Häufigste Wörter

Steinen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Stei-nen

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Englisch
Steinen
 
(in ca. 62% aller Fälle)
stones
de Ich komme jetzt zur Entlastung des Parlaments . Wir müssen uns eindeutig darüber im Klaren sein , dass wir als Parlament nicht mit Steinen nach der Kommission werfen und von ihr beispielsweise ein bestimmtes Maß an Transparenz fordern können , wenn wir nicht bereit sind , an uns die gleichen Anforderungen zu stellen .
en Turning now to the Parliament discharge , we have to be very clear that we in Parliament can not throw stones at the Commission and demand from them , for example , a certain level of transparency , if we are not willing to demand the same of ourselves .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Steinen
 
(in ca. 62% aller Fälle)
stenen
de In Dänemark gibt es das Sprichwort , dass derjenige , der im Glashaus sitzt , nicht mit Steinen werfen sollte , und deshalb sollte man sich vielleicht einmal anschauen , wie die EU aus dem Blickwinkel Belarus ' aussieht .
nl Er is een Deens spreekwoord dat zegt dat wie in een glazen huis woont niet met stenen moet gooien en daarom is er misschien ook reden om te kijken naar hoe de EU eruitziet vanuit het oogpunt van Belarus .
Steinen
 
(in ca. 25% aller Fälle)
stenen .

Häufigkeit

Das Wort Steinen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7346. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 9.61 mal vor.

7341. Ivan
7342. westlicher
7343. Planet
7344. Neffe
7345. Ursprungs
7346. Steinen
7347. Militärdienst
7348. CDs
7349. niemand
7350. Wände
7351. Orange

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • mit Steinen
  • Steinen und
  • von Steinen
  • den Steinen
  • aus Steinen
  • unter Steinen
  • und Steinen
  • Steinen oder
  • Steinen , die
  • mit Steinen und
  • Steinen . Die
  • von Steinen und
  • unter Steinen oder
  • unter Steinen und
  • aus Steinen und
  • Steinen ,
  • von Steinen und Erden
  • Steinen . Sie
  • Steinen und Erden
  • Steinen oder in
  • zwischen Steinen und
  • auf Steinen und
  • an Steinen und
  • auf Steinen
  • von Steinen oder
  • kleinen Steinen und
  • mit Steinen oder

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈʃtaɪ̯nən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Stei-nen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Steinenbronn
  • Steinenberg
  • Steinenbach
  • Steinenbrück
  • Steinenstadt
  • Steinenhausen
  • Steinenkirch
  • Steinen-Höllstein
  • Steinenvorstadt
  • Steinenhaus
  • Steinenbrücke
  • Steinenschloss
  • Go-Steinen
  • Steinener
  • Lego-Steinen
  • Schulze-Steinen
  • Steinenbühl
  • Steinengraben
  • Steinentor
  • Steinenbergs
  • Steinensittenbach
  • Steinenschanze
  • Steinenpühl
  • Steinenring
  • LEGO-Steinen
  • Steinenbergturm
  • Steinenforst
  • Laterit-Steinen
  • Steinenstraße
  • Steinenbronns
  • Steinendorf
  • Steinenbruck
  • Schamotte-Steinen
  • Steinentorstrasse
  • Steinenweg
  • Steinenbrücker
  • Shōgi-Steinen
  • Steinentors
  • Steinenberger
  • Swarovski-Steinen
  • Pass-Steinen
  • Steinen-Vorstadt
  • Steinen/Mineralen
  • Klinker-Steinen
  • WC-Steinen
  • Steinenbachtal
  • L-Steinen

Eigennamen

Personen

  • Karl von den Steinen
  • Johann Dietrich von Steinen
  • Johann Friedrich Franz von Steinen
  • Johann Abraham von den Steinen
  • Wolfram von den Steinen
  • Helmut von den Steinen

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Ym-Stammen Guden I Steinen 1997
Ym-Stammen Guden I Steinen 2 1997

