Häufigste Wörter

Substantiven

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Sub-s-tan-ti-ven

Häufigkeit

Das Wort Substantiven hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 64726. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.67 mal vor.

64721. TUR
64722. SEC
64723. Landbund
64724. verkehrsgünstig
64725. Umsiedler
64726. Substantiven
64727. Adulte
64728. Hindelang
64729. Fuente
64730. Gelesen
64731. B-Mannschaft

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Substantiven
  • bei Substantiven
  • den Substantiven
  • Substantiven , die
  • Substantiven und
  • Bei Substantiven

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈzʊpstanˌtiːvən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Sub-s-tan-ti-ven

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Sprache
  • Adjektiven
  • femininen
  • Pluralbildung
  • animaten
  • inanimaten
  • beide ) steht . Diese stimmt bei den Substantiven - nicht aber bei Adjektiven und Determinantien -
  • sind bei den meisten , jedoch nicht allen Substantiven hochtonig und rufen dann zumeist Hochton auf dem
  • in ihrer Grundform . Vor femininen und pluralischen Substantiven müssen sie dagegen mit diesen kongruierende Possessivsuffixe (
  • für Außenstehende oft unhöflich . Anders als bei Substantiven werden bei den Personalpronomen die Fälle sowohl im
Sprache
  • verliert dieses jedoch häufig in Analogie zu den Substantiven der 1 . Klasse .
  • , dass im Laufe der Zeit bei den Substantiven die Konsonantstämme immer häufiger werden . Für regelmäßige
  • ) Dualformen gebildet . Dies geschieht wie bei Substantiven , mit der einzigen Ausnahme , dass hier
  • mit wegen des Unfall-s ) . Bei manchen Substantiven ist auch die Wahl zwischen verschiedenen Plural-Endungen in
Sprache
  • statt . Zur Kasusmarkierung vor allem von indefiniten Substantiven werden außerdem verschiedene Suffixe verwendet , die aber
  • sowie weitere Flexionsendungen , unter anderem auch bei Substantiven und Adjektiven , werden weggelassen . Eine Besonderheit
  • . Im weiteren Sinne können folgende Gruppen von Substantiven ebenfalls als unregelmäßig bezeichnet werden : Undeklinierbare Substantive
  • konsonantischen Bildung der Fälle abhängen . Bei den Substantiven gibt es 13 Klassen ( Stämme in -
Sprache
  • , madarak ) . Bei der Suffigierung von Substantiven ist das o der häufigere Bindevokal , bei
  • : luz Licht , luces Lichter . Bei Substantiven auf - n ist häufig Akzentsetzung oder (
  • satzeinleitende Partikeln sind belegt . Im Gegensatz zu Substantiven , die auf / i / auslauten ,
  • auf - a. Die Mehrzahl ist bei männlichen Substantiven unverändert , nur a , e und betontes
Sprache
  • Taschelhit wird grundsätzlich nicht zwischen bestimmten und unbestimmten Substantiven unterschieden : Beispiele für Maskulina arabischen Ursprungs :
  • in der Praxis die häufigere ist . Bei Substantiven ist der auslautende Vokal der Pausalform grundsätzlich nach
  • phonologische , sondern eine morphologische Funktion ; bei Substantiven dient es am Wortende als Träger der unbestimmten
  • ) . Bei der Ableitung von Adjektiven aus Substantiven zur Beschreibung von Eigenschaften verwendet das Zimbrische die
Sprache
  • a ) le Der Plural wird bei den Substantiven durch die Suffixe - ( V ) r
  • Artikel h - . Die maskuline Pluralendung bei Substantiven lautet auf - m ( moabitisch dagegen -
  • e ) s. Im Plural tritt bei vielen Substantiven aller drei Geschlechter Umlaut auf ( a >
  • tritt Eklipse nach Präposition und Artikel auch bei Substantiven auf , die mit d - und t
Sprache
  • Adjektive , Pronomina und Numeralia ) neben den Substantiven angeht , so ist das Bild ebenso uneinheitlich
  • , Zusammensetzung und Enklitisierung . Bei Verben und Substantiven unterscheidet man zwischen gleichsilbigen und ungleichsilbigen Wortstämmen .
  • Partikel . Alle Bedeutungswörter können die Funktion von Substantiven , Adjektiven oder Verben haben , je nachdem
  • . Im Folgenden wird gezeigt : Bildung von Substantiven Bildung von Adjektiven Substantive können durch Substantivierung (
Sprache
  • Adjektive sind entweder Partizipien von Eigenschaftsverben oder von Substantiven und Präpositionen abgeleitet ( sogenannte Nisben ) :
  • oder zwei Substantiven . Beispiele für Adjektive aus Substantiven : glücklich ( zum Substantiv Glück mit Suffix
  • Durch Beugung in bestimmten Kasus können auch aus Substantiven Adverbien gemacht werden : Akkusativ : wprzód /
  • Adjektive unterscheiden sich in ihrer Form nicht von Substantiven . Attributive Adjektive stehen hinter dem Nomen ,
Linguistik
  • Stunde heures - - die Stunden Bei manchen Substantiven fügt man jedoch kein s , sondern ein
  • " das Zuviel " Eine ganze Reihe von Substantiven bezieht sich speziell auf männliche bzw . weibliche
  • . Man kann diesen Zusammenhang gut an folgenden Substantiven ablesen : éwé " Mund " : kein
  • ) haben die n-Apokope nicht durchgeführt . Bei Substantiven entfällt auslautendes - e in vielen Fällen (
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK