Häufigste Wörter

Zisterzienser

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Zis-ter-zi-en-ser
Nominativ der Zisterzienser
die Zisterzienser
Dativ des Zisterziensers
der Zisterzienser
Genitiv dem Zisterzienser
den Zisterziensern
Akkusativ den Zisterzienser
die Zisterzienser
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Zisterzienser hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21536. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.69 mal vor.

21531. Nilsson
21532. Álvarez
21533. Skiweltmeisterschaft
21534. Völkermord
21535. vermessen
21536. Zisterzienser
21537. Lamm
21538. 1972/73
21539. identische
21540. Schulbildung
21541. Gleiches

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Zisterzienser
  • die Zisterzienser
  • Zisterzienser in
  • Zisterzienser und
  • Die Zisterzienser
  • der Zisterzienser in
  • Zisterzienser im
  • Zisterzienser aus
  • österreichischer Zisterzienser
  • Zisterzienser ,
  • österreichischer Zisterzienser und
  • der Zisterzienser und
  • Zisterzienser , die
  • der Zisterzienser im
  • Zisterzienser und Abt
  • Zisterzienser aus dem
  • ( Zisterzienser )
  • Zisterzienser , Abt
  • die Zisterzienser in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ʦɪstɛʁˈʦɪ̯ɛnzɐ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Zis-ter-zi-en-ser

In diesem Wort enthaltene Wörter

Z ist er ziens er

Abgeleitete Wörter

  • Zisterzienserkloster
  • Zisterzienserabtei
  • Zisterzienserinnenkloster
  • Zisterzienserinnen
  • Zisterzienserklosters
  • Zisterzienserorden
  • Zisterzienserordens
  • Zisterziensern
  • Zisterzienserklöster
  • Zisterziensermönch
  • Zisterzienserinnenklosters
  • Zisterziensermönche
  • Zisterzienserstift
  • Zisterzienserkongregation
  • Zisterziensermönchsabtei
  • Zisterzienser-Kloster
  • Zisterzienserinnen-Kloster
  • Zisterzienser-Abtei
  • Zisterzienserinnenabtei
  • Zisterziensermönchen
  • Zisterzienserabt
  • Zisterzienserin
  • Zisterzienserkirche
  • Zisterzienserstiftes
  • Zisterzienser-Klosters
  • Zisterzienserklöstern
  • Zisterzienserinnen-Klosters
  • Zisterzienserkirchen
  • Zisterzienser-Nonnenkloster
  • Zisterzienserbalken
  • Zisterzienser-Mönche
  • Zisterzienserinnenklöster
  • Zisterzienserabteien
  • Zisterzienserinnen-Abtei
  • Zisterzienserpater
  • Zisterzienserstifts
  • Zisterzienserabteikirche
  • Zisterzienserritus
  • Zisterzienserpriorat
  • Zisterziensers
  • Zisterzienser-Nonnenklosters
  • Zisterziensernonnenkloster
  • Zisterzienser-Orden
  • Zisterzienserklosterkirche
  • Zisterzienserarchitektur
