erworben
Übersicht
Wortart | Partizip II |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | er-wor-ben |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
erworben |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
erhvervet
![]() ![]() |
erworben |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
erhverves
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
erworben |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
acquired
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
erworben |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
acquis
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
erworben |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
αποκτήσει
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
erworben |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
įsigijo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
erworben |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
verworven
![]() ![]() |
erworben |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
verworven .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
erworben |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
adquiridos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
erworben |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
adquirido
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort erworben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2910. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 26.43 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- gekauft
- veräußert
- erwarb
- kaufte
- abgekauft
- verkauft
- zurückgekauft
- weiterverkauft
- angekauft
- ersteigert
- erwarben
- Eigentümer
- versteigert
- veräußerte
- zwangsversteigert
- kauften
- Besitzer
- Eigentum
- Eigentümern
- verkaufte
- Erbengemeinschaft
- angemietet
- ersteigerte
- weiterveräußert
- weiterverkaufte
- überging
- rückübertragen
- Pachtvertrag
- Vorbesitzer
- Ankauf
- Pacht
- Eigentümerin
- verwaltet
- Privatleute
- abkaufte
- Versteigerung
- Staatsbesitz
- pachtete
- liquidiert
- versteigern
- ausgelagert
- betrieben
- meistbietend
- Vorbesitzern
- verwaltete
- ansässigen
- gespendet
- Miteigentümer
- bezahlt
- Zwangsverkauf
- enteignet
- Inhaber
- Inhabern
- Pachtvertrages
- Familienstiftung
- versteigerte
- verkauften
- Gründerfamilie
- ansässige
- baute
- Übernahme
- wirtschaftete
- verpachten
- samt
- anzukaufen
- stifteten
- Einkünfte
- Verpachtung
- betrieb
- pachten
- ansässig
- Mitbesitzer
- Eigentümergemeinschaft
- neuerworbene
- Verkaufs
- integriert
- Spende
- Niederlassung
- ausbaute
- Besitzers
- weiterführte
- heruntergewirtschaftet
- niedergelassen
- Firmeninhaber
- Gründerfamilien
- ortsansässigen
- gegründet
- Vermächtnisse
- entschädigungslos
- Bankgeschäfte
- bereitgestellt
- enteignete
- beliefert
- mitsamt
- Staatseigentum
- Auktion
- angeschafft
- Privatleuten
- Privatpersonen
- Auktionshaus
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- erworben werden
- erworben und
- erworben hatte
- erworben wurde
- erworben haben
- erworben . Die
- erworben , die
- erworben hat
- erworben , der
- erworben werden können
- erworben werden . Die
- erworben werden kann
- erworben .
- erworben , um
- erworben hatte und
- erworben hatte , wurde
- erworben werden .
- käuflich erworben werden
- erworben hatte . Die
- erworben ,
- erworben wurde und
- Verdienste erworben haben
- erworben wurde . Die
- erworben werden , die
- erworben hatte . Er
- Ruf erworben
- erworben wurde . Der
- erworben hatte , wurde er
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈvɔʁbn̩
Ähnlich klingende Wörter
- erwerben
- Erwerben
- erforschen
- erwarten
- Erwarten
- verworfen
Reime
- färben
- sterben
- derben
- erben
- werben
- Farben
- Aussterben
- Wettbewerben
- Bewerben
- fleischfarben
- Scherben
- starben
- warben
- bewerben
- absterben
- Druckfarben
- ausgestorben
- Erben
- Landesfarben
- erwerben
- Torben
- beworben
- verstorben
- vorschreiben
- Waldkirchen
- Schreiben
- Sparten
- Buben
- innehaben
- anheben
- Milliarden
- versorgen
- geben
- anstreben
- dieselben
- Gewölben
- Elben
- zugeschrieben
- Wildtauben
- Lauben
- Doppelleben
- Ansichtskarten
- Schwaben
- Huben
- Geweben
- Worten
- Zeitangaben
- Gärten
- Borken
- Lärchen
- Versen
- angeben
- Wintergarten
- Siebenbürgen
- abgehoben
- Wassergräben
- angegeben
- Rebsorten
- Insektenlarven
- bemerken
- Hirschen
- Bestreben
- abgeworfen
- schreiben
- Weinreben
- befürworten
- entwerfen
- Triebwerken
- aufwarten
- Monarchen
- Stadtbezirken
- aufgehoben
- Entwürfen
- angehoben
- aufgeschrieben
- Gauben
- dürfen
- Garten
- Biergarten
- Kursen
- Zwergen
- Filialkirchen
- kargen
- Spielkarten
- Herzen
- Glasscheiben
- entschärfen
- Orten
- Weinbergen
- lieben
- verbleiben
- erhoben
- Zuckerrüben
- einwirken
- zusammenleben
- Fliegerbomben
- Antrieben
- Obernkirchen
- beschrieben
- Stuben
Unterwörter
Worttrennung
er-wor-ben
In diesem Wort enthaltene Wörter
er
worben
Abgeleitete Wörter
- erworbenen
- erworbene
- erworbenes
- erworbener
- zurückerworben
- neuerworbenen
- erworbenem
- hinzuerworben
- wohlerworbenen
- miterworben
- hinzuerworbenen
- wohlerworbener
- wiedererworben
- dazuerworben
- neuerworbenes
- zurückerworbenen
- miterworbenen
- erworbenenen
- erworben1990
- selbsterworbenen
- neuerworbener
- zuerworben
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Computerspiel |
|
|
Berlin |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Maler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Politiker |
|
|
Familienname |
|
|
Volk |
|
|
Film |
|
|
Fluggesellschaft |
|
|
Illinois |
|
|
Lokomotive |
|
|
Psychologie |
|
|
Theologe |
|
|
Witten |
|
|
Schiff |
|