Scherben
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Scherbe |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Scher-ben |
Nominativ |
die Scherbe |
die Scherben |
---|---|---|
Dativ |
der Scherbe |
der Scherben |
Genitiv |
der Scherbe |
den Scherben |
Akkusativ |
die Scherbe |
die Scherben |
Singular | Plural |
Häufigkeit
Das Wort Scherben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 22791. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.51 mal vor.
⋮ | |
22786. | Construction |
22787. | Burgas |
22788. | gestoßen |
22789. | our |
22790. | Unweit |
22791. | Scherben |
22792. | Schleicher |
22793. | kommandiert |
22794. | Orbit |
22795. | erworbene |
22796. | gehörige |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Keramikscherben
- Tonscherben
- Tierknochen
- Grabbeigaben
- Beigaben
- Tongefäße
- Gefäßscherben
- zerscherbte
- Leichenbrand
- Steingeräte
- Steinbeile
- Pfeilspitzen
- ausgegraben
- Keramikreste
- Töpferware
- Kleinfunde
- Grabhügel
- Keramikfragmente
- bronzezeitliche
- Brandgräber
- Urnen
- Fundstücke
- Bernsteinperlen
- Spinnwirtel
- Steinäxte
- Feuersteine
- Feuersteingeräte
- Knochenreste
- Keramik
- Siedlungsreste
- Tongefäßen
- Tonware
- ausgegrabenen
- Pfostenlöcher
- Steinwerkzeuge
- Mikrolithen
- Nachbestattungen
- Grabhügeln
- Hügelgräbern
- Körpergräber
- jungsteinzeitlichen
- Bronzezeit
- jungsteinzeitliche
- bronzezeitlichen
- Einzelgrabkultur
- Brandbestattungen
- Fibeln
- Gräber
- Funde
- Steinaxt
- Ausgrabung
- Keramikfunde
- Artefakte
- Gräberfeldes
- Steinkisten
- Steingeräten
- Keramikgefäße
- Steinartefakte
- Siedlungsgruben
- Bruchstücke
- Hallstattzeit
- Brandbestattung
- Hügelgräber
- Körperbestattungen
- Gräberfelder
- Steinbeil
- Skelette
- eisenzeitlichen
- Eisenzeit
- Gräbern
- Knochenresten
- Steinwerkzeugen
- Abfallgruben
- Ausgräber
- Steinbeilen
- Lesefunde
- Steinsetzungen
- Urnenfelderzeit
- steinzeitliche
- Gebrauchskeramik
- La-Tène-Zeit
- Einzelfunde
- Skelettreste
- aufgefundenen
- Mauerfundamente
- Steinkiste
- Speerspitzen
- ausgegrabene
- Latènezeit
- gefundenen
- Flachgräber
- Kulturschicht
- Brandgräbern
- Grabung
- neolithischen
- Bestattungen
- geborgene
- geborgenen
- Töpferwaren
- Fundmaterial
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Steine Scherben
- Scherben von
- Scherben und
- und Scherben
- Scherben aus
- die Scherben
- der Scherben
- Scherben der
- den Scherben
- Scherben gefunden
- Scherben , die
- Scherben aus dem
- Scherben aus der
- Steine Scherben und
- und Scherben von
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃɛʁbn̩
Ähnlich klingende Wörter
- erben
- Erben
- derben
- färben
- Verben
- werben
- sterben
- Elben
- schätzen
- Schätzen
- Schaben
- schaben
- Schäden
- gelben
- schieben
- Farben
- warben
- nerven
- Nerven
- werfen
- bergen
- Bergen
- bärgen
- zergen
- Särgen
- Werken
- werken
- Färsen
- Versen
- Lärchen
- Lerchen
- Kerzen
- Terzen
- Herzen
- Gärten
- Gerten
- Serben
- schenken
- Schenken
- schächten
- Schächten
- schätzten
- Torben
- Thorben
- Stäben
- starben
- stärken
- Stärken
- Schmerzen
- schmerzen
Reime
- färben
- sterben
- derben
- erben
- werben
- Farben
- Aussterben
- Wettbewerben
- Bewerben
- fleischfarben
- starben
- warben
- bewerben
- absterben
- erworben
- Druckfarben
- ausgestorben
- Erben
- Landesfarben
- erwerben
- Torben
- beworben
- verstorben
- vorschreiben
- Waldkirchen
- Schreiben
- Sparten
- Buben
- innehaben
- anheben
- Milliarden
- versorgen
- geben
- anstreben
- dieselben
- Gewölben
- Elben
- zugeschrieben
- Wildtauben
- Lauben
- Doppelleben
- Ansichtskarten
- Schwaben
- Huben
- Geweben
- Worten
- Zeitangaben
- Gärten
- Borken
- Lärchen
- Versen
- angeben
- Wintergarten
- Siebenbürgen
- abgehoben
- Wassergräben
- angegeben
- Rebsorten
- Insektenlarven
- bemerken
- Hirschen
- Bestreben
- abgeworfen
- schreiben
- Weinreben
- befürworten
- entwerfen
- Triebwerken
- aufwarten
- Monarchen
- Stadtbezirken
- aufgehoben
- Entwürfen
- angehoben
- aufgeschrieben
- Gauben
- dürfen
- Garten
- Biergarten
- Kursen
- Zwergen
- Filialkirchen
- kargen
- Spielkarten
- Herzen
- Glasscheiben
- entschärfen
- Orten
- Weinbergen
- lieben
- verbleiben
- erhoben
- Zuckerrüben
- einwirken
- zusammenleben
- Fliegerbomben
- Antrieben
- Obernkirchen
- beschrieben
- Stuben
Unterwörter
Worttrennung
Scher-ben
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Scherbenfunde
- Scherbenhaufen
- Scherbengericht
- Scherbenpark
- Scherbentanz
- Scherbenfunden
- Scherbens
- Scherbenmeer
- Scherbengerichts
- Sigillata-Scherben
- Scherbeneis
- Scherbensammler
- Scherbenwelt
- Scherbenmaterial
- Scherbenhügel
- Scherbenmund
- Scherbening
- Scherbenreste
- Keramik-Scherben
- Scherbenkobalt
- Scherbenberg
- Scherbengruben
- Scherbenglas
- Scherbenresten
- Scherbenmühle
- Scherbengesicht
- Scherben-Songs
- Scherbenhalde
- Scherbenmond
- Scherbenkratzer
- Scherbeneismaschinen
- Scherbenkonzentrationen
- Scherbenstreuung
- Scherbenpalast
- Scherbenlager
- Scherben-Family
- Scherben-Hörspiel
- Scherbenkarren
- Scherbensammlung
- Scherbenparadies
- Scherbentheater
- Scherben-Klassiker
- Kalkstein-Scherben
- Scherbenmaterials
- Scherben-Biografie
- Scherbenanteil
- Scherben-Song
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Scherben bringen Glück.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Max Herre | Scherben | 2009 |
Samsas Traum | Scherben bringen Glück - Ab jetzt geht es um Gott | |
Creme Fresh | Scherben | 2010 |
Mantus | Scherben | |
Planlos | 1000 Scherben | 2005 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Archäologie |
|
|
Archäologie |
|
|
Archäologie |
|
|
Archäologie |
|
|
Archäologie |
|
|
Archäologie |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Mond |
|
|
Mond |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Film |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Gefäß |
|
|
Schauspieler |
|
|
Meteorit |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Titularbistum |
|
|
Prätor |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Badminton |
|