Missverständnisse
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Missverständnis |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Miss-ver-ständ-nis-se |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (7)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
недоразумения
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
misforståelser
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
misforståelse
![]() ![]() |
Missverständnisse müssen ausgeräumt werden . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Misforståelser skal fjernes .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
misunderstandings .
|
Missverständnisse |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
any misunderstandings
|
einige Missverständnisse |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
misunderstandings
|
Missverständnisse müssen ausgeräumt werden |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Misunderstandings must be cleared up
|
Hier liegen einige Missverständnisse vor |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
There are some misunderstandings here
|
Es liegen drei Missverständnisse vor |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
There are three misunderstandings
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
arusaamatusi
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
arusaamatuste
![]() ![]() |
Es liegen drei Missverständnisse vor |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Täheldasin kolme väärarusaama
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
väärinkäsityksiä
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
väärinkäsitysten
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
väärinkäsityksiä .
|
Missverständnisse |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
väärinkäsitykset
![]() ![]() |
Missverständnisse müssen ausgeräumt werden |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Väärinkäsitykset on poistettava
|
Hier liegen einige Missverständnisse vor |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Asiasta vallitsee nyt joitakin väärinkäsityksiä
|
Missverständnisse müssen ausgeräumt werden . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Väärinkäsitykset on poistettava .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
malentendus
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
malentendu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
παρανοήσεις
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
παρεξηγήσεις
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
malintesi
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
equivoci
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
malinteso
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
evitare malintesi
|
Missverständnisse |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
fraintendimenti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
pārpratumi
![]() ![]() |
Es liegen drei Missverständnisse vor |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Ir trīs pārpratumi
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
nesusipratimų
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
nesusipratimus
![]() ![]() |
Es liegen drei Missverständnisse vor |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Yra trys nesusipratimai
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
misverstanden
![]() ![]() |
Missverständnisse müssen ausgeräumt werden . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Misverstanden moeten worden weggewerkt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
nieporozumień
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nieporozumienia
![]() ![]() |
Es liegen drei Missverständnisse vor |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Pojawiły się trzy nieporozumienia
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
mal-entendidos
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
equívocos
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
mal-entendidos .
|
Missverständnisse müssen ausgeräumt werden |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
É necessário eliminar quaisquer mal-entendidos
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
neînţelegeri
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
missförstånd
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
missuppfattningar
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
missförstånden
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
undvika missförstånd
|
Missverständnisse müssen ausgeräumt werden |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Missförstånd måste arbetas bort
|
Missverständnisse müssen ausgeräumt werden . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Missförstånd måste arbetas bort .
|
Hier liegen einige Missverständnisse vor |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Det råder vissa missuppfattningar här
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
nedorozumení
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
nedorozumeniam
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
nedorozumenia
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
nedorozumeniu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
nesporazume
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
nesporazumov
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
nesporazumom
![]() ![]() |
Es liegen drei Missverständnisse vor |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Bili so trije nesporazumi
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
malentendidos
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
malentendido
![]() ![]() |
Missverständnisse zu |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
malentendidos .
|
Missverständnisse müssen ausgeräumt werden |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Se deben eliminar los malentendidos
|
Hier liegen einige Missverständnisse vor |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Aquí ha habido algún malentendido
|
Es liegen drei Missverständnisse vor |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Hay tres malentendidos
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
nedorozumění
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nedorozuměním
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Missverständnisse |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
félreértések
![]() ![]() |
Missverständnisse |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
félreértést
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Missverständnisse hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 50546. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.92 mal vor.
⋮ | |
50541. | Freizügigkeit |
50542. | hinüber |
50543. | Kayseri |
50544. | durchbricht |
50545. | kopierte |
50546. | Missverständnisse |
50547. | Turnbull |
50548. | Statur |
50549. | Funkhaus |
50550. | legendi |
50551. | Auftritts |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Missverständnissen
- Widersprüche
- Situationen
- Verwirrungen
- Schuldzuweisungen
- Formulierungen
- auszudrücken
- unsinnigen
- unterschwelligen
- Ungereimtheiten
- Provokationen
- Abneigungen
- Unwahrheiten
- unvoreingenommen
- Unwissen
- verbalen
- Unvermögen
- Schuldgefühle
- nebensächliche
- Ignoranz
- Beweggründe
- missverstanden
- verschleiern
- nahezulegen
- Zweifeln
- geäußerter
- wägt
- handfeste
- unüberlegte
- Ängste
- durchschaubar
- bestärken
- unsinnige
- Harmlosigkeit
- Indiskretionen
- Wunschvorstellungen
- ebensowenig
- unterschwellige
- kundzutun
- Frustrationen
- unbefangene
- suggeriere
- Konfusion
- Alltagssituationen
- unbewusst
- Gefühlslage
- wahrheitsgemäß
- Irrtümern
- vorschnelle
- Grundannahmen
- Unwahrheit
- Beziehungsprobleme
- glaubhaften
- charakterlichen
- Verschweigen
- leugnen
- Frauenfeindlichkeit
- Inkonsequenz
- verharmlosen
- ausgelebt
- verkennt
- sprächen
- Gesprächspartnern
- Mehrdeutigkeit
- äußern
- negieren
- fordernden
- unterschwellig
- fragwürdigen
- verletzende
- diffamieren
- Ernsthaftigkeit
- verneinen
- Unberechenbarkeit
- Äußerungen
- Animositäten
- Unwille
- Unterstellungen
- Wendungen
- Engstirnigkeit
- träfe
- Interviewten
- Gesprächspartner
- glaubhafte
- Prämissen
- Urteilsvermögen
- Außenstehender
- fragwürdige
- Tabus
- Orientierungslosigkeit
- Sexualleben
- Einschätzungen
- Bereitwilligkeit
- Ängsten
- Phänomene
- verunglimpfen
- zutreffe
- unwahr
- glaubhafter
- kriminalistischen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Missverständnisse
- Missverständnisse und
- Missverständnisse zu
- Missverständnisse zu vermeiden
- um Missverständnisse
- die Missverständnisse
- Missverständnisse zwischen
- Um Missverständnisse
- durch Missverständnisse
- Missverständnisse , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmɪsfɛɐ̯ˌʃtɛntnɪsə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Verzeichnisse
- Bündnisse
- Erlebnisse
- Wahlergebnisse
- Sprachkenntnisse
- Bedürfnisse
- Bekenntnisse
- Kriegsereignisse
- Lebensverhältnisse
- Untersuchungsergebnisse
- Geschehnisse
- Zeugnisse
- Ersparnisse
- Begräbnisse
- Geständnisse
- Geheimnisse
- Ergebnisse
- Erfordernisse
- Kenntnisse
- Machtverhältnisse
- Verhältnisse
- Erzeugnisse
- Messergebnisse
- Gefängnisse
- Erkenntnisse
- Grundkenntnisse
- Befugnisse
- Ereignisse
- Hindernisse
- Risse
- Lenzen
- Kompromisse
- Prämisse
- nasse
- Kletterpflanze
- Kulisse
- Umrisse
- Erdnüsse
- Nässe
- Zeitgenosse
- Grundrisse
- Bisse
- Nüsse
- wisse
- Genosse
- Hahnenfußgewächse
- Bezirksklasse
- Maße
- konvexe
- Eidechse
- Auswüchse
- Delikatesse
- Mätresse
- Boxengasse
- lasse
- passe
- Gewächse
- Gasse
- Kongresse
- Achse
- Parkplätze
- Krankenkasse
- Quellflüsse
- Erlasse
- Schnellstraße
- Scheiße
- Esse
- verstoße
- Rasse
- Schüsse
- Längsachse
- Hauptverkehrsstraße
- Bässe
- Gosse
- Schulze
- Apokalypse
- Sprossachse
- Komplexe
- Aufschlüsse
- Füße
- Fuße
- y-Achse
- Interesse
- Ausmaße
- Europastraße
- Zuflüsse
- Tasse
- Weinstraße
- Buße
- Sparkasse
- Sprosse
- Kinokasse
- Anschlüsse
- Nebenflüsse
- Vorstöße
- Ochse
- Hochstraße
- Seidenstraße
- Terrasse
- Boulevardpresse
Unterwörter
Worttrennung
Miss-ver-ständ-nis-se
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Orgel |
|
|
Informatik |
|
|
Philosoph |
|
|