lebhaften
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | leb-haf-ten |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (5)
-
Finnisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (4)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
lebhaften |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
livlige
![]() ![]() |
spenden lebhaften |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Stående
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
lebhaften |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
lively
![]() ![]() |
lebhaften |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
ovation
![]() ![]() |
lebhaften Debatten |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
lively debates
|
spenden lebhaften |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Standing ovation
|
spenden lebhaften |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
ovation
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
lebhaften |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
vilkasta
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
lebhaften |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
levendige
![]() ![]() |
lebhaften |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ovatie
![]() ![]() |
spenden lebhaften |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
ovatie
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
spenden lebhaften |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
aplaude
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
lebhaften |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
livliga
![]() ![]() |
lebhaften |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
livfull
![]() ![]() |
spenden lebhaften |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
|
spenden lebhaften |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
ovationer
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
lebhaften |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
stoji
![]() ![]() |
lebhaften |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
živej
![]() ![]() |
spenden lebhaften |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
tlieskal rečníkovi postojačky
|
spenden lebhaften |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
stoji
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
lebhaften |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
živahne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
lebhaften |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
aplaude
![]() ![]() |
spenden lebhaften |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
|
spenden lebhaften |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
aplaude
|
spenden lebhaften Beifall |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
aplaude
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
spenden lebhaften Beifall |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Parlament felállva tapsolja a
|
Häufigkeit
Das Wort lebhaften hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 48304. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.98 mal vor.
⋮ | |
48299. | chronologische |
48300. | unvermittelt |
48301. | Musikfilm |
48302. | Vorpommern-Rügen |
48303. | US-Luftwaffe |
48304. | lebhaften |
48305. | Antholz |
48306. | Mondvorderseite |
48307. | Tonika |
48308. | bronzenen |
48309. | Piccolomini |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- lebhafte
- zurückhaltenden
- ruhigen
- ungewöhnlichen
- fröhlichen
- subtilen
- anmutenden
- eigenwilligen
- heiteren
- intimen
- eigentümlichen
- kühnen
- humorvollen
- lebhafter
- nüchternen
- üppigen
- erinnernden
- südländischen
- malerischen
- klaren
- erstaunlichen
- gepaart
- regelrechten
- lebhaft
- drastischen
- grotesken
- leuchtenden
- exzessiven
- skurrilen
- großartigen
- Eindruck
- gelungenen
- Lebensstil
- ungemein
- eigenwillige
- Charakter
- verzerrten
- eigenartigen
- surrealen
- Ausdrucksweise
- spektakulären
- überaus
- virtuose
- bizarren
- Rhythmus
- virtuos
- exzellenten
- Themas
- Lebendigkeit
- melancholische
- klagenden
- hervorstechenden
- Naivität
- verwischten
- originelle
- manchem
- spontanen
- außerordentlich
- ansprechenden
- gewichtigen
- erotisch
- anspruchslosen
- erstaunlich
- allzu
- Gefühlen
- sparsamen
- attraktiven
- Hauptthemas
- unverkennbar
- empfand
- ironisch
- Gesichtsausdruck
- angenehme
- komischen
- imitiert
- Klangfarben
- höchst
- beeindrucken
- drastischer
- freundschaftlichen
- Spott
- zurückhaltende
- erzählerischen
- humorvoll
- ironischer
- beflügelte
- außergewöhnlich
- Klangfarbe
- geprägten
- vorgetragene
- unterstreicht
- widerspiegelte
- imitieren
- Grundton
- prägenden
- bescheidenen
- beispiellosen
- solch
- hervorriefen
- tragischen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einen lebhaften
- einer lebhaften
- einem lebhaften
- und lebhaften
- lebhaften Anteil
- lebhaften und
- der lebhaften
- lebhaften Handel
- mit lebhaften
- den lebhaften
- lebhaften Farben
- zu lebhaften
- dem lebhaften
- die lebhaften
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈleːphaftən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Eigenschaften
- Überschriften
- Freundschaften
- krankhaften
- Druckschriften
- gestreiften
- Partnerschaften
- Liegenschaften
- Unterkünften
- Rechtsvorschriften
- Fachkräften
- mangelhaften
- Fluggesellschaften
- Ortschaften
- Botschaften
- massenhaften
- Herrschaften
- Landschaften
- Schriften
- Genossenschaften
- Zeitschriften
- Gemeinschaften
- siebenten
- letzten
- Arbeitszeiten
- Kapazitäten
- belebten
- entwaffnen
- Straftaten
- Nachrichten
- gewandten
- Kasematten
- Kisten
- Amtszeiten
- Heiraten
- gelehrten
- mieten
- vorbehalten
- Eiszeiten
- Favoriten
- Akten
- deuten
- landeten
- Festplatten
- Motetten
- Hüten
- Köpfchen
- Raketen
- vorbereiten
- Voluten
- Staaten
- raten
- Universitäten
- gerundeten
- Vorbauten
- Automaten
- verraten
- rezenten
- luftgekühlten
- landesweiten
- Öffnungszeiten
- Fußnoten
- gebildeten
- Spezialeinheiten
- Zehnten
- Berühmtheiten
- abrupten
- Fahrkarten
- Renditen
- Halten
- Räumlichkeiten
- Kostbarkeiten
- geschickten
- Studenten
- Lebensgefährten
- Yachten
- gestielten
- nächsten
- gespannten
- Eintrittskarten
- Vollmachten
- korrupten
- Determinanten
- Gottesdiensten
- Fabrikanten
- Seekarten
- reiten
- schönsten
- beliebtesten
- Fakultäten
- Klarinetten
- Tröpfchen
- Rezensenten
- Flotten
- Angelegenheiten
- belasten
- weiten
- ausschalten
- gefiederten
- Standarten
Unterwörter
Worttrennung
leb-haf-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Martha Argerich | Fantasia In Do Magg. Op. 17/Durchaus Phantastisch Und Leidenschaftlich Vorzutragen - Im lebhaften Tempo - Im Legendenton - Erstes Tempo |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Roman |
|
|
Roman |
|
|
Philosophie |
|
|
1848 |
|
|
Haydn |
|
|
Mond |
|
|
Film |
|
|
Radevormwald |
|