Kompetenzen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Kompetenz |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Kom-pe-ten-zen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (6)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (9)
-
Finnisch (15)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (9)
-
Italienisch (9)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (6)
-
Niederländisch (8)
-
Polnisch (6)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (7)
-
Schwedisch (8)
-
Slowakisch (11)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (7)
-
Tschechisch (5)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
умения
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
компетентности
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
правомощия
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
компетенции
![]() ![]() |
Kompetenzen und |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
умения и
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
kompetencer
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
beføjelser
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
kompetence
![]() ![]() |
Aufgrund welcher Kompetenzen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Med hvilke beføjelser
|
Aufgrund welcher Kompetenzen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Med hvilke beføjelser ?
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kompetencerne bliver klart afgrænset .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
competences
![]() ![]() |
Kompetenzen und |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
competences and
|
und Kompetenzen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
and competences
|
Kompetenzen der |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
competences
|
die Kompetenzen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
competences
|
Aufgrund welcher Kompetenzen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
With what qualifications
|
Aufgrund welcher Kompetenzen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
With what qualifications ?
|
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
They share their competences
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
They share their competences .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
pädevuse
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
oskuste
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
pädevuste
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
pädevusi
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
volitused
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
uued
![]() ![]() |
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Nad jagavad oma pädevusi
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
See piiritleb selgelt erinevad volitused
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Nad jagavad oma pädevusi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
toimivaltaa
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
toimivaltuuksien
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
toimivaltuuksia
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
toimivallan
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
toimivalta
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
toimivaltuudet
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
taitoja
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
valtuudet
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
toimivaltansa
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
selkeästi
![]() ![]() |
Aufgrund welcher Kompetenzen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Millä valtuuksilla
|
Aufgrund welcher Kompetenzen ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Millä valtuuksilla ?
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Erilaiset toimivaltuudet määritetään siinä selkeästi
|
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Ne jakavat toimivaltansa
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ne jakavat toimivaltansa .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
compétences
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
les compétences
|
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
des compétences
|
Aufgrund welcher Kompetenzen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Avec quelles compétences ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
αρμοδιότητες
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
αρμοδιοτήτων
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
δεξιότητες
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
των αρμοδιοτήτων
|
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
δικαιοδοσίες
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
κατάρτισης
![]() ![]() |
Kompetenzen werden klar abgegrenzt |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Οι αρμοδιότητες οριοθετούνται ξεκάθαρα
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Έχουν κοινές αρμοδιότητες .
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Οι αρμοδιότητες οριοθετούνται ξεκάθαρα .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
competenze
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
le competenze
|
Kompetenzen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
poteri
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
delle competenze
|
Kompetenzen und |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
competenze e
|
die Kompetenzen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
le competenze
|
neue Kompetenzen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
nuove competenze
|
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Condividono le competenze
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Condividono le competenze .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
prasmju
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
pilnvaras
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
kompetences
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
prasmes
![]() ![]() |
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tām ir dalītas kompetences
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Tām ir dalītas kompetences .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
kompetenciją
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
kompetencijos
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
įgaliojimus
![]() ![]() |
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jos dalinasi kompetencija
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ji aiškiai nurodo įvairias galias
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Jos dalinasi kompetencija .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
bevoegdheden
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
vaardigheden
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
competenties
![]() ![]() |
mehr Kompetenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
meer bevoegdheden
|
ihre Kompetenzen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
hun bevoegdheden
|
neue Kompetenzen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
nieuwe vaardigheden
|
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Ze delen hun bevoegdheden
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Ze delen hun bevoegdheden .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
kompetencje
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
kompetencji
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
umiejętności
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
uprawnienia
![]() ![]() |
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Dzielą się kompetencjami
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dzielą się kompetencjami .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
competências
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
as competências
|
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
das competências
|
neue Kompetenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
novas competências
|
mehr Kompetenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mais competências
|
Kompetenzen und |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
competências e
|
Aufgrund welcher Kompetenzen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Com que competências
|
Aufgrund welcher Kompetenzen ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Com que competências ?