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Spiel
  • benannt sind . Ein Reihe von Inschriften und Steinen zeugen heute noch davon . Berichte über die
  • lesbare Aufschriften . Von den Inschriften in den Steinen sind 37 in hebräischer und 7 nur in
  • “ ab . Darunter wird ein Symbol auf Steinen in Steinkreisen verstanden , das ungefähr wie ein
  • aufgelistet . Es folgen die Aufschriften auf römischen Steinen und Denkmälern , die in Cilli und Umgebung
Spiel
  • Schichtung aufweist . Die Verwendung von ausschließlich lokalen Steinen spricht gegen überregionalen Austausch von Gütern oder Handel
  • Stoff mittlerweile durch alternative Stoffe ersetzt . In Steinen für Urinale in der Gastronomie wird es aber
  • ) wird in Erdgruben vorgehalten , die mit Steinen abgedeckt werden . Der Weinbau findet zumeist auf
  • auch geeignet für den Transport großer Mengen von Steinen , zum Beispiel für den Burgenbau , ferner
Spiel
  • das Startfeld leer ist , dürfen mit den Steinen weitere Züge gemacht werden . Ein Spieler kann
  • Stein wählen . Er kann also zwischen zwei Steinen entscheiden . Wenn er nur noch einen Stein
  • auf einem 33er-Brett alle Felder außer einem mit Steinen zu besetzen . Das zu Spielbeginn freie Feld
  • Rangfolge ) . Der Bankhalter verfährt mit seinen Steinen ebenso . Sind alle Spieler mit ihren Arrangements
Art
  • Gewässern . Der Käfer ist unter Ästen und Steinen , zwischen Pflanzenwurzeln und in Erdspalten zu finden
  • in Quellen , aber auch an Moosen oder Steinen sind sie anzutreffen . Die Larven des Tieres
  • Sie versteckt sich unter Wurzeln , Rindenstücken , Steinen oder Falllaub . In kälteren Monaten sowie während
  • - und Wasservögel gehören zum Speiseplan . Mangels Steinen und Fels in der Region liefern die Tiere
Dresden
  • 1820 erfolgte der Bau des Erbpachthofes aus den Steinen des abgerissenen Rostocker Oberlandesgerichts . Auf dem „
  • Jahrzehnt des 17 . Jahrhunderts teilweise aus den Steinen erbaut , die beim Brand des alten Schlosses
  • es 1752 abgerissen werden musste . Aus seinen Steinen erbaute man eine neue Kirche , die am
  • . 1492 soll der Turm der Kirche mit Steinen ausgebessert worden sein und 1520 gar als neuer
Dresden
  • sind auch die beiderseits angebrachten Epitaphien aus Baumberger Steinen : rechts das der Clara Anna von Pentinck
  • Lorenz und Sebald flankiert und sind mit kostbaren Steinen geschmückt . Beide Gefäße hatten Lederfutterale , die
  • 1589 sich die Nachbarn über den aus gehauenen Steinen geschmückten Giebel eschauffiert hätten . Nach der Beschreibung
  • Wände schmückten christliche Heilige , die mit farbigen Steinen und Glasbruchstücken gestaltet waren . Über der zerstörten
Mond
  • Wedge tomb steht eine Steinreihe bestehend aus drei Steinen . Ein Stein ist 2,4 m hoch und
  • ihm befindet sich ein prähistorischer Steinkreis aus 45 Steinen , der einen Durchmesser von 12 m hat
  • Menhir , um den Jílek einen aus 25 Steinen aus unterschiedlichen bestehenden Cromlech von 30 Metern Durchmesser
  • drei eng benachbarten bronzezeitlichen Cairns sind aus großen Steinen gebildet und sind mit etwa 0,5 Meter hohen
Mond
  • einer mehrere Meter starken Schicht aus Geröll und Steinen , ein Teil des Waldes wurde niedergewalzt .
  • zu verbessern wurde mit Geröll , Kies und Steinen ein natürlicher Bachlauf nachmodelliert . Grundvoraussetzung für die
  • . Über 1500 Metern besteht das Gelände aus Steinen und Geröll und ist entsprechend instabil . Trotzdem
  • das Substrat seiner Sohle besteht dort aus natürlichen Steinen und Schotter . Nördlich vom Schnepfenhäüser Hof nimmt
Archäologie
  • Brandgräber waren Schmuckketten oder - anhänger mit durchlochten Steinen , später gefundene teilweise auch aus Tonscherben oder
  • Hügelgräber befindet sich häufig ein Kranz aus größeren Steinen , in die die Urne und gegebenenfalls Beigaben
  • Hallstattzeit bekannte Sitte , Grabhügel oder Grabbezirke mit Steinen oder Stelen zu kennzeichnen , entwickelte sich in
  • einem Acker freigelegt hat . Neben den verstreuten Steinen stieß man auf zahlreiche Knochen und Scherben .
Film
  • , indem sie auf diese einschlugen und mit Steinen bewarfen . Im Jahr 2006 meldete sie eine
  • , von Hirten für Seeräuber gehalten und mit Steinen beworfen . Als sie sich wehrten , kam
  • an den Toren und bewarfen das Aufgebot mit Steