Putten
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Putte |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Put-ten |
Nominativ |
die Putte |
die Putten |
---|---|---|
Dativ |
der Putte |
der Putten |
Genitiv |
der Putte |
den Putten |
Akkusativ |
die Putte |
die Putten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (4)
-
Englisch (8)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (6)
-
Italienisch (6)
-
Niederländisch (8)
-
Portugiesisch (5)
-
Schwedisch (4)
-
Spanisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Putten |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Putten
![]() ![]() |
Putten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
van Putten
|
van Putten |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
van Putten
|
Van Putten |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Putten |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Putten
![]() ![]() |
Putten |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
van Putten
|
Putten |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Mrs van Putten
|
van Putten |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
van Putten
|
Van Putten |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Putten
|
Van Putten |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
|
Frau van Putten |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Mrs van Putten
|
Zur Empfehlung Van Putten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Van Putten recommendation
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Putten |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Putten
![]() ![]() |
Putten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
van Putten
|
Putten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Puttenin
![]() ![]() |
van Putten |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
van Putten
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Putten |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Putten
![]() ![]() |
Putten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
van Putten
|
van Putten |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
van Putten
|
Van Putten |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Van Putten
|
Zur Empfehlung Van Putten |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Sur la recommandation Van Putten
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Putten |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Putten
![]() ![]() |
Putten |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
|
Van Putten |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
|
van Putten |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
van Putten
|
Frau Van Putten |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Van Putten
|
Zur Empfehlung Van Putten |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
επί της σύστασης Βαν Πούττεν
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Putten |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Putten
![]() ![]() |
Putten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Van Putten
|
Van Putten |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Van Putten
|
van Putten |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
van Putten
|
van Putten |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Putten
|
Frau van Putten |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Putten
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Putten |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Putten
![]() ![]() |
Putten |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Van Putten
|
Putten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
mevrouw Van Putten
|
van Putten |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Van Putten
|
Van Putten |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Van Putten
|
Van Putten |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Putten
|
van Putten |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Putten
|
van Putten . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Van Putten .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Putten |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Putten
![]() ![]() |
Putten |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
van Putten
|
van Putten |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
van Putten
|
Van Putten |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Putten
|
Zur Empfehlung Van Putten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
recomendação van Putten
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Putten |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Putten
![]() ![]() |
Putten |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
|
van Putten |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
van Putten
|
Van Putten |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Putten
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Putten |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Putten
![]() ![]() |
Putten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
van Putten
|
van Putten |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
van Putten
|
Van Putten |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Putten
|
Van Putten |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
|
Häufigkeit
Das Wort Putten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31415. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.69 mal vor.
⋮ | |
31410. | Auschwitz-Birkenau |
31411. | Profidebüt |
31412. | Betriebssystems |
31413. | abgerundeten |
31414. | Chefdirigent |
31415. | Putten |
31416. | Radfahren |
