stimulieren
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
stimulieren |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
stimulere
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
stimulieren |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
stimulate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
stimulieren |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
stimuler
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
stimulieren |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
stimolare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
stimulieren |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
stimuleren
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
stimulieren |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
estimular
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
stimulieren |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
stimulera
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
stimulieren |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
estimular
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort stimulieren hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 79320. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.52 mal vor.
⋮ | |
79315. | Staffelsee |
79316. | Neundorf |
79317. | Presseerklärung |
79318. | Erstbesteiger |
79319. | Aérea |
79320. | stimulieren |
79321. | Landesentwicklung |
79322. | Zwischenhalt |
79323. | Divisionsgeneral |
79324. | Górnik |
79325. | Libido |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- stimuliert
- Immunzellen
- hemmen
- Zentralnervensystem
- körpereigenen
- Sekretion
- körpereigene
- Immunsystem
- Gedächtniszellen
- Vorläuferzellen
- Nervenzellen
- Hormonproduktion
- Zytokinen
- Botenstoffen
- Entzündungsreaktionen
- Motilität
- Astrozyten
- Peristaltik
- Knochenabbau
- Estrogene
- Fresszellen
- Endothelien
- Immunantwort
- Entzündungsmediatoren
- zytotoxische
- TGF-β
- Tumorzellen
- TNF-α
- Wachstumshormon
- Muskelzellen
- hemmende
- Makrophagen
- Schilddrüsenhormone
- Prostaglandine
- Entzündungszellen
- NK-Zellen
- NF-κB
- Abwehrzellen
- Natriumkanäle
- Schmerzempfindung
- Hormone
- GnRH
- T-Lymphozyten
- Keratinozyten
- körperfremde
- Entzündungsprozesse
- Stimulierung
- T-Helferzellen
- Phagozyten
- Hormon
- Prolaktin
- Zellproliferation
- Hormons
- Östrogen
- Androgene
- Thrombozytenaggregation
- Fettzellen
- Granulozyten
- Immunsystems
- Zellwachstum
- Zelltod
- Immunabwehr
- Tumorwachstum
- Histamin
- Osteoblasten
- Lymphozyten
- Vasodilatation
- hemmt
- Neutrophile
- Herzmuskelzellen
- Acetylcholinrezeptoren
- aktivieren
- Androgenen
- Adipozyten
- Blutbahn
- Chondrozyten
- Hormonen
- sezernieren
- Hormonhaushalt
- Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
- eosinophilen
- Gefäßerweiterung
- überschießende
- Chemokine
- Magensäure
- Blutgefäßen
- Axonen
- T-Zellen
- Abwehrreaktionen
- Blutgefäße
- stimulierende
- Katecholamine
- Hypophysenvorderlappen
- Sexualhormone
- neutrophile
- Gefäßwände
- Rezeptoren
- Endothel
- B-Lymphozyten
- Glucocorticoide
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu stimulieren
- stimulieren und
- stimulieren die
- zu stimulieren und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- stimulierend
- stimulierende
- stimulierenden
- stimulierender
- stimulierendes
- Follikelstimulierendes
- atemstimulierende
- follikelstimulierendes
- Melanozyten-stimulierendes
- Thyreoidea-stimulierendes
- immunstimulierenden
- follikelstimulierende
- Melanozyten-stimulierende
- Follikelstimulierenden
- follikelstimulierenden
- psychostimulierender
- psychostimulierende
- Atemstimulierende
- selbststimulierendes
- bakterienstimulierende
- appetitstimulierenden
- Follikelstimulierende
- Schilddrüsenstimulierendes
- melanozytenstimulierende
- koloniestimulierende
- Melanozytenstimulierendes
- knochenmarkstimulierenden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Biologie |
|
|