männlichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | männ-li-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (3)
-
Italienisch (5)
-
Niederländisch (4)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
мъжкото
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
mandlige
![]() ![]() |
männlichen Kollegen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
mandlige kolleger
|
männlichen Kollegen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
mandlige
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
male
![]() ![]() |
männlichen Kollegen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
male colleagues
|
ihre männlichen Kollegen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
their male colleagues
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
meessoost
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
miespuoliset
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
masculins
![]() ![]() |
männlichen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
masculin
![]() ![]() |
männlichen Kollegen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
collègues masculins
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
maschi
![]() ![]() |
männlichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
maschile
![]() ![]() |
männlichen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
maschile .
|
männlichen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
maschili
![]() ![]() |
männlichen Kollegen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
colleghi uomini
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
mannelijke
![]() ![]() |
männlichen Kollegen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
mannelijke collega
|
männlichen Kollegen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
mannelijke collega 's
|
männlichen Kollegen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
hun mannelijke collega
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
masculino
![]() ![]() |
männlichen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
masculinos
![]() ![]() |
männlichen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
sexo masculino
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
manliga
![]() ![]() |
männlichen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
manlig
![]() ![]() |
männlichen Kollegen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
manliga kolleger
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
masculinos
![]() ![]() |
männlichen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
masculino
![]() ![]() |
männlichen Kollegen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
colegas masculinos
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
mužských
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
männlichen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
férfi
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort männlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4239. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 17.68 mal vor.
⋮ | |
4234. | 2010/11 |
4235. | Mediziner |
4236. | Knoten |
4237. | < |
4238. | Ecke |
4239. | männlichen |
4240. | befindlichen |
4241. | les |
4242. | festgestellt |
4243. | Lehen |
4244. | Markgraf |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- weiblichen
- männliche
- erwachsenen
- fertilen
- Hochblätter
- fadenförmigen
- unscheinbar
- Geschlechtern
- Büschel
- basalen
- Oberlippe
- Zwitter
- behaarte
- Stacheln
- gelappt
- ledrigen
- lebenden
- seltener
- Mehrzahl
- denjenigen
- dominanten
- zurückgebildet
- Blattgrund
- unpaarig
- rötlichen
- unbehaarte
- Chromosomensatz
- gefärbten
- gekerbt
- diejenigen
- stechenden
- Generationswechsel
- auftritt
- Drittel
- eingesenkt
- violetten
- oftmals
- Schuppen
- ausnahmsweise
- letzteren
- zumeist
- übrigen
- Kaste
- Flossenstrahlen
- Mundwerkzeuge
- deutlichen
- ungeborenen
- einzigen
- endenden
- angedeutete
- gefärbte
- Schwimmblase
- dunkelgrün
- wurzelt
- Arme
- ansonsten
- rötliche
- trugen
- Züchtigung
- Zellkern
- Personen
- naiven
- Nur
- Entsprechend
- Morphologie
- Shiva
- Königsfamilie
- gleichberechtigte
- quälen
- Schauspielern
- Anhänge
- zurückgehen
- blinde
- Pflicht
- Bindung
- Ratte
- misst
- Wahltag
- feiern
- Besitzern
- protestantischen
- Bräuchen
- wesentlichen
- Kostümen
- strikt
- Sprachgruppen
- irgendwo
- Wählern
- distanzierten
- schenkte
- besonderem
- Reichslehen
- primäre
- Ausgang
- evangelisch
- unvollendeten
- Rapper
- einbezieht
- skandinavischen
- unregelmäßiger
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der männlichen
- Die männlichen
- die männlichen
- männlichen Blüten
- den männlichen
- männlichen und
- des männlichen
- männlichen Nachkommen
- männlichen Erben
- Die männlichen Blüten
- männlichen und weiblichen
- einen männlichen
- männlichen Vornamens
- männlichen Blüten sind
- keine männlichen Nachkommen
- ohne männlichen Erben
- des männlichen Vornamens
- Die männlichen Blüten sind
- den männlichen Blüten
- Die männlichen Blüten stehen
- einen männlichen Vornamen
- Die männlichen Blüten enthalten
- keinen männlichen Erben
- keine männlichen Erben
- der männlichen und
- männlichen Nachkommen hatte
- männlichen Vornamen
- der männlichen Blüten
- männlichen Blüten besitzen
- die männlichen Blüten
- die männlichen und
- ohne männlichen Nachkommen
- den männlichen Blüten sind
- von männlichen und weiblichen
- keine männlichen Nachkommen hatte
- zwischen männlichen und weiblichen
- der männlichen und weiblichen
- männlichen Blüten stehen in
- die männlichen und weiblichen
- männlichen Blüten ist
- männlichen Blüten haben
- einem männlichen und
- die männlichen Nachkommen
- männlichen Erben starb
- männlichen Erben hatte
- männlichen Erben zu
- keinen männlichen Nachkommen
- letzten männlichen Nachkommen
- einer männlichen und
- Die männlichen und
- den männlichen und
- Zeige 1 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmɛnlɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
Unterwörter
Worttrennung
männ-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- vormännlichen
- mann-männlichen
- mannmännlichen
- unmännlichen
- vermännlichen
- rein-männlichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Art |
|
|
Deutschland |
|
|
Biologie |
|
|
Österreich |
|
|
Vorname |
|
|
Mythologie |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Texas |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Sprache |
|