Laune
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Launen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Lau-ne |
Nominativ |
die Laune |
die Launen |
---|---|---|
Dativ |
der Laune |
der Launen |
Genitiv |
der Laune |
den Launen |
Akkusativ |
die Laune |
die Launen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
indskydelse
![]() ![]() |
Laune |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
humør
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
whim
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
veider kapriis
|
Laune |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
tujust
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
päähänpisto
![]() ![]() |
eine Laune . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
mikään päähänpisto .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
καπρίτσιο
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
capriccio
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
kaprīze
![]() ![]() |
eine Laune . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
tikai kaprīze .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
užgaida
![]() ![]() |
eine Laune . |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
vien užgaida .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
bevlieging
![]() ![]() |
Laune |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
gril
![]() ![]() |
Laune |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
humeur
![]() ![]() |
eine Laune . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
een bevlieging .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
widzimisię
![]() ![]() |
eine Laune . |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
nasze widzimisię .
|
eine Laune . |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
jest nasze widzimisię .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
capricho
![]() ![]() |
eine Laune . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
um capricho .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
capriciu
![]() ![]() |
eine Laune . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
un capriciu .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
infall
![]() ![]() |
Laune |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
humör
![]() ![]() |
Laune |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
nyck
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
chvíľkový
![]() ![]() |
Laune |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
chvíľkový nápad
|
eine Laune . |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
len chvíľkový nápad
|
eine Laune . |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
len chvíľkový nápad .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
kaprica
![]() ![]() |
eine Laune . |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
samo kaprica .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
capricho
![]() ![]() |
eine Laune . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
un capricho .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Laune |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
rozmar
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Laune hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 39995. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.24 mal vor.
⋮ | |
39990. | Quinte |
39991. | 434 |
39992. | GT3 |
39993. | Erlöse |
39994. | Friedensnobelpreis |
39995. | Laune |
39996. | 1144 |
39997. | 1173 |
39998. | plädiert |
39999. | Besucherzentrum |
40000. | darauffolgende |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Spaß
- frech
- Heiterkeit
- blöde
- bezaubernd
- lustig
- ehrliche
- Kochkünste
- dreist
- amüsanter
- vergisst
- Schmunzeln
- unglaublich
- heiter
- Freude
- bisschen
- böse
- coolen
- Witz
- plaudert
- nett
- frecher
- Scherze
- Kinderzeit
- Wehmut
- müde
- schlau
- Frechheit
- Späße
- amüsiert
- vermisse
- irgendwas
- Geduld
- Dummheiten
- zärtliche
- Lieblinge
- zärtlich
- Fröhlichkeit
- fantastisch
- unheimlich
- blitzt
- dumm
- alberne
- Übermut
- fröhlich
- schön
- Lebensfreude
- wunderbar
- Frust
- Schreckliches
- spottet
- schöne
- Kostprobe
- anständiger
- hübsch
- Albernheiten
- trunken
- köstlich
- bissiger
- merke
- spüre
- Vergnügen
- brav
- plaudern
- herrlich
- Kerl
- albernen
- biederen
- Neugier
- lustiger
- Herzlichkeit
- schwelgen
- liebend
- leise
- Scherzen
- alledem
- Tücken
- charmant
- allerbesten
- Unverschämtheit
- dreckig
- albern
- vergnügliche
- netter
- unbeschwertes
- verträumt
- ergreifend
- Gesagt
- kokettiert
- langweilig
- liebenswert
- wacker
- Fettnäpfchen
- biedere
- freundlichem
- langweiliges
- heile