  • Zisterzienser-Stift
  • Zisterzienser-Mönchen
  • Zisterzienseräbte
  • Zisterzienser-Klosterkirche
  • Zisterzienserinnenklosterkirche
  • Zisterziensernonnen
  • Zisterzienserstraße
  • Zisterzienserregel
  • Zisterzienser-Abt
  • Zisterzienserkonvent
  • Zisterzienser-Klöster
  • Zisterzienserliteratur
  • Zisterzienser-Abteikirche
  • Zisterzienser-Ordens
  • Zisterziensergründung
  • Zisterziensermuseum
  • Zisterzienserniederlassung
  • Zisterzienserbauten
  • Zisterzienserinnenkonvent
  • Zisterzienserforschung
  • Zisterzienserinnenabteien
  • Zisterzienserdörfer
  • Zisterziensergotik
  • Zisterzienseranlagen
  • Zisterzienser-Studien
  • Zisterziensermönchs
  • Zisterzienser-Stiftskirche
  • Zisterzienserpapst
  • Zisterzienserplatz
  • Zisterzienseroblaten
  • Zisterzienser-Mönch
  • Zisterzienserregeln
  • Zisterzienser-Regel
  • Zisterziensergymnasiums
  • Zisterzienserinnenstift
  • Zisterzienserinnenklöstern
  • Zisterzienserbruderschaft
  • Zisterzienserbau
  • Zisterzienserheiligen
  • Zisterzienserkapelle
  • Zisterzienseräbten
  • Zisterzienserkolleg
  • Zisterzienser-Konvent
  • Zisterzienserkonvents
  • Zisterzienserniederlassungen
  • Zisterziensernonnenklosters
  • Zisterziensergymnasium
  • Zisterzienser-Gymnasium
  • ZisterzienserMuseum
  • Zisterzienser-Bauhütte
  • Zisterzienserbewegung
  • Zisterzienser-Mönchskloster
  • Zisterzienserinnenordens
  • Zisterziensermönches
  • Zisterzienser-Nonnen
  • Zisterzienseranlage
  • Zisterzienserinnenkirche
  • Zisterzienserstiftskirche
  • Zisterzienserstil
  • Zisterzienserabtes
  • Zisterzienser-Abteien
  • Zisterzienserkreuz
  • Zisterziensergemeinde
  • Zisterzienserleben
  • Zisterzienserlebens
  • Zisterzienserbrüder
  • Zisterzienser-Generalkapitel
  • Zisterziensermystik
  • Zisterzienserstadthöfe
  • Zisterzienser-Kirchen
  • Zisterzienserreichsabtei
  • Zisterzienser-Kirchengebäude
  • Zisterzienser-Mönchsabtei
  • Zisterzienserinnenbauten
  • Zisterzienserinnenkirchen
  • Zisterzienserliturgie
  • Zisterzienser-Museum
  • Zisterzienser-Annalen
  • Zisterzienserkongregationen
  • Zisterzienserstifte
  • Zisterzienser-Ordenshauses
  • Zisterzienser-Kirche
  • Zisterziensergeschichte
  • Zisterzienserklosterkirchen
  • Zisterzienser-Erben
  • Zisterziensertum
  • Zisterzienserakademie
  • Zisterzienser-Bauten
  • Zisterzienser-Frauenkloster
  • Zisterzienserpropstei
  • Zisterzienserprovinz
  • Zisterzienserzeit
  • Zisterziensergründungen
  • Zisterzienserhofs
  • Zeige 89 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Radulf der Zisterzienser

