versteigern
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-stei-gern |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
versteigern |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
huutokaupata
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
versteigern |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
veilen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
versteigern |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
dražených
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort versteigern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 90175. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.44 mal vor.
⋮ | |
90170. | Kommerziell |
90171. | Pietzsch |
90172. | Lokalpolitik |
90173. | Starterfeld |
90174. | anwaltlichen |
90175. | versteigern |
90176. | Staatsmedaille |
90177. | Ruhetag |
90178. | Eileiter |
90179. | Kurbad |
90180. | Schwerhörigkeit |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- versteigert
- Versteigerung
- versteigerte
- veräußern
- ersteigert
- anzukaufen
- ersteigerte
- meistbietend
- Auktionshaus
- ankaufen
- versteigerten
- Auktion
- zwangsversteigert
- auszahlen
- kaufen
- abkaufte
- verpachten
- heruntergewirtschaftete
- Ankauf
- erstand
- Auktionshauses
- Privatleute
- bezahlen
- kaufte
- weiterverkaufte
- gewinnbringend
- Stadtkasse
- Pacht
- Erbengemeinschaft
- vermieten
- veräußerte
- heruntergewirtschaftet
- verkaufte
- verpachtete
- weiterveräußert
- einschmelzen
- veräußert
- abgekauft
- Tafelsilber
- Kunsthandel
- angekauften
- Vorbesitzern
- Erworben
- zurückgekauft
- Eigentümer
- Zwangsverkauf
- Eigentümern
- kauften
- Eigentümerfamilie
- rückübertragen
- Naturalien
- Alleinbesitzer
- gekauft
- erworben
- Grundstückskauf
- pachten
- Vorbesitzer
- pachteten
- Staatsbesitz
- Erbschaften
- Erfrischungen
- Kontribution
- Gegenwert
- verschleudert
- Pachtverhältnis
- Landverkauf
- weiterverkauft
- Familienstiftung
- Erwerbungen
- abzureißen
- anlegen
- Gläubiger
- Privatinvestor
- Hausrat
- Eigentümerwechsel
- verkauft
- Vermächtnisse
- Landerwerb
- enteigneten
- Verpachtung
- erworbenem
- enteignete
- Naturalleistungen
- Bankhäusern
- Gemeindekasse
- wirtschaftete
- Familienbesitz
- zuflossen
- verpachtet
- Privateigentümer
- Kriegskosten
- schuldenfrei
- Privatleuten
- Silbergeschirr
- Grundstücksbesitzer
- Schürfrechte
- Eintrittsgeld
- arisierte
- Pächtern
- Besitzer
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu versteigern
- versteigern lassen
- versteigern ließ
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈʃtaɪ̯ɡɐn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- weigern
- verweigern
- Bergsteigern
- steigern
- Namensträgern
- Kräutern
- Staatsbürgern
- verallgemeinern
- Ukrainern
- Würdenträgern
- Krankheitserregern
- Kaisern
- Angreifern
- Hubschraubern
- Begleitern
- Hochhäusern
- Kleidern
- Fachwerkhäusern
- Kaufhäusern
- Verbrauchern
- Tonträgern
- Konzentrationslagern
- Scheitern
- Verfolgern
- Schweizern
- Zwerchhäusern
- Mehrfamilienhäusern
- speichern
- Browsern
- Jägern
- belagern
- Mitarbeitern
- Holzhäusern
- erläutern
- Freimaurern
- Bauernhäusern
- Arbeitern
- Bürgern
- Verteidigern
- Mitstreitern
- Predigern
- Einfamilienhäusern
- Fallschirmjägern
- Sträuchern
- Kaiserslautern
- Kreuzern
- Ortsgruppenleiter
- Gewächshäusern
- Flugzeugträgern
- Gläubigern
- äußern
- Krankenhäusern
- Mitbürgern
- Häusern
- Halbleitern
- folgern
- Verlegern
- Läufern
- Pilgern
- Erregern
- Pfeilern
- Reitern
- Lagern
- Kriegern
- Anlegern
- Zwangsarbeitern
- Speichern
- veräußern
- Opernhäusern
- erweitern
- Wohnhäusern
- Vernichtungslagern
- scheitern
- Leitern
- Schwertern
- säubern
- Lasern
- Österreichern
- Wegbereitern
- lagern
- Preisträgern
- Bürgerhäusern
- Designern
- Tauchern
- Trägern
- Nachfolgern
- bereichern
- Datenträgern
- Streichern
- Käufern
- Ratsmitgliedern
- Eltern
- Beobachtern
- verhungern
- Palästinensern
- Volksliedern
- Ostern
- begeistern
- Beratern
- abliefern
Unterwörter
Worttrennung
ver-stei-gern
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- zwangsversteigern
- versteigernden
- versteigernde
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
London |
|
|
Computerspiel |
|