Schwermetallen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Schwer-me-tal-len |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
метали
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
tungmetaller
![]() ![]() |
von Schwermetallen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
tungmetaller
|
von Schwermetallen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
af tungmetaller
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
heavy metals
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
raskasmetallien
![]() ![]() |
Schwermetallen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
raskasmetalleja
![]() ![]() |
von Schwermetallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
raskasmetallien
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
métaux lourds
|
Schwermetallen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
métaux
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
βαρέα μέταλλα
|
Schwermetallen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
βαρέων μετάλλων
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
metalli pesanti
|
Schwermetallen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
metalli
![]() ![]() |
von Schwermetallen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
metalli pesanti
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
smagajiem metāliem
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
sunkiųjų metalų
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
zware metalen
|
Schwermetallen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
metalen
![]() ![]() |
Schwermetallen und |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
zware metalen en
|
von Schwermetallen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
zware metalen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
metali ciężkich
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
metais pesados
|
Schwermetallen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
metais
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
tungmetaller
![]() ![]() |
Schwermetallen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tungmetaller och
|
von Schwermetallen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
av tungmetaller
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
ťažkých kovov
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
težkih kovin
|
Schwermetallen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
kovin
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Schwermetallen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
metales pesados
|
Schwermetallen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
metales
![]() ![]() |
von Schwermetallen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
metales pesados
|
Häufigkeit
Das Wort Schwermetallen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 90472. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.43 mal vor.
⋮ | |
90467. | Traiskirchen |
90468. | aufzuarbeiten |
90469. | brütende |
90470. | Angermund |
90471. | Dampfschifffahrt |
90472. | Schwermetallen |
90473. | Zürn |
90474. | Diefenbaker |
90475. | nana |
90476. | Thusis |
90477. | Einzelunternehmen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Schwermetalle
- Schadstoffen
- Cadmium
- Schwebstoffen
- Verunreinigungen
- Dioxinen
- Anreicherung
- Schwefeldioxid
- Ausfällung
- Phosphaten
- Furane
- Huminsäuren
- Quecksilber
- Nitrat
- Salzlösungen
- Stäube
- Dioxine
- Chloriden
- Ammonium
- Kohlenstoff
- stickstoffhaltigen
- Phosphor
- anreichern
- mineralische
- Kohlendioxid
- Furfural
- Schadstoffe
- mikrobiellen
- korrosiv
- Huminstoffe
- Stickstoffoxide
- Stickoxiden
- unlöslichen
- Feinstaub
- Fällung
- Ammoniak
- gelösten
- Pestizide
- Lindan
- Mineralisierung
- Laugen
- anorganischem
- Eisenverbindungen
- Gehalte
- Phosphorverbindungen
- basische
- mineralischen
- Phenole
- abbaubaren
- Zinksulfat
- pH-Werten
- Detergentien
- Wässern
- biogenen
- Abbauprodukten
- Konzentrationen
- alkalischem
- Ammoniaks
- mineralischer
- Schwefel
- radioaktiv
- sauerstofffreien
- Schlämmen
- Sulfat
- Nebenprodukte
- Methan
- hochgiftigen
- Mineralisation
- Nährstoff
- Deponiegas
- basischem
- Fouling
- gesundheitsschädliche
- Formaldehyd
- Sauerstoff
- oxidieren
- Mineralölen
- Wasserlöslichkeit
- Chemikalien
- Giftstoffen
- EDTA
- überschüssigem
- Karbonaten
- polychlorierten
- Tensiden
- krebserregenden
- Bleiverbindungen
- gelöster
- Beimengungen
- pH-Werte
- exothermen
- Wasserstoff
- Magnesium
- Abfallstoffen
- Luftsauerstoff
- Fluoriden
- mineralischem
- Oxidationen
- Alkoholen
- löslicher
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Schwermetallen
- mit Schwermetallen
- Schwermetallen und
- und Schwermetallen
- Schwermetallen belastet
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃveːɐ̯meˌtalən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- anfallen
- Gallen
- überfallen
- ausfallen
- Edelmetallen
- zerfallen
- entfallen
- Metallen
- Hallen
- Krallen
- ausgefallen
- Turnhallen
- Schnallen
- einfallen
- Lagerhallen
- eingefallen
- Sporthallen
- Kristallen
- fallen
- Ballen
- aufgefallen
- allen
- Gefallen
- verfallen
- auffallen
- abfallen
- Nordrhein-Westfalen
- gefallen
- Korallen
- Fallen
- Stammzellen
- Anteilen
- borealen
- funktionalen
- Kappen
- Erlen
- verteilen
- angefangen
- Vorurteilen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- Füllen
- Nullen
- axialen
- Überfällen
- Walen
- visuellen
- Pistolen
- Kasematten
- lokalen
- liberalen
- Brillen
- Stangen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- umstellen
- transzendentalen
- ideellen
- Ligaspielen
- dezentralen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- platzen
- Festplatten
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- aktuellen
- Zeilen
- neutralen
- gegangen
- rituellen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- steilen
- Auswärtsspielen
- Polen
- prunkvollen
- offiziellen
- vielen
- abstellen
- Mahlen
- sensiblen
- globalen
- begangen
- gefangen
- verweilen
- Pflanzenteilen
- fertigstellen
- Landtagswahlen
- Kapitellen
Unterwörter
Worttrennung
Schwer-me-tal-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Schwer
metallen
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Meteorit |
|
|
Chemie |
|
|
Fluss |
|
|
Psychologie |
|