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Kloster
  • Bronnbach
  • Hardehausen
  • 1153-1803
  • Taubertal
  • „ Gramuser “ , genannt : 1364-1370 , Zisterzienser im Kloster Langenselbold Konrad von Praunheim , genannt
  • ) : Kloster Bronnbach 1153-1803 . 650 Jahre Zisterzienser im Taubertal . 2 . Auflage . Archivverbund
  • ) : Kloster Bronnbach 1153-1803 . 650 Jahre Zisterzienser im Taubertal . Wertheim 2007 . Gerhard Wissmann
  • ) : Kloster Bronnbach 1153-1803 . 650 Jahre Zisterzienser im Taubertal . 2. , erweiterte Auflage .
Adelsgeschlecht
  • Bischofspalast ein . Benedikt XII. , ein hochgebildeter Zisterzienser , ließ den ersten Teil des Papstpalastes (
  • Ludźmierz ist bis 1824 unter der Herrschaft der Zisterzienser . Nach Ludźmierz pilgerte der Papst Johannes Paul
  • von Papst Innozenz III . als Legaten beauftragten Zisterzienser , die den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit nicht in
  • , sondern vom päpstlichen Legaten von Livland und Zisterzienser Balduin von Alna geweiht . Er wiederum hatte
Adelsgeschlecht
  • 21 . März : Johannes von Valence , Zisterzienser im Kloster des heiligen Bernhard in Clairvaux (
  • von Savoyen . Berengar Schumacher , 1652-1713 , Zisterzienser , Konventual in St. Urban , Prior und
  • und Dichter . Arnulf von Löwen war als Zisterzienser im Kloster Villers-la-Ville in Brabant . Seit 1240
  • Polen 1145 : Johannes von Valence , französischer Zisterzienser , lebte im Kloster des heiligen Bernhards in
Adelsgeschlecht
  • an dieser Stelle war im Besitz der Viktringer Zisterzienser . Sie wurde 1194 geweiht und wurde zwischen
  • Elemente . Nach dem Chor in Lilienfeld ( Zisterzienser , ab 1202 ) und dem Magdeburger Dom
  • 14 . Jahrhunderts erfolgte ebenfalls nach Bauvorgaben der Zisterzienser . Aus dem Jahr 1331 datiert mit Margareta
  • , von dem sie 1247 an die Kamenzer Zisterzienser gelangte . Das Marienpatrozinium der Kapelle ist für
Volk
  • Barrys gehörte . Sowohl für die Gründungen der Zisterzienser als auch die der Augustiner wurden in der
  • des 14 . Jahrhunderts , auf die die Zisterzienser mit Reformen reagieren wollten , während die Prämonstratenser
  • Elbe war der Weg für die Orden der Zisterzienser und der Prämonstratenser geebnet . Diese sorgten durch
  • bekehrungswillige Katharerinnen ( zunächst unter der Ordensregel der Zisterzienser ) . Prouille blieb später noch ein wichtiges
Volk
  • , Menschen , die nach den Regeln der Zisterzienser leben , ohne selbst in die Gemeinschaft einzutreten
  • eine große Ausnahme von der grundsätzlichen Regel der Zisterzienser , die eine Bestattung der Mönche innerhalb des
  • die Männerkonvente , während das Reichsmönchtum und die Zisterzienser dieser Einrichtung ablehnend gegenüberstanden . Die Vorteile des
  • Diese Zustände hätten den in den Statuten der Zisterzienser festgelegten Idealen entsprochen . Die Beschreibung entsprach jedoch
römisch-katholisch
  • Jahr wurde der Konvent in den Orden der Zisterzienser aufgenommen . Die Klostergemeinschaft lebte zunächst im Weiler
  • Äbtissin und der Konvent sich dem Orden der Zisterzienser zurechneten . Eine Verbindung zum nur 12 km
  • ein Mönchskloster , liegt in der Ansiedlungspolitik der Zisterzienser . Der Orden errichtete seine Filiationen zu dieser
  • war , wurde es nicht dem Ordensverband der Zisterzienser eingegliedert . Die Äbte des Ordens konnte die
römisch-katholisch
  • ) einer monastischen Kongregation der Benediktiner und der Zisterzienser der allgemeinen Observanz . Er gehört zu den
  • supremus moderator ) bei folgenden katholischen Ordensgemeinschaften : Zisterzienser der strengeren Observanz ( Trappisten ) , Zisterzienser
  • . September 2008 wurde er vom Generalkapitel der Zisterzienser der strengeren Observanz ( Trappisten ) in Assisi
  • er der Ordensgemeinschaft der Trappisten ( auch : Zisterzienser der Strengeren Observanz ( OCSO ) ) in
Architektur
  • dem 13 . Jahrhundert ist im Stil der Zisterzienser einfach und schlicht gehalten . Sie hat allerdings