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Partilham competências .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
competenţe
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
competențe
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
competenţele
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
competenţelor
![]() ![]() |
übertragenen Kompetenzen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
competențelor conferite
|
neue Kompetenzen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
noi competenţe
|
neue Kompetenzen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
noi competențe
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
befogenheter
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
kompetens
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
behörighet
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
behörigheter
![]() ![]() |
Kompetenzen und |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
kompetens och
|
Aufgrund welcher Kompetenzen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Med vilka befogenheter
|
Aufgrund welcher Kompetenzen ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Med vilka befogenheter ?
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
De delar på ansvaret .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
právomoci
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
právomocí
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kompetencie
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
zručnosti
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kompetencií
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
zručností
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
zdroje
![]() ![]() |
Kompetenzen und |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
zručnosti a
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Správa jasne vymedzuje rôzne právomoci
|
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Zdieľajú svoje právomoci
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Zdieľajú svoje právomoci .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
pristojnosti
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
spretnosti
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
moči
![]() ![]() |
Neue Kompetenzen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Nova znanja
|
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Delijo si pristojnosti
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jasno razmejuje različne pristojnosti
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Delijo si pristojnosti .
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Jasno razmejuje različne pristojnosti .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
competencias
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
las competencias
|
und Kompetenzen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
y competencias
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Demarca claramente las diversas competencias
|
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Se reparten las competencias
|
Aufgrund welcher Kompetenzen ? |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
¿ Con qué competencias ?
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Se reparten las competencias .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Kompetenzen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
pravomoci
![]() ![]() |
Kompetenzen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
dovednosti
![]() ![]() |
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sdílejí své pravomoci
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Sdílejí své pravomoci .
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Jasně vymezuje rozličné pravomoci .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
vielfältigen beruflichen Kompetenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sokoldalú szakmai
|
Kompetenzen werden klar abgegrenzt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Világosan elhatárolja a különféle hatásköröket
|
Sie teilen ihre Kompetenzen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Hatásköreiken osztoznak
|
Sie teilen ihre Kompetenzen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hatásköreiken osztoznak .
|
Häufigkeit
Das Wort Kompetenzen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 10241. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.53 mal vor.
⋮ | |
10236. | Elite |
10237. | grundlegenden |
10238. | Obst |
10239. | Beleuchtung |
10240. | gültige |
10241. | Kompetenzen |
10242. | Böhm |
10243. | Jahn |
10244. | Stiftungen |
