aufgefallen
Übersicht
Wortart | Partizip II |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | auf-ge-fal-len |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (3)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (4)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Das ist niemandem aufgefallen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Никой не забеляза това
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Никой не забеляза това .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
aufgefallen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
noticed
![]() ![]() |
Das ist uns aufgefallen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
We noticed that .
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Nobody noticed this .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Das ist niemandem aufgefallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mitte keegi ei märganud seda
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Das ist niemandem aufgefallen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Kukaan ei huomannut tätä
|
Das ist uns aufgefallen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se herätti meidän huomiotamme .
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kukaan ei huomannut tätä .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
aufgefallen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
remarqué
![]() ![]() |
Das ist uns aufgefallen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Nous l'avons remarqué
|
Das ist uns aufgefallen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nous l'avons remarqué .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
aufgefallen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
notato
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Das ist niemandem aufgefallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Neviens to nepamanīja
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Neviens to nepamanīja .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
aufgefallen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
pastebėjau
![]() ![]() |
Das ist niemandem aufgefallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Niekas to nepastebėjo
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Niekas to nepastebėjo .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
aufgefallen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
opgevallen
![]() ![]() |
Das ist uns aufgefallen . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Dat is ons opgevallen .
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Niemand heeft het opgemerkt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Das ist niemandem aufgefallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nikt tego nie zauważył
|
ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Nikt tego nie zauważył .
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Nikt tego nie zauważył .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Das ist niemandem aufgefallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ninguém reparou nisto
|
Das ist uns aufgefallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Apercebemonos desse facto
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ninguém reparou nisto .
|
Das ist uns aufgefallen . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Apercebemonos desse facto .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
aufgefallen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
zarazilo
![]() ![]() |
niemandem aufgefallen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
nikto nevšimol
|
Das ist niemandem aufgefallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Toto si nikto nevšimol
|
ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Toto si nikto nevšimol .
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Toto si nikto nevšimol .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Das ist niemandem aufgefallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tega ni nihče opazil
|
ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Tega ni nihče opazil .
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Tega ni nihče opazil .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
aufgefallen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
observado
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Das ist niemandem aufgefallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nikdo si toho nevšiml
|
Das ist niemandem aufgefallen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nikdo si toho nevšiml .
|
Häufigkeit
Das Wort aufgefallen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 33527. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.56 mal vor.
⋮ | |
33522. | Ettore |
33523. | hierin |
33524. | Picard |
33525. | Vorentscheidung |
33526. | Geldgeber |
33527. | aufgefallen |
33528. | Kosmologie |
33529. | veranlassen |
33530. | zurückgeschlagen |
33531. | spitze |
33532. | erfolgreichster |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- auffiel
- unbeliebt
- bedauerte
- unzufrieden
- angab
- überaus
- bemerkte
- begeistert
- dermaßen
- vorgekommen
- beklagte
- offensichtlich
- fasziniert
- offenbarte
- beeindruckte
- offenkundig
- vorausgegangen
- publik
- sonderlich
- dementierte
- geworden
- erweckte
- erbost
- getrübt
- gesorgt
- gefragt
- berichteten
- gewalttätig
- gewesen
- unterlaufen
- spürte
- ungemein
- grausam
- mitverantwortlich
- überraschende
- unterliefen
- mitteilte
- offenbar
- überfordert
- lächerlich
- Enttäuschung
- auffielen
- Gerüchte
- spektakulär
- gelungen
- überzeugte
- bewusst
- bestach
- zugegen
- entgangen
- voreilig
- vertraut
- feststellte
- nachgesagt
- angeblich
- bezweifelten
- behauptete
- manipuliert
- Verärgerung
- spekulierte
- Anfeindungen
- erfreulich
- Unerfahrenheit
- verwirrt
- gefährlich
- jahrelang
- persönlich
- versäumt
- unpopulär
- unerfahren
- angefeindet
- unterschätzt
- Schlagzeilen
- missfiel
- glaubte
- schadete
- merkte
- provoziert
- gekommen
- imponierte
- abwesend
- Disziplinlosigkeit
- aufgekommen
- verwunderlich
- Bewunderung
- behindert
- undenkbar
- beeindruckend
- erregten
- absichtlich
- durchaus
- bestärkt
- talentierter
- zugetraut
- notorisch
- erweckten
- seitens
- ausgerechnet
- Besorgnis
- abgesprochen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- aufgefallen war
- aufgefallen , dass
- aufgefallen waren
- aufgefallen und
- aufgefallen ist
- aufgefallen sind
- nicht aufgefallen
- aufgefallen sein
- negativ aufgefallen
- positiv aufgefallen
- war aufgefallen , dass
- aufgefallen , dass die
- aufgefallen , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯fɡəˌfalən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- anfallen
- Gallen
- überfallen
- ausfallen
- Edelmetallen
- zerfallen
- entfallen
- Metallen
- Hallen
- Krallen
- ausgefallen
- Turnhallen
- Schnallen
- einfallen
- Lagerhallen
- eingefallen
- Sporthallen
- Kristallen
- fallen
- Ballen
- allen
- Gefallen
- verfallen
- auffallen
- Schwermetallen
- abfallen
- Nordrhein-Westfalen
- gefallen
- Korallen
- Fallen
- Stammzellen
- Anteilen
- borealen
- funktionalen
- Kappen
- Erlen
- verteilen
- angefangen
- Vorurteilen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- Füllen
- Nullen
- axialen
- Überfällen
- Walen
- visuellen
- Pistolen
- Kasematten
- lokalen
- liberalen
- Brillen
- Stangen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- umstellen
- transzendentalen
- ideellen
- Ligaspielen
- dezentralen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- platzen
- Festplatten
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- aktuellen
- Zeilen
- neutralen
- gegangen
- rituellen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- steilen
- Auswärtsspielen
- Polen
- prunkvollen
- offiziellen
- vielen
- abstellen
- Mahlen
- sensiblen
- globalen
- begangen
- gefangen
- verweilen
- Pflanzenteilen
- fertigstellen
- Landtagswahlen
- Kapitellen
Unterwörter
Worttrennung
auf-ge-fal-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Widerstandskämpfer |
|
|
Widerstandskämpfer |
|
|
Album |
|
|
Philosophie |
|
|
New Jersey |
|
|
U-21-Männer |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutschland |
|