstellungen
- personalen
- Lebenserfahrung
- Vertrautheit
- intellektuellen
- Verhaltensmuster
- auszudrücken
- Zerrissenheit
- vordergründig
- existenzielle
- Lebensumstände
- Lebensführung
- unreflektiert
- Vielfältigkeit
- handelnden
- Lebenseinstellungen
- Lebensalltag
- selbstverständlichen
- spirituellen
- vordergründigen
- Rezipienten
- ausdrückt
- darzustellen
- Charaktereigenschaften
- Thematisierung
- sexuellen
- Zwänge
- charakterlichen
- Hoffnungslosigkeit
- geistigen
- nahezubringen
- Erlebten
- Mentalität
- Vorurteile
- psychologisch
- problematisiert
- Entfremdung
- Bewältigung
- Selbstbewusstsein
- unpersönlichen
- Spontaneität
- Hintergründen
- moralische
- soziokulturellen
- scheinbar
- selbstverständliche
- Sinn
- bewusste
- religiösen
- gleichermaßen
- verstandenen
- Einblicken
- Lebensart
- verschwimmen
- gefühlsmäßigen
- Sichtweise
- tradierten
- auseinanderzusetzen
- sittlichen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- im alltäglichen
- des alltäglichen
- der alltäglichen
- alltäglichen Leben
- den alltäglichen
- alltäglichen Sprachgebrauch
- des alltäglichen Lebens
- die alltäglichen
- dem alltäglichen
- im alltäglichen Leben
- im alltäglichen Sprachgebrauch
- alltäglichen Gebrauch
- in alltäglichen
- Im alltäglichen
- von alltäglichen
- dem alltäglichen Leben
- alltäglichen Situationen
- alltäglichen Dingen
- Im alltäglichen Sprachgebrauch
- den alltäglichen Gebrauch
- alltäglichen Lebens
- alltäglichen Sprachgebrauch wird
- im alltäglichen Gebrauch
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
all-täg-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- außeralltäglichen
- nicht-alltäglichen
- praktisch-alltäglichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Roman |
|
|
Roman |
|
|
Psychologie |
|
|
Band |
|
|
Unternehmen |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Maler |
|