10245. | Wertung |
10246. | Works |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kompetenz
- Zuständigkeiten
- Verantwortlichkeiten
- Entscheidungsprozesse
- Entscheidungskompetenzen
- Sachkompetenz
- Befugnisse
- Rahmenbedingungen
- organisatorische
- Kontrollfunktion
- Zielsetzungen
- Entscheidungen
- Handlungsfähigkeit
- Organisationsstrukturen
- Aufgaben
- Politikfelder
- Entscheidungsfindung
- Aufgabenverteilung
- Mitwirkungsrechte
- Aufgabenbereiche
- Rechenschaftspflicht
- Entscheidungskompetenz
- Eigenverantwortung
- Handlungskompetenzen
- Politikbereichen
- Willensbildung
- gesetzgeberischen
- Zuständigkeitsbereiche
- Mitbestimmung
- Eigenverantwortlichkeit
- Entscheidungsbefugnisse
- delegieren
- Sachfragen
- Gesetzesentwürfen
- Rechtsetzung
- Finanzhoheit
- Meinungsbildung
- Aufgabenerfüllung
- Prioritäten
- Organisationsstruktur
- Politikbereiche
- Entscheidungsbefugnis
- Entscheidungsprozessen
- Entscheidungsträger
- Chancengleichheit
- Beteiligungsrechte
- Verwaltungshandelns
- Dezentralisation
- Verantwortungsbereiche
- Verantwortungen
- selbstverantwortlich
- Gesetzentwürfen
- Gesetzgebungskompetenzen
- EU-Institutionen
- Kompetenzbereich
- Gesetzgebungs
- Verwaltungsarbeit
- Gesetzgebung
- Verwaltungsaufgaben
- Lehrpläne
- Stärkung
- Mitbestimmungsrechte
- Qualifikationen
- Wettbewerbsordnung
- Sprachengebrauch
- Partizipation
- Weisungsbefugnis
- Politikfeld
- Koordination
- Lernenden
- Kontrollrechte
- institutionellen
- beraten
- Entscheidungsverfahren
- Fachministerien
- Bundesgesetzgebung
- Rechtssicherheit
- rechtliche
- Erarbeiten
- Verwaltungshandeln
- Verantwortlichkeit
- Führungsaufgaben
- subsidiäre
- Arbeitsweisen
- institutionelle
- Subsidiaritätsprinzips
- Gesetzgebungsverfahren
- Entscheidungsgremien
- Verwaltungsebenen
- Handlungsmöglichkeiten
- Kontrollfunktionen
- Rahmenordnung
- Planungshoheit
- Organisationsformen
- Sozialpartner
- Unternehmenskultur
- rechtlichen
- Interessenvertretern
- obliegen
- gutachterliche
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Kompetenzen
- Kompetenzen der
- Kompetenzen und
- und Kompetenzen
- Kompetenzen des
- der Kompetenzen
- Kompetenzen in
- seine Kompetenzen
- Kompetenzen im
- die Kompetenzen der
- von Kompetenzen
- Die Kompetenzen
- ihre Kompetenzen
- Kompetenzen , die
- die Kompetenzen des
- Kompetenzen in der
- Kompetenzen im Bereich
- der Kompetenzen der
- Die Kompetenzen des
- Die Kompetenzen der
- Kompetenzen . Die
- und Kompetenzen der
- der Kompetenzen des
- Kompetenzen in den
- Kompetenzen im Bereich der
- Kompetenzen der lokalen
- die Kompetenzen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
kɔmpəˈtɛntsən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Resonanzen
- Nutzen
- Spritzen
- Lizenzen
- Frequenzen
- Adressen
- Flößen
- draußen
- Abschlüssen
- Städtchen
- Flüssen
- widmen
- Hessen
- Einflüssen
- Eidechsen
- Ländchen
- Zentren
- Hauptstraßen
- Sachsen
- Praxen
- verschossen
- Ausschüssen
- Arztpraxen
- Rassen
- Straßen
- Elfmeterschießen
- Ellipsen
- Gretchen
- Wäldchen
- ausschließen
- Sprossen
- Kassen
- Algorithmen
- maßen
- geschlossen
- Eismassen
- Ermessen
- Plättchen
- Blättchen
- Brötchen
- Ressourcen
- Sassen
- hassen
- passen
- Insassen
- Kästchen
- Würstchen
- grüßen
- vermessen
- Netphen
- Blutplättchen
- aufpassen
- genossen
- Spektren
- Interessen
- Terrassen
- Nebenflüssen
- gerissen
- Bedürfnissen
- Hausmädchen
- Deutschen
- atmen
- Kindermädchen
- Ochsen
- Rhythmen
- Schneewittchen
- Dienstmädchen
- Achsen
- Genossen
- Mädchen
- Konsultationen
- Gattungsnamen
- Eintragungen
- Scharfschützen
- Emporen
- wären
- gesehen
- Wirren
- Bäckereien
- Unterbrechungen
- säkularen
- Großbritannien
- siebenten
- Senken
- kugelförmigen
- Stammzellen
- Anteilen
- Revuen
- Direktionen
- Westaustralien
- Creglingen
- Hostien
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- heiteren
- schmaleren
- Stationen
- Unteroffizieren
- borealen
- Thessalien
Unterwörter
Worttrennung
Kom-pe-ten-zen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Kompetenzentwicklung
- EU-Kompetenzen
- Management-Kompetenzen
- Ist-Kompetenzen
- IT-Kompetenzen
- Standard-Kompetenzen
- Kompetenzenbilanz
- Soll-Kompetenzen
- Kompetenzentzug
- Kompetenzenstreit
- Kompetenzenverteilung
- Meta-Kompetenzen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
GSK:
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Pädagogik |
|
|
Pädagogik |
|
|
Pädagogik |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Psychologie |
|
|
Politiker |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Präfektur |
|
|
Historiker |
|
|
Wahlkreis, Schottland |
|
|