blinde
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | blin-de |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
blinde
![]() ![]() |
blinde |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
blind
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
blind
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
blinde Gewalt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
valimatu vägivalla
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
sokeaa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
aveugle
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
blinde
![]() ![]() |
blinde |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
blinden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
niewidomych
![]() ![]() |
blinde |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ślepej
![]() ![]() |
blinde Menschen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
niewidomych .
|
für blinde |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
niewidomych
|
für blinde |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
niewidomych i
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
cega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
blinda
![]() ![]() |
blinde |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
blind
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
nevidiacich
![]() ![]() |
blinde Menschen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
nevidiacich .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
slepe
![]() ![]() |
für blinde |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
za slepe
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
ciega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
für blinde |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
pro nevidomé
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
blinde |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
vak
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort blinde hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 28905. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.88 mal vor.
⋮ | |
28900. | Hengst |
28901. | Koordinierung |
28902. | Orgelempore |
28903. | durchgesehene |
28904. | herrschaftlichen |
28905. | blinde |
28906. | Constant |
28907. | Drohung |
28908. | Oeynhausen |
28909. | Rauchen |
28910. | Biedenkopf |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- blinden
- blinder
- Blinde
- Mädchen
- junge
- schreckliche
- arme
- hilfsbereite
- unsichtbare
- Schlaf
- tote
- elternlose
- jugendliche
- Blinden
- plaudert
- Bettler
- sterbender
- Landstreicher
- Zaubertricks
- geistig
- taubstumme
- schüchterne
- hellseherische
- seltsamen
- Knaben
- sterbenden
- krankes
- Liebhaber
- zaubert
- wortkarge
- auslebt
- Zaubern
- unschuldige
- hochintelligente
- ängstliche
- schreiende
- anständiges
- Schmuggler
- Hirngespinste
- Fremden
- heimliche
- Krüppel
- arrogante
- Flirten
- bösen
- Schulausflug
- gutmütige
- Diener
- Ausgestoßene
- hellhörig
- geldgierige
- Zusammensein
- Ich-Erzähler
- obdachlosen
- seelisch
- pubertierende
- Junge
- verräterische
- zornige
- taubstummen
- zaubern
- betört
- Traumwelt
- Schwarm
- mittellose
- Leute
- trauern
- Albträume
- leidender
- junges
- Todesangst
- Betrunkene
- träumte
- Huren
- grausame
- gierige
- gefesselte
- Busfahrer
- eingebildeten
- Schweizerkas
- verwirrter
- Gretchens
- Langeweile
- Annemaries
- lebensfrohe
- Retterin
- irren
- glückliche
- hässliche
- eigensinnige
- toten
- Kattrin
- arbeitsloser
- kurzsichtige
- Fortinbras
- Mitschüler
- übersinnliche
- Ohrfeigen
- Gneisser
- Wirtschafterin
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Der blinde
- für blinde
- der blinde
- blinde und
- die blinde
- Die blinde
- blinde und sehbehinderte
- blinde Menschen
- für blinde und
- eine blinde
- für blinde und sehbehinderte
- als blinde
- blinde Passagiere
- das blinde
- blinde Fleck
- und blinde
- blinde Kinder
- blinde und sehbehinderte Menschen
- blinde Frau
- für blinde Menschen
- Der blinde Fleck
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
blɪndə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Baumrinde
- Gerlinde
- befinde
- Rinde
- Blinde
- Kinde
- Gebinde
- Sieglinde
- finde
- Winde
- Gewinde
- Gesinde
- Binde
- Eingeweide
- Bodenkunde
- Monde
- vorübergehende
- Kinderheilkunde
- Sande
- Augenheilkunde
- Rückblende
- Kirchengebäude
- Fabrikgelände
- Milde
- stünde
- imstande
- Gebilde
- stammende
- Buchbestände
- Zellwände
- Wasserstände
- faszinierende
- Außenstehende
- überwältigende
- Blattscheide
- Legende
- Studierende
- Jagdhunde
- Zeitenwende
- Dachverbände
- Gelände
- Getreide
- Wortende
- Freunde
- Tausende
- milde
- Sarabande
- Grabfunde
- Feinde
- Regierungsgebäude
- alleinstehende
- Wände
- Bestände
- unterscheide
- Oberschöneweide
- ausstehende
- zustande
- Reisende
- Stunde
- alternierende
- Verbandsgemeinde
- Bande
- Scheide
- Angermünde
- gravierende
- Jahrhundertwende
- Abgründe
- Fabrikgebäude
- Seehunde
- Heilkunde
- Seitenwände
- Wende
- Abstände
- Sekunde
- Gewände
- Bilde
- Verbände
- Naturfreunde
- Wirtschaftsgebäude
- Strände
- Sportfreunde
- Karriereende
- Widerstände
- Gemeinde
- Hauptgründe
- Bunde
- Nebengebäude
- Aufstände
- Funde
- Befunde
- Außenwände
- Kirchengemeinde
- Viertelstunde
- spannende
- fortwährende
- Kreisverbände
- Stände
- Schulgebäude
- abendfüllende
- Spitzenverbände
Unterwörter
Worttrennung
blin-de
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- erblindete
- erblindeten
- taubblinde
- Taubblinde
- Kriegsblinde
- doppelblinde
- Oberblinde
- erblindeter
- Erblindeten
- Erblindete
- Bouvenblinde
- verblindeten
- verblindete
- Späterblindete
- blindekuh
- doppeltblinde
- Farbenblinde
- farbenblinde
- taub-blinde
- Zivilblinde
- Bovenblinde
- erblindetem
- nachtblinde
- späterblindeten
- Entblindete
- halbblinde
Eigennamen
Personen
- Didymus der Blinde
- Ludwig der Blinde
- Isaak der Blinde
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
DZB:
- Deutsche Zentralbücherei für Blinde
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Texas |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Software |
|
|
Band |
|
|
Komponist |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Familienname |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
New Jersey |
|
|
Gattung |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schiff |
|
|
Psychologie |
|
|
Cottbus |
|
|
HRR |
|