Häufigste Wörter

Erythrozyten

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Erythrozyt
Genus Keine Daten
Worttrennung Ery-thro-zy-ten

Häufigkeit

Das Wort Erythrozyten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 39668. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.26 mal vor.

39663. speichert
39664. Landtage
39665. Nummer-eins-Singles
39666. Andrä
39667. FL
39668. Erythrozyten
39669. billige
39670. Gwen
39671. Säugling
39672. Drag
39673. Tomb

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Erythrozyten
  • den Erythrozyten
  • ( Erythrozyten )
  • von Erythrozyten
  • die Erythrozyten
  • Erythrozyten und
  • in Erythrozyten
  • Erythrozyten im
  • Erythrozyten ( rote

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

eʀytʀoˈʦyːtn̩

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ery-thro-zy-ten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Erythrozyt en

Abgeleitete Wörter

  • Erythrozytenkonzentrate
  • Erythrozyten-Konzentrate
  • Erythrozytenkonzentraten
  • Erythrozyten-Konzentrat
  • Erythrozytenverteilungsbreite
  • Erythrozytenzahl
  • Erythrozytenkonzentrat
  • Erythrozyteneinzelvolumen
  • Erythrozytensedimentationsrate
  • Erythrozytenzylinder
  • Erythrozyten-Konzentraten
  • Erythrozytenmembran
  • Erythrozytengröße
  • Erythrozytentransfusionen
  • Erythrozytenvolumen
  • Erythrozytenvorstufen
  • Empfänger-Erythrozyten
  • Erythrozytenstoffwechsel
  • Erythrozytenneubildung
  • Erythrozytenaplasie
  • Erythrozytenzählung
  • Erythrozytenzahlen
  • Erythrozytenanzahl
  • Erythrozytenvolumens
  • Erythrozytenzylindern
  • Erythrozytenoberfläche
  • Erythrozytenmasse

