vertraten
Übersicht
| Wortart | Konjugierte Form |
|---|---|
| Numerus | Keine Daten |
| Genus | Keine Daten |
| Worttrennung | ver-tra-ten |
Häufigkeit
Das Wort vertraten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 20153. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.91 mal vor.
| ⋮ | |
| 20148. | Hertz |
| 20149. | Nights |
| 20150. | Tacitus |
| 20151. | infolgedessen |
| 20152. | Friesen |
| 20153. | vertraten |
| 20154. | A4 |
| 20155. | Île |
| 20156. | außergewöhnlichen |
| 20157. | Finance |
| 20158. | niederließ |
| ⋮ | |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- vertretene
- repräsentierten
- vertritt
- unterstützten
- Auffassung
- lehnten
- vertreten
- stellten
- spalteten
- vertretenen
- Standpunkt
- propagierten
- repräsentierte
- spaltete
- befürworten
- formulierten
- Repräsentanten
- darstellten
- begrüßten
- orientierten
- radikaleren
- formulierte
- entsenden
- nahestehen
- kritisieren
- vertretenden
- Vertreter
- durchsetzte
- ansahen
- nationalistische
- Vorstellungen
- herrschende
- Sympathisanten
- Befürworter
- herrschenden
- angehören
- befürwortet
- konkurrierten
- Abkehr
- bemühten
- einflussreiche
- Hochburgen
- argumentieren
- beeinflussten
- abspaltete
- Vertretern
- verwurzelt
- fürchteten
- abgrenzten
- abgrenzte
- deutschnationalen
- verwarf
- Strömungen
- Progressiven
- spiegelte
- sozialistisch
- engagierten
- beruft
- diskutierten
- Hauptströmung
- pragmatischen
- Reformbemühungen
- gleichberechtigt
- regten
- orientierte
- Organisatoren
- Parteiflügel
- konstituieren
- Standpunkten
- unvereinbar
- stärkten
- unterstellen
- Sichtweise
- beeinflusste
- Meinungen
- Spaltung
- Forderungen
- konsequent
- ausdrücklich
- wiesen
- These
- einflussreich
- Gegenposition
- gesinnten
- Argumenten
- befürchteten
- prominente
- widersprechen
- argumentativ
- abgespaltenen
- postulierte
- Streitfrage
- spiegelten
- stärkte
- Mehrheitsmeinung
- Unvereinbarkeit
- sozialpolitisch
- argumentiert
- ausgeschlossenen
- einzuräumen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- vertraten die
- und vertraten
- Sie vertraten
- vertraten sie
- vertraten und
- vertraten die Ansicht
- vertraten seit 1976 folgende Abgeordnete im Landtag
- vertraten ihn
- vertraten die Auffassung
- vertraten . Die
- vertraten die Ansicht , dass
- vertraten , dass
- Sie vertraten die
- vertraten die Meinung
- und vertraten die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈtʀaːtn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- steten
- Goten
- Triosonaten
- Athleten
- bedrohten
- Satelliten
- verbieten
- Testpiloten
- Diäten
- Mandaten
- Literaten
- separaten
- späten
- Musketen
- Christdemokraten
- hüten
- Taten
- Heldentaten
- vonnöten
- Dienstboten
- desolaten
- bieten
- Rivalitäten
- Diplomaten
- Interpreten
- baten
- Gräueltaten
- zurücktreten
- Resultaten
- Entitäten
- Poeten
- Interkontinentalraketen
- Antisemiten
- Vorräten
- Eremiten
- Varietäten
- Substraten
- Adressaten
- Industriestaaten
- Torpedobooten
- Gewalttaten
- Aktivitäten
- Autoritäten
- Einschaltquoten
- Zertifikaten
- Industriegebieten
- Habitaten
- Bundesstaaten
- Grenzgebieten
- Idioten
- Ostgebieten
- Konvertiten
- anbieten
- Sunniten
- Nieten
- beigetreten
- beitraten
- Brutgebieten
- Gameten
- Stadträten
- Auftreten
- aufgetreten
- Feuchtgebieten
- gerieten
- Propheten
- Westgoten
- Spaten
- Blüten
- boten
- Daten
- Randgebieten
- Kandidaten
- Klaviersonaten
- Requisiten
- Fluten
- Erythrozyten
- Führungsqualitäten
- vermieten
- Tapeten
- Fußsoldaten
- Kroaten
- gebieten
- Planeten
- Handelsrouten
- Advokaten
- Formaten
- Prioritäten
- Oblaten
- auftreten
- Braten
- Taufpaten
- Quadraten
- heiraten
- Präsidentschaftskandidaten
- drehten
- Abodriten
- eingetreten
- Qualitäten
- Biathleten
- Meteoriten
Unterwörter
Worttrennung
ver-tra-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
| Sinn | Kontext | Beispiele |
|---|---|---|
| Philosophie |
|
|
| Philosophie |
|
|
| Philosophie |
|
|
| Philosophie |
|
|
| Deutschland |
|
|
| Deutschland |
|
|
| Politiker |
|
|
| Politiker |
|
|
| Familienname |
|
|
| 3. Wahlperiode |
|
|
| Adelsgeschlecht |
|
|
| Leichtathlet |
|
|
| Theologe |
|
|
| Band |
|
|
| Texas |
|
|
| Fußballspieler |
|
|
| DDR |
|
|
| Kriegsmarine |
|
|
| Deutsches Kaiserreich |
|
|
| Kongressabgeordneter |
|