  • neue Bau entsprach im Grundriss der Bauordnung der Zisterzienser , jedoch ermöglichten nun einzelne Wohneinheiten die individuelle
  • Fassade sehr schlicht gehalten . Erstmals importierten die Zisterzienser mit den Abteikirchen von Fossanova ( 1187-1208 )
  • Vierungsturm zu sein . Manche Mönchsorden wie die Zisterzienser bauten als Ausdruck christlicher Demut nur einen Dachreiter
Kaliningrad
  • Flucht nach Zypern antraten . Dort blieben die Zisterzienser bis ins Ende des 15 . Jahrhunderts .
  • “ entstandene Siedlung war unter der Leitung der Zisterzienser oder eines von ihnen beauftragten Lokators planmäßig als
  • erfolgte die Übertragung schon 1434 , jedoch sollen Zisterzienser zunächst noch geblieben sein ) . Heute steht
  • . Seine Etymologie ist bis heute umstritten . Zisterzienser gründeten die erste Kirche . Um das Jahr
Historiker
  • Bd . 23 ) Ulm/Donau 2000 . Die Zisterzienser . Geschichte eines europäischen Ordens , Ostfildern 2002
  • , Freiburg 1962 . A. Schneider : Die Zisterzienser , in : Geschichte , Geist , Kunst
  • Studien zur Geschichte , Kunst und Kultur der Zisterzienser , 17 ) . Untermann , Matthias ;
  • Studien zur Geschichte , Kunst und Kultur der Zisterzienser 18 ) Berlin 2003 , ISBN 978-3-936872-04-0 Jakob
Bergisch Gladbach
  • , Wolfgang F. ( Hrsg . ) : Zisterzienser westlich und östlich der Oder . Krause ,
  • und K. Wollenberg ( Hrsg . ) : Zisterzienser zwischen Zentralisierung und Regionalisierung . 400 Jahre Fürstenfelder
  • Wollenberg , Klaus ( Hrsg . ) : Zisterzienser zwischen Zentralisierung und Regionalisierung . 400 Jahre Fürstenfelder
  • Landesregierung ( Hrsg . ) : 800 Jahre Zisterzienser im Pannonischen Raum , S. 27 - 42
Titularbistum
  • , siehe Bernhardiner ( Franziskaner ) gelegentlich die Zisterzienser nach ihrem Gründer Bernhard von Clairvaux ( häufig
  • hatten . Die Tempelritter sind , wie die Zisterzienser , deren wichtigster Abt Bernhard von Clairvaux maßgeblichen
  • Clairvaux , den Ordensheiligen und großen Missionar der Zisterzienser . Das Stiftermonument schließlich ist den Stiftern des
  • Jerusalem hatte den berühmten Bernhard von Clairvaux um Zisterzienser für eine von ihm reich auszustattende Klosterstiftung gebeten
Familienname
  • Schäffer , Clemens ( 1629-1693 ) , österreichischer Zisterzienser und Abt Schaffer , Eduard ( * 1921
  • Kasche , Nikolaus ( 1754-1824 ) , österreichischer Zisterzienser und Abt Kasche , Siegfried ( 1903-1947 )
  • Schmid , Konrad ( 1510-1558 ) , österreichischer Zisterzienser und Abt Schmid , Konrad Arnold ( 1716-1789
  • , Johannes ( † 1599 ) , österreichischer Zisterzienser und Abt Ruegenberg , Gottfried ( 1845-1909 )
Rom
  • der Konzeption ( spätes 15 . Jahrhundert ) Zisterzienser Abtei Casa della Misericordia von 1570 mit Freskos
  • des Zisterzienserklosters war Arnoldo di Calabria . Die Zisterzienser errichteten eine neue Kirche oder bauten die Kirche
  • errichten , scheiterte im Jahr 1962 . Die Zisterzienser bezogen 1628 die Kirche San Bernardo alla Foce
  • Lucedio und Kloster Chiaravalle d’Ancona genannt . Die Zisterzienser blieben rund zwei Jahrhunderte lang in San Severo
Bayern
  • 1448 : aufgehoben ) 1145 Kloster Raitenhaslach ( Zisterzienser , Diözese : Passau , Bayern , Gründer
  • danach Zisterzienserinnen Kloster Walderbach ( 1130-1143 , danach Zisterzienser ( 1143-1556 , 1669-1803 ) ) Waldkirch (
  • 1117-1143 ) Kloster Eberbach ( 1116-1131 , danach Zisterzienser ) Eberhardsklausen ( 1456-1802 ) Kloster Ebersberg (
  • Das Kloster Ebrach ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser in Ebrach in Bayern im Erzbistum Bamberg .
Niederösterreich
  • Juli 1728 in Heiligenkreuz ) war ein österreichischer Zisterzienser und 54 . Abt des Stiftes Heiligenkreuz .
  • Jänner 1841 in Wien ) war ein österreichischer Zisterzienser und 60 . Abt des Stiftes Heiligenkreuz .
  • Juni 1558 in Heiligenkreuz ) war ein österreichischer Zisterzienser und Abt des Stiftes Heiligenkreuz . Konrad Schmid
  • August 1637 in Wien ) war ein österreichischer Zisterzienser und 50 . Abt des Stiftes Heiligenkreuz .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK