Gepflogenheiten
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Gepflogenheit |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ge-pflo-gen-hei-ten |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Gepflogenheiten |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
vaner
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Gepflogenheiten |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
habits
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Gepflogenheiten |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
coutumes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Gepflogenheiten |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
consuetudini
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Gepflogenheiten |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
gewoonten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Gepflogenheiten |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
costumes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Gepflogenheiten |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
costumbres
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Gepflogenheiten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 43312. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.12 mal vor.
⋮ | |
43307. | Inlet |
43308. | Settlement |
43309. | Traidkasten |
43310. | Grundmann |
43311. | Whitaker |
43312. | Gepflogenheiten |
43313. | tropisches |
43314. | Hanseatische |
43315. | Reiher |
43316. | vernommen |
43317. | Energieeffizienz |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ansprüchen
- strengen
- Gebräuchen
- Konventionen
- Gepflogenheit
- überkommenen
- tradierten
- Vorgaben
- strenge
- Standes
- ausdrücklich
- althergebrachten
- bewusst
- Verpflichtungen
- Vorrang
- selbstverständlich
- Wertvorstellungen
- durchaus
- Eigenheiten
- Gleichwohl
- gleichermaßen
- Vorlieben
- strikten
- sachlich
- streng
- diesbezüglichen
- widerspricht
- Dienstherren
- angemessen
- konsequent
- Vielmehr
- respektiert
- gleichwohl
- Benehmen
- strikt
- abwich
- Insofern
- regeln
- benachteiligt
- treffenden
- unvereinbar
- Verhältnisse
- wahrzunehmen
- Außenstehende
- diesbezüglich
- künftigen
- jedenfalls
- Zeremoniell
- beanstandet
- urteilen
- Exklusivität
- Vertrautheit
- offensichtlich
- vernachlässigten
- gewandelten
- anbelangt
- althergebrachte
- willkürlich
- demgemäß
- Rücksichtnahme
- gebotenen
- einzuräumen
- vorschrieb
- Einerseits
- Adelstiteln
- strikte
- zugestanden
- strenger
- vermittelten
- beibehielten
- weitreichenden
- widerspiegeln
- ungeachtet
- abzuändern
- beruhten
- erteilen
- Sorgfalt
- zeremoniellen
- Sitzordnung
- Brauch
- Geringschätzung
- insofern
- Auffassungen
- Abmachungen
- Erwägungen
- unangemessen
- vertraulich
- Beteiligten
- Sparsamkeit
- Rücksicht
- Rechtsnormen
- eigentümlichen
- lautenden
- Forderungen
- zukünftigen
- generellen
- dienlich
- bedachten
- nachvollziehbar
- ausgesprochenen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Gepflogenheiten
- Gepflogenheiten der
- die Gepflogenheiten
- Gepflogenheiten des
- den Gepflogenheiten der
- üblichen Gepflogenheiten
- Gepflogenheiten in
- damaligen Gepflogenheiten
- und Gepflogenheiten
- Gepflogenheiten und
- den Gepflogenheiten des
- Gepflogenheiten der Zeit
- Gepflogenheiten im
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈpfloːɡn̩haɪ̯tn̩
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Baumarten
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- fungierten
- Handarbeiten
- Streitigkeiten
- notierten
- Mehrheiten
- Tierarten
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Geburten
- preiswerten
- Ausbauten
- Psychotherapeuten
- Gegebenheiten
- ableiten
- lauten
- Erdarbeiten
- Unsicherheiten
- aktivierten
- Schönheiten
- Süßigkeiten
- Schriftarten
- Maßeinheiten
- Kleinigkeiten
- europaweiten
- bestreiten
- Steinbauten
- breiten
- Einbauten
- vierten
- Titelseiten
- qualifizierten
- zweiten
- Spielarten
- Plattenbauten
- Rückseiten
- fundierten
- Saiten
- störten
- Gezeiten
- arbeiten
- zerstörten
- formulierten
- Internetseiten
- Sakralbauten
- bewahrten
- gleiten
- vertrauten
- Spannweiten
- bearbeiten
- Feierlichkeiten
- Kirchenbauten
- Fachleuten
- Arbeiten
- erklärten
- adaptierten
- Leuten
- akzeptierten
- zarten
- Gefolgsleuten
- Fähigkeiten
- zusammenarbeiten
- Körperflüssigkeiten
- Führungspersönlichkeiten
- ausbreiten
- Kaufleuten
- weltweiten
- Sicherheiten
- Sportarten
- assimilierten
- engagierten
- Unstimmigkeiten
- Notzeiten
- Neubauten
- ausarbeiten
- Feindfahrten
- bebauten
- überarbeiten
- Besonderheiten
- Altbauten
- Mannigfaltigkeiten
- Umbauten
- Friedenszeiten
- bereiten
- leiten
- absolvierten
- gehörten
- Unterarten
- Fachwerkbauten
- verehrten
- Auffälligkeiten
- führten
- Lesarten
- etablierten
- vermehrten
- talentierten
Unterwörter
Worttrennung
Ge-pflo-gen-hei-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Gepflogenheit
en
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Politiker |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Volk |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Bonn |
|