31417. | Eggert |
31418. | verschlüsselt |
31419. | Apotheken |
31420. | wohlhabender |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Engelsfiguren
- Evangelistensymbolen
- Schalldeckel
- Engeln
- Medaillons
- Kanzelkorb
- Heilig-Geist-Taube
- Engelsköpfe
- Strahlenkranz
- Kreuzigungsszene
- Gottvater
- Fruchtgehängen
- Freisäulen
- Opfergangsportalen
- Baldachin
- Leidenswerkzeugen
- Evangelisten
- Heiligenfiguren
- Halbfiguren
- Schnitzfiguren
- Altarauszug
- Bekrönung
- Muschelnischen
- Evangelistensymbole
- Posaunenengel
- Rankenwerk
- knienden
- Konsolfiguren
- Predella
- Tabernakel
- Grisaillen
- Zwickeln
- geschmückt
- Mandorla
- Weinranken
- Reliefs
- Mittelbild
- Engelfiguren
- geschnitzten
- vollplastischen
- Relieffiguren
- vergoldeten
- Akanthus
- Flachreliefs
- gemalten
- Mittelnische
- Hauptbild
- Flachrelief
- musizierenden
- Gottvaters
- Gesprenge
- Schnitzwerk
- Hochreliefs
- Akanthusranken
- Rocaillen
- geschnitzte
- Antependium
- Schalldeckels
- Baldachinen
- Tympanon
- Hochrelief
- zieren
- Halbfigur
- Gnadenstuhl
- Schmerzensmann
- segnenden
- Mittelschrein
- Kapitell
- Apostelfiguren
- gerahmte
- flankieren
- Leidenswerkzeuge
- Putto
- lebensgroßen
- thronenden
- Säulenpaaren
- Chornordwand
- Seitlich
- Seitenfiguren
- Schmerzensmannes
- Löwenköpfen
- Seitenaltares
- Verkündigungsszene
- vollplastische
- Stuckrahmen
- Chorsüdwand
- bekrönende
- Altarblatt
- Bekrönt
- anbetenden
- Weltenrichter
- Säulenarchitektur
- Christusfigur
- Retabel
- Seitenaltären
- geschmückte
- Girlanden
- Passionsszenen
- Monstranz
- Christuskind
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Putten und
- von Putten
- mit Putten
- zwei Putten
- und Putten
- Putten mit
- der Putten
- Putten , die
- mit Putten und
- vier Putten
- Putten in
- Putten . Die
- Putten ,
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Hutten
- Patten
- Paten
- guten
- Ruten
- Guten
- Otten
- unten
- Putin
- Butte
- tutte
- Mitten
- ruhten
- Matten
- Motten
- Metten
- Murten
- Witten
- Ritten
- Pisten
- litten
- mitten
- bitten
- Sitten
- Bitten
- ritten
- Pikten
- Mutter
- Wetten
- fetten
- Letten
- Ketten
- Fetten
- retten
- Betten
- Hutton
- Petter
- Patton
- Button
- Dutton
- Sutton
- Posten
- Gatten
- Quoten
- Pfoten
- Gurten
- Porten
- Suiten
- Puppen
- Pumpen
- Pustet
- Bunten
- Butzen
- Butter
- duften
- bunten
- Husten
- Austen
- nutzen
- Nutzen
- Rutter
- Cutter
- Futter
- Lutter
- Hutter
- Sutter
- Kutter
- Pölten
- Stuten
- Rotten
- Kotten
- Poeten
- Rütten
- Ratten
- hatten
- Hatten
- hätten
- Hütten
- Platen
- Potter
- Pattern
- Punkten
- Muttenz
- Pusteln
- Zutaten
- nutzten
- Platten
- Zeige 37 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈpʊtn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Patten
- Ästen
- Esten
- Enten
- alten
- Alten
- Pässen
- Wetten
- Fetten
- fetten
- hätten
- retten
- Betten
- betten
- Russen
- Bussen
- mitten
- Mitten
- Matten
- matten
- Chatten
- cutten
- rotten
- Rotten
- Pocken
- Schotten
- rutschen
- Rutschen
- Schatten
- hatten
- Button
- Gatten
- Paschen
- packen
- Packen
- Bitten
- bitten
- Witten
- litten
- Sitten
- Orten
- orten
- unten
- achten
- Achten
- nutzen
- Butzen
- Suppen
- Puzzle
- Paten
- Pisten
- pissten
- Posten
- wussten
- mussten
- Gurten
- Kutschen
- Platten
- platten
- Pikten
- pickten
- Pumpen
- pumpen
- duften
- Punkten
- Zeige 15 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Punkten
- Baumarten
- steten
- hielten
- beobachten
- turbulenten
- Dozenten
- Goten
- befestigten
- Minderheiten
- Pfosten
- Triosonaten
- Athleten
- kapitulierten
- berichteten
- Obristen
- Glashütten
- Verbindlichkeiten
- Informanten
- Nationalsozialisten
- bedrohten
- Heften
- kontrollierten
- Abschnitten
- brannten
- Wirklichkeiten
- Satelliten
- Sparten
- fungierten
- verbieten
- glaubten
- Musikinstrumenten
- Leisten
- Migranten
- Handarbeiten
- Testpiloten
- hatten
- Diäten
- Milchprodukten
- feierten
- müssten
- Großmächten
- Kartuschen
- Aufenthalten
- strikten
- Streitigkeiten
- Mandaten
- Lagerstätten
- notierten
- Literaten
- separaten
- Geowissenschaften
- Flechten
- Extremisten
- Regenten
- gewünschten
- wassergekühlten
- wussten
- Reisekosten
- stritten
- späten
- Rabatten
- Politikwissenschaften
- unterhalten
- Ranglisten
- Ingenieurwissenschaften
- Musketen
- Fichten
- bedeutsamsten
- Gutachten
- Vorschriften
- Christdemokraten
- kürzesten
- Journalisten
- hüten
- Taten
- Berichten
- Heldentaten
- aufgeschnitten
- folgten
- Chronisten
- erlitten
- Atheisten
- Rotten
- aushalten
- fetten
- Mehrheiten
- Tierarten
- Kampftruppen
- Staatsanwaltschaften
- Medienberichten
- vonnöten
- Kurzgeschichten
- Ansichtskarten
- Übernachtungsmöglichkeiten
- kalten
- Dienstboten
- Hugenotten
- Zusammenkünften
Unterwörter
Worttrennung
Put-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Puttenköpfen
- Puttengruppen
- Puttenköpfe
- Puttenreliefs
- Puttengruppe
- Puttenfiguren
- Puttenrelief
- Puttenkopf
- Puttenbrunnen
- Voorne-Putten
- Puttenser
- Puttenfries
- Puttenham
- Puttenköpfchen
- Puttenhausen
- Puttendarstellungen
- Puttenpaare
- Puttenpaar
- Puttener
- Puttenhusen
- Puttenallegorien
- Puttenmedaillons
- Puttenstiege
- Puttenmauer
- Puttenkapitellen
- Puttenserfeld
- Puttenfigur
- Puttenengel
- Sandstein-Putten
- Puttenfrau
Eigennamen
Personen
- Bart van der Putten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Cottbus |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Heraldik |
|
|
Heraldik |
|
|
Mannheim |
|
|
Mannheim |
|
|
Spiel |
|
|
Aschaffenburg |
|
|
Niederlande |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Mythologie |
|
|
3. Wahlperiode |
|