Häufigste Wörter

Schiffchen

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular
Genus neutrum
Worttrennung Schiff-chen
Nominativ das Schiffchen
die Schiffchen
Dativ des Schiffchens
der Schiffchen
Genitiv dem Schiffchen
den Schiffchen
Akkusativ das Schiffchen
die Schiffchen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Schiffchen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 64107. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.68 mal vor.

64102. unzugänglichen
64103. Neapel-Sizilien
64104. 695
64105. bog
64106. Holtzbrinck
64107. Schiffchen
64108. osttimoresischen
64109. Jujuy
64110. Essonne
64111. Lizenzierung
64112. Dobrudscha

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • das Schiffchen
  • Das Schiffchen
  • Schiffchen ist
  • Das Schiffchen ist
  • Schiffchen und
  • und Schiffchen
  • Schiffchen . Die
  • dem Schiffchen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈʃɪfçən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Schiff-chen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Schiffchenspitze
  • Schiffchenstickmaschinen
  • Schiffchenfabrik
  • Schiffchenform
  • Schiffchensporige
  • Schiffchenmaschinen
  • Schiffchensee
  • Schiffchen-Form
  • Schiffchenschlitten
  • Schiffchenkehle

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • Dolde . Die Fahne ist rosa , das Schiffchen weiß mit violetter Spitze . Die Flügel sind
  • gefaltet , zurückgebogen und von hellerer Färbung . Schiffchen und Flügel sind fast vollständig von der Fahne
  • mm kleinen , weißlichen Blüten weisen ein gelbliches Schiffchen und eine rotgestreifte Fahne auf , die etwa
  • gelb und wird beim verblühen gelbbraun . Das Schiffchen besitzt einen spitzen Schnabel . Die Fahne ist
Gattung
  • nektarführende Schmetterlingsblumen mit einem Bürstenmechanismus . Flügel und Schiffchen sind recht fest miteinander verbunden , die Blüten
  • frei oder haften mehr oder weniger stark am Schiffchen an . Die Staubfäden der neun oder aller
  • von der Blüte abstehend , die wie ein Schiffchen im Wind treibt . Kommt sie in die
  • so genannten Flügel . Oft umhüllen sie das Schiffchen vollkommen . Flügel und Schiffchen sind häufig durch
Gattung
  • Kronblättern sind zwei zum Schiffchen verwachsen . Das Schiffchen ist kürzer als die Flügel . Die Flügel
  • Anhängsel . Die Flügel sind nicht mit dem Schiffchen verwachsen . Von den zehn Staubfäden ist eines
  • bis blauen , genagelten Kronblättern sind zwei zum Schiffchen verwachsen . Das Schiffchen ist kürzer als die
  • . Die zwei Flügel sind nicht mit dem Schiffchen verwachsen . Der Griffel ist glatt . Die
Gattung
  • Die Flügel sind sichelförmig oder länglich . Das Schiffchen ist kürzer als die Flügel , nicht kammförmig
  • gezähnelt , nicht ausgerandet und deutlich länger als Schiffchen und Flügel . Die Hülsenfrucht ragt leicht aus
  • Flügel sind sichelförmig-länglich und geöhrt . Das gekrümmte Schiffchen ist geöhrt und länger genagelt als die Fahne
  • Die Flügel sind sichelförmig und schmaler als das Schiffchen . Das Schiffchen ist sichelförmig-rechteckig . Der behaarte
Uniform
  • und Ausgang ein . 1937 wurde ein khakifarbenes Schiffchen als allgemeine Dienstmütze in der britischen Armee wieder
  • dem Ende des Burenkrieges , schaffte man das Schiffchen bei der britischen Armee wieder ab und führte
  • das östliche Innenstadtbereichs , das Bergkirchenviertel und das Schiffchen vor der Zerstörung . Später setzte er als
  • ab . Dieser war Oberst und hatte das Schiffchen 1794 als Teil des von ihm gegründeten schottischen
Uniform
  • Vorzugsweise wird es zum Fliegeroverall getragen . Das Schiffchen ist derzeit bei den Luftstreitkräften des Bundesheeres zum
  • Dienst - und Kampfanzug in Gebrauch . Das Schiffchen wurde während der ersten umfangreichen Uniformreform der Bundeswehr
  • Jägerabzeichen und dem Edelweiß als Zusatzzeichen . Das Schiffchen wird nur bei der Luftwaffe und bei der
  • Nachfolgeorganisation , der Bundespolizei , ist ein blaues Schiffchen überwiegend beim fliegenden Personal im Einsatz . Vorzugsweise
Uniform
  • ) oder Tellermütze ( Mannschaften ) . Das Schiffchen zum Dienstanzug zu tragen , ist , obgleich
  • ( nur Feldanzug ) tragen die Soldaten kein Schiffchen , sondern ein blaues Barett analog zu den
  • gehörte stattdessen ein sogenanntes Käppi , eigentlich ein Schiffchen . Lediglich die NVA-Fallschirmjäger trugen ein graues Barett
  • Schirmmütze . Nach der Uniformreform 1976 wurde das Schiffchen abgeschafft und stattdessen das Barett in der neuen
Medizin
  • . Dabei erinnert das Zwergkärpflingmännchen an ein kleines Schiffchen . Meist ist dieses Drohen mit einer Aufhellung
  • ) . Dabei liegt die Spule lose im Schiffchen , und der Faden erhält durch die äußere
  • Rückseite des Stoffes gibt es pro Nadel ein Schiffchen , das den Faden aufnimmt und beim nächsten
  • so unter der Nadel durchgeführt , dass am Schiffchen anliegende Ecken den Oberfaden aufnehmen , der um
Mathematik
  • meisten der Schifflistickverfahren verwenden einen zweiten Faden im Schiffchen , der als Unterfaden fungiert . Weil das
  • erarbeiten lassen ; außerdem die Arbeitsweise mit drei Schiffchen . Damit gibt sie jedem das Werkzeug zur
  • bestimmte Art eines Webschiffchens und wird auch fliegendes Schiffchen genannt . Er ist darauf ausgelegt , durch
  • Drahtstärke Hilfsmittel wie Nähnadeln oder Magazine bzw . Schiffchen benutzt . 1 . Ringkernwickelmaschinen sind seit über
Dresden
  • Niederrheinischen Stil . Als Brauerei gehörte „ zum Schiffchen “ zu den ältesten Gasthofbrauereien der Stadt ,
  • und 7 um dort die Brauerei „ Zum Schiffchen “ zu betreiben . Der Stufengiebel des Hauses
  • Gebäude erwarb wurde dort die Brauerei „ Zum Schiffchen “ betrieben . Beide Häuser wurden miteinander vereinigt
  • die Genehmigung die Brauerei und Gaststätte „ Zum Schiffchen “ zu betreiben . 1811 kehrte hier Napoleon
Mond
  • Fahne ist breit-eiförmig bis fast rund . Das Schiffchen ist kürzer als die beiden Flügel . Die
  • zwei - bis dreimal so lang wie das Schiffchen . Die Flügel sind vorgestreckt bis spreizend .
  • , ebenso lang oder etwas kürzer als das Schiffchen , das von stumpfer Form ist , rund
  • schmale Fahne ist etwas länger als Flügel und Schiffchen . Die freien , sehr lang genagelten Flügel
Art
  • . Beim Aufsitzen genügend schwerer Insekten klappt das Schiffchen herab , so dass der Bauch des Insekts
  • kann an Wasserpflanzen angeheftet sein oder als sogenanntes Schiffchen frei im Wasser schwimmen . Auch bei den
  • ( Hydrophilidae ) bauen für ihre Eier kleine Schiffchen , die auf der Wasseroberfläche treiben , wobei
  • Frühjahr werden 200-300 Eier zusammengeklebt und als schwimmendes Schiffchen auf der Wasseroberfläche abgelegt . Zwischen den eng
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK