wörtlichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | wört-li-chen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
wörtlichen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
literal
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort wörtlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 69434. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.61 mal vor.
⋮ | |
69429. | verbreiterten |
69430. | Begünstigung |
69431. | Smythe |
69432. | Kandidatinnen |
69433. | graphisch |
69434. | wörtlichen |
69435. | Lizzie |
69436. | 3.300 |
69437. | Rifles |
69438. | Pressburger |
69439. | umgedeutet |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Wortsinn
- wörtliche
- übertragenem
- Wortes
- metaphorisch
- ausdrückt
- Bedeutungsinhalt
- Ausdrucks
- Nebenbedeutung
- buchstäblichen
- Formulierungen
- umgangssprachlichen
- Begriffen
- abwertenden
- Konnotation
- Wortgebrauch
- Sinnzusammenhang
- Bedeutungsgehalt
- pejorativen
- Umdeutung
- Sinn
- Vieldeutigkeit
- Bedeutungsebenen
- Redeweise
- Umschreibung
- umschreibt
- Konnotationen
- Ausdeutung
- formelhafte
- Begrifflichkeit
- Gesagten
- pejorative
- Mehrdeutigkeit
- mehrdeutigen
- unpersönlichen
- Begriffes
- intendierten
- treffender
- Gegenbegriff
- unpersönliche
- Textstelle
- Ausdrucksweisen
- Bedeutungsebene
- Begriffs
- Sprechweise
- vorausgeht
- Wortfeld
- Terminus
- intertextuellen
- Gegensatzpaar
- Allgemeinbegriff
- Begriffsverwendung
- wertfrei
- untrennbaren
- Sinngehalt
- Textes
- geläufigste
- dualistischen
- Begriffe
- ausgedrückten
- Gemeint
- beschreibend
- gedanklichen
- Bezeichneten
- konnotiert
- Intention
- rhetorischen
- sprachlich
- expliziert
- verstandenen
- wertend
- Redewendung
- Begrifflichkeiten
- Beiklang
- Signifikanten
- transzendiert
- Bedeutungsverschiebung
- Gutheit
- Wortwahl
- Bedeutungswandel
- Signifikat
- Lesart
- wertneutral
- umgedeutet
- Antonym
- pejorativ
- innewohnt
- Zeichensystem
- Ausdruck
- aufzufassen
- Antithese
- Sprachgebrauch
- Betonung
- Ausdrücke
- Akzentuierung
- Vorwegnahme
- mehrdeutiger
- auszudrücken
- wertende
- Anthropomorphismus
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- im wörtlichen
- der wörtlichen
- im wörtlichen Sinne
- wörtlichen Übersetzung
- der wörtlichen Übersetzung
- wörtlichen Bedeutung
- einer wörtlichen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈvœʁtlɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
Unterwörter
Worttrennung
wört-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- wortwörtlichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Theologe |
|
|
Platon |
|
|
Vorname |
|
|
Psychologie |
|
|
Roman |
|