- schäbig
- Liebeserklärung
- anständige
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- gute Laune
- bei Laune
- einer Laune
- Laune zu
- und Laune
- Laune und
- Gute Laune
- Laune des
- einer Laune heraus
- schlechte Laune
- Laune zu halten
- guter Laune
- bei Laune zu
- guten Laune
- Laune der
- Die Laune
- nach Laune
- Laune TV
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Lune
- Lane
- Laue
- Laine
- Layne
- Laufe
- Laure
- Laute
- Laube
- Lagune
- une
- Lan
- Lau
- Lang
- Lung
- Line
- Jane
- June
- Lund
- Luna
- lune
- Dune
- Pune
- dune
- Tune
- Rune
- Lanz
- Land
- Lana
- Bane
- Cane
- Zane
- Kane
- Dane
- Lone
- Lene
- Lure
- Lupe
- Luxe
- Luce
- Luke
- Luhe
- Lage
- Late
- raue
- Gaue
- Lade
- Lale
- Laie
- Lake
- Baue
- Raue
- Loue
- Laon
- Lahn
- Lawn
- Laus
- Laut
- Laux
- Laub
- Lauf
- Daun
- Zaun
- Faun
- Lagen
- Laden
- Laven
- Laien
- bauen
- Kauen
- Bauen
- rauen
- Nauen
- Leone
- Banne
- Brune
- Lauer
- Lorne
- Lohne
- Haine
- Hahne
- Hanne
- Haufe
- Paine
- Maine
- Caine
- Liane
- Panne
- Payne
- Farne
- Warne
- Garne
- Marne
- Fahne
- Wanne
- Manne
- Janne
- Tanne
- Kanne
- Wayne
- Magne
- Jayne
- Sahne
- Saane
- Saône
- Taufe
- laufe
- Duane
- Leine
- Ligne
- Läufe
- Löhne
- Lehne
- Lenne
- Lynne
- jeune
- Jeune
- d’une
- Zäune
- Rauhe
- Lacke
- Lauth
- Lauch
- Gaunt
- Saure
- Faure
- saure
- Large
- Larve
- Laura
- Latte
- baute
- laute
- Raute
- Haute
- Lampe
- Hauke
- Haude
- Hause
- Haube
- Jaume
- Baume
- Lange
- Lanke
- Raupe
- Lance
- Lande
- Lanze
- Laage
- Gauge
- Lasse
- Taube
- Pause
- cause
- Cause
- Maude
- Paule
- Sauce
- laude
- Pauke
- Lauro
- Lauri
- Sauna
- Fauna
- Lauda
- Kauno
- Laufs
- Laing
- Lainz
- Louie
- Louny
- Leute
- Leuna
- Leung
- Luang
- Lunge
- Lunde
- Laurel
- Laurie
- Beaune
- Ladung
- Launch
- Gauner
- Braune
- braune
- Laufes
- Lauber
- Lauben
- Laugen
- Laufen
- Lauten
- Lauren
- Lauter
- Zauner
- Lauper
- Laufer
- Lawine
- Laguna
- Lounge
- Lagunen
- Zeige 150 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈlaʊ̯nə
Ähnlich klingende Wörter
- Leine
- laufe
- Laufe
- Laute
- Laube
- Aue
- eine
- Auge
- Auen
- Owen
- Gaue
- baue
- Baue
- raue
- Laie
- leihe
- Lauer
- lauer
- Lounge
- Clown
- laute
- bauen
- Bauen
- Kauen
- kauen
- Schauen
- schauen
- rauen
- Nauen
- leihen
- Leien
- Laien
- lauern
- meine
- Haine
- Heine
- seine
- keine
- deine
- Weine
- weine
- Scheine
- Beine
- feine
- lauert
- Taube
- lauter
- Gauner
- Taufe
- taufe
- leise
- Laibe
- Leibe
- leide
- Leide
- Leiche
- Laiche
- laiche
- Sauna
- Fauna
- Laura
- Haufe
- Pause
- pause
- Pauke
- Hause
- hause
- Hauke
- Haube
- baute
- Baute
- Schaute
- schaute
- Raute
- raute
- Baume
- Raupe
- blaue
- Klaue
- klaue
- Alaun
- Clowns
- Schlaufe
- Laugen
- Lauben
- Lauten
- lauten
- laufen
- Laufen
- Lauffen
- kleine
- Kleine
- Plauen
- blauen
- klauen
- Klauen
- Klause
- Glaube
- glaube
- lautet
- Lautes
- lautes
- leinen
- Leinen
- braune
- alleine
- Zeige 56 weitere
- Zeige weniger
Reime
- hellbraune
- braune
- Posaune
- Wildschweine
- Scheune
- Gedenksteine
- Grabsteine
- Schreine
- Scheine
- Schweine
- Stolpersteine
- Schlusssteine
- Weißweine
- Meilensteine
- erscheine
- Kolumne
- Ziegelsteine
- Urne
- Backsteine
- Leine
- Zäune
- Beine
- feine
- Fußballvereine
- gemeine
- meine
- kleine
- Rotweine
- deine
- Sedimentgesteine
- allgemeine
- Haine
- Vereine
- Steine
- Heine
- Gesteine
- alleine
- Geldscheine
- Schornsteine
- Sportvereine
- Hinterbeine
- seine
- irgendeine
- eine
- Edelsteine
- Kleine
- Gebeine
- keine
- Kalksteine
- Weine
- Sandsteine
- Grenzsteine
- Bausteine
- Zisterne
- Vitamine
- Kerne
- verschollene
- Sabine
- schöne
- Spanne
- Balkone
- Delphine
- Dampfmaschine
- Schamane
- gehaltene
- Ruine
- Garne
- Zinne
- Moderne
- Kline
- Anemone
- Vene
- endogene
- Antenne
- offene
- Waschmaschine
- Telefone
- Birne
- Banne
- ohne
- Grauzone
- Cousine
- Konzerne
- Zeitzone
- Lohne
- Klone
- Herne
- Kolonne
- erfahrene
- Justine
- Tanne
- Pinguine
- Hip-Hop-Szene
- Hähne
- Pasadena
- Lebensspanne
- Backenzähne
- Hauptplatine
- Romane
- Neugeborene
Unterwörter
Worttrennung
Lau-ne
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Launert
- Launewitz
- Launers
- Gute-Laune
- Lusan-Laune
Eigennamen
Personen
- DJ der guten Laune
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Wizo | Schlechte Laune | 1994 |
Axel Bartsch | Gude Laune | |
Sascha König | Keiner Nimmt Mir Meine Gute Laune | |
Sascha König | Keiner Nimmt Mir Meine Gute Laune | |
Frank Marino | Stimmung_ Spass und gute Laune |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Künstler |
|
|
Fernsehsendung |
|
|
Mahler |
|
|
Schriftsteller |
|