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Biologie
  • auf die lebhafte amöboide Form junger Trophozoiten im Erythrozyten , eine Eigenschaft , die die anderen klassischen
  • haben . Bei der Vermehrung im Blut in Erythrozyten ist eine hohe Parasitämie ebenso typisch für diesen
  • PV ) - hier steht die Vermehrung der Erythrozyten im Blut im Vordergrund . Es sind meist
  • das Vorkommen des DARC-Proteins in der Membran reifer Erythrozyten . Darüber hinaus findet sich DARC-RNA auch in
Biologie
  • kann die Milz die Produktion von Granulozyten und Erythrozyten wieder aufnehmen , die während der Embryonalentwicklung in
  • große , kern - und hämoglobinhaltige Vorläuferzellen der Erythrozyten im Knochenmark bezeichnet . Sie entwickeln sich aus
  • zu bilden . Mit diesen binden sich befallene Erythrozyten an die Endothelien von Kapillaren ( Cytoadherenz )
  • sie diese mit der Zeit . So gealterte Erythrozyten werden in der Milz durch Makrophagen abgebaut .
Biologie
  • verloren . Die Form der roten Blutkörperchen ( Erythrozyten ) wird mit einem Blutausstrich beurteilt . Die
  • Blut reagiert der Körper mit einer Vermehrung der Erythrozyten ( rote Blutkörperchen ) . In gewissen Grenzen
  • Die Bisphosphoglyceratmutase kommt dementsprechend vor allem in den Erythrozyten ( roten Blutkörperchen ) und in erythropoetischem Gewebe
  • griechisch : Poiesis ) der roten Blutkörperchen ( Erythrozyten ) betroffen ist . Dabei reichert sich die
Biologie
  • Gegensatz zu anderen Zellen des menschlichen Körpers beziehen Erythrozyten ihre Energie fast ausschließlich aus Glucose . 90-95
  • dieser Werte bieten sich insbesondere Erythrozyten an . Erythrozyten beziehen ihre gesamte Energie ausschließlich aus der Glykolyse
  • Schlafzustand als Energieversorgung für Zellen des Nebennierenmarks und Erythrozyten wichtig , da diese Zellen auf Glucose als
  • 2,3-BPG-Bildung und zur Regulation der Glykolyse in den Erythrozyten . Die Eigenschaften der Bisphosphoglyceratmutase als dem zentralen
Medizin
  • Blutausstrich
  • Stachelform
  • Makrozytose
  • Untersucher
  • Erythrozyten
  • Geburt und anderen Ereignissen , bei denen kindliche Erythrozyten in den mütterlichen Kreislauf übertreten können , werden
  • zweiten , von Krankheitserscheinungen begleiteten Vermehrungsphase in den Erythrozyten im Blut zu unterscheiden . Der Lebenszyklus beginnt
  • wohingegen mit dem direkten Coombs-Test Antikörper auf den Erythrozyten des Kindes nachgewiesen werden . Zur Einschätzung des
  • MCV ) oder die Retikulozytenzahl ( Vorstufen der Erythrozyten ) auf ihre Ursache hin . Haben die
Medizin
  • Eine zu große Milz steigert die Elimination von Erythrozyten ( rote Blutzellen ) , Leukozyten ( weiße
  • Erythroblasten , den Vorläuferzellen der roten Blutkörperchen ( Erythrozyten ) im Knochenmark . Die Infektion löst daher
  • Sie umfasst die Gabe von roten Blutkörperchen ( Erythrozyten ) oder Blutplättchen ( Thrombozyten ) , wenn
  • sind Bluthochdruck und Nachweis von roten Blutkörperchen ( Erythrozyten ) im Urin ( Mikrohämaturie ) . Die
Medizin
  • in der Liquoruntersuchung geben ( vermehrt Leukozyten , Erythrozyten , erhöhtes Protein ) . Auch in der
  • . verminderte Retikulozyten kaum oder nicht mehr vorhandene Erythrozyten bildende Zellen im Knochenmark erhöhter Serumferritinwert Erythropoetin in
  • Abbau und Entgiftung von : geschädigten und alten Erythrozyten durch Kupffer-Zellen ( Leberspezifische Makrophagen ) Bilirubin (
  • enthält , während die Zellen des Blutes ( Erythrozyten , Leukozyten , Thrombozyten ) durch Zentrifugieren weitgehend
Mond
  • . Sie werden nur in seltenen Fällen in Erythrozyten gefunden und für Mikrotubuli gehalten , welche wiederum
  • Thrombozyten werden dabei aktiv tätig , doch die Erythrozyten sind dazu nicht in der Lage , da
  • beim Menschen zwei Isoformen , eine nur in Erythrozyten anzutreffende , die andere wird in den restlichen
  • veränderte Erythrozyten . Da sie meist kleiner als Erythrozyten sind , nennt man sie auch Mikrosphärozyten .
Physik
  • Plasma
  • Geldrollenbildung
  • Scherkraft
  • Trophozoiten
  • Influenza-Viren
  • des Hämoglobin-Tetramers , das in großen Mengen von Erythrozyten produziert wird . Insbesondere wird Theta-Globin beim Menschen
  • Beginn der Geldrollenbildung kommt es zur Paarbildung zweier Erythrozyten . Hier wird auch von Kohäsion gesprochen .
  • sich vom Plasma ab , die Höhe der Erythrozyten - Säule wird im Verhältnis zur gesamten Blutsäule
  • 1980 beschrieben wurde . Bei der Ektazytometrie werden Erythrozyten in einer viskösen Lösung einer definierten Scherkraft ausgesetzt
Chemie
  • veränderte Erythrozyten . Der osmotische Druck in den Erythrozyten ist gleich dem osmotischen Druck im Blutplasma .
  • Bicarbonat wieder auf . Das Hämoglobin in den Erythrozyten nimmt aufgrund des hohen Sauerstoff-Partialdruckes O_2 auf ,
  • Das HCO_3 - verlässt über den Hamburger-Shift den Erythrozyten , durch die nun erhöhte intrazelluläre Konzentration von
  • Gruppe des Hämoglobin . Dadurch steigt in den Erythrozyten der pH-Wert . CO_2 kann mit Wasser unter
Mathematik
  • Hämolyse
  • hämolytische
  • Anämien
  • Anämie
  • hämolytischen
  • Aktivierung blockiert . Dadurch wird die Zerstörung der Erythrozyten vermindert und die Symptome der Krankheit werden gebessert
  • und extrakorpuskulären hämolytischen Anämien , bei denen die Erythrozyten von außen zerstört werden . Durch die Zerstörung
  • mit G6PD-Mangel werden durch Einwirkung von Oxidantien die Erythrozyten geschädigt und zerstört ( Hämolyse ) . Bei
  • Extrakorpuskuläre hämolytische Anämien werden durch Ursachen außerhalb der Erythrozyten verursacht . Zum einen betrifft dies die mechanische
Adelsgeschlecht
  • beobachtet . Die Menge des beim Abbau der Erythrozyten ( Hämolyse ) freigesetzten roten Blutfarbstoffs ( Hämoglobin
  • ist eine gallertartige Blutblase aus roten Blutkörperchen ( Erythrozyten ) , die durch die Blutgerinnung entsteht .
  • welches die Erythropoese , also die Bildung neuer Erythrozyten ( roter Blutkörperchen ) reguliert und anregt .
  • Substanzen , welche die Bildung roter Blutkörperchen ( Erythrozyten ) anregen ( siehe Erythropoese ) . Zu
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK