zweifelsohne
Übersicht
Wortart | Adverb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | zwei-fels-oh-ne |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (6)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (4)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (9)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
без съмнение
|
zweifelsohne |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
несъмнено
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
съмнение
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
uden tvivl
|
zweifelsohne |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
utvivlsomt
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
er uden tvivl
|
zweifelsohne richtig |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
tvivl rigtigt
|
Das ist zweifelsohne richtig |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Dette er uden tvivl rigtigt
|
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Det er selvfølgeligt rigtigt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
undoubtedly
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
doubt
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
is undoubtedly
|
Das ist zweifelsohne richtig |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
That is undoubtedly true
|
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
That is undoubtedly true .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
on kahtlemata
|
zweifelsohne |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
kindlasti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
epäilemättä
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
on epäilemättä
|
Das ist zweifelsohne richtig |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Se on tietenkin totta
|
Dies ist zweifelsohne unser Ansatz |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tällainen on luonnollisesti lähestymistapamme
|
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
Se on tietenkin totta .
|
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Tämä on varmasti totta .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
aucun doute
|
zweifelsohne |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
doute
![]() ![]() |
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
C'est absolument vrai .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
αναμφίβολα
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
αναμφισβήτητα
![]() ![]() |
Das ist zweifelsohne richtig |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Αυτό είναι απόλυτα σωστό
|
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Τούτο αναμφισβήτητα είναι ορθόν .
|
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Αυτό είναι απόλυτα σωστό .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
indubbiamente
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
senza dubbio
|
zweifelsohne |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
dubbio
![]() ![]() |
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Ciò è certamente corretto .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
neapšaubāmi
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
šaubām
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
bez šaubām
|
zweifelsohne |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
neapšaubāmi ir
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
neabejotinai
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
twijfel
![]() ![]() |
Das ist zweifelsohne richtig |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Dat is zeker juist
|
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Dat is zeker juist .
|
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Dit is ongetwijfeld juist .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
niewątpliwie
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
bez wątpienia
|
zweifelsohne |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
wątpienia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
dúvida
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
certamente
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
sem dúvida
|
zweifelsohne |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
indubitavelmente
![]() ![]() |
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Isto é indubitavelmente certo .
|
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Isso é certamente verdade .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
fără îndoială
|
zweifelsohne |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
îndoială
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
, fără îndoială ,
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
tvekan
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
utan tvekan
|
zweifelsohne |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
tveklöst
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
utan tvivel
|
zweifelsohne |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
tvivel
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
är utan
|
zweifelsohne richtig |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
tveklöst sant
|
Das ist zweifelsohne richtig |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Det är helt riktigt
|
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Det är helt riktigt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
nepochybne
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
bezpochyby
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sind zweifelsohne |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
so nedvomno
|
ist zweifelsohne |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
je nedvomno
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
|
zweifelsohne |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
duda
![]() ![]() |
Das ist zweifelsohne richtig . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Esto es indudable .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
bezpochyby
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
nepochybně
![]() ![]() |
ist zweifelsohne |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
je bezpochyby
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
zweifelsohne |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
kétségtelenül
![]() ![]() |
zweifelsohne |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
kétségkívül
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort zweifelsohne hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 91939. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.43 mal vor.
⋮ | |
91934. | Pharmazeutischen |
91935. | verwickelten |
91936. | Melchers |
91937. | Skipisten |
91938. | Caravelle |
91939. | zweifelsohne |
91940. | antikommunistische |
91941. | 1946-1947 |
91942. | Bezirksgerichts |
91943. | feuchteren |
91944. | Zinke |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- sicherlich
- zweifellos
- gewiss
- erstaunlich
- unzweifelhaft
- Sicherlich
- ungemein
- jedenfalls
- herausragend
- Unbestritten
- Jedenfalls
- wohl
- erstaunlicher
- womöglich
- Vielleicht
- zuzuschreiben
- dagewesene
- selbstverständlich
- keineswegs
- vielleicht
- Überhaupt
- bescheiden
- unübertroffen
- Vieles
- bezeichnend
- zumal
- unbestritten
- förderlich
- ebenbürtig
- überaus
- schwerlich
- anbetrifft
- beweist
- großartige
- vorstellbar
- ausschlaggebende
- gleichwohl
- gerätselt
- anbelangt
- unübersehbar
- greifbar
- einzuschätzen
- durchaus
- außerordentlich
- keinesfalls
- Errungenschaft
- erstaunliche
- Qualitäten
- Zumal
- zugekommen
- unterschätzt
- neuartig
- höchst
- offensichtlich
- obgleich
- Paradebeispiel
- Bezeichnend
- Musterbeispiel
- versiert
- Unzweifelhaft
- außergewöhnliche
- leider
- indes
- solch
- scheint
- vorbestimmt
- Vorbildfunktion
- mutmaßen
- spekulativ
- Leider
- übersehen
- eigentümlichen
- fruchtbarste
- folgerichtig
- Vorzüge
- gekannte
- greifbare
- rührte
- Ausnahmestellung
- überkommen
- nachstehen
- erachtete
- zuschrieb
- innovativ
- zurückreichte
- außergewöhnlicher
- immenses
- überschätzt
- verwunderlich
- bescheidener
- unterschätzen
- abträglich
- außergewöhnliches
- Offensichtlich
- puncto
- zuträglich
- fortschrittlich
- echter
- Anziehungskraft
- heikel
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- ist zweifelsohne
- zweifelsohne die
- zweifelsohne der
- war zweifelsohne
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌʦvaɪ̯fl̩sˈʔoːnə
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Balkone
- Anemone
- Telefone
- ohne
- Grauzone
- Zeitzone
- Lohne
- Klone
- Baumkrone
- Bohne
- synchrone
- Patrone
- Spione
- Throne
- Diakone
- Zone
- Mobiltelefone
- Gone
- Simone
- Mikrofone
- Schablone
- Neurone
- Eurozone
- Melone
- Mauerkrone
- Besatzungszone
- Klimazone
- Fußgängerzone
- Krone
- Pheromone
- Saxophone
- Zitrone
- Kantone
- Hormone
- Phone
- Pylone
- Barone
- Polygone
- Skorpione
- Ikone
- Drohne
- Kanone
- autochthone
- Tone
- Amazone
- Dornenkrone
- Vitamine
- Sabine
- schöne
- Delphine
- Dampfmaschine
- Schamane
- Ruine
- Kline
- Vene
- endogene
- Waschmaschine
- Cousine
- Justine
- Pinguine
- Hip-Hop-Szene
- Hähne
- Pasadena
- Backenzähne
- Hauptplatine
- Romane
- Mäzene
- Sirene
- Kriegsmarine
- Christine
- Migräne
- Delfine
- Kähne
- Mähne
- Turingmaschine
- Banane
- spontane
- Schiene
- Freilichtbühne
- Volksmarine
- heterogene
- plane
- Wilhelmine
- Krane
- Bühne
- Irene
- Eckzähne
- Domäne
- Rosine
- Josefine
- Schneidezähne
- Borne
- Kräne
- Routine
- Caroline
- Däne
- urbane
- Serpentine
- Ukraine
- Goldmine
Unterwörter
Worttrennung
zwei-fels-oh-ne
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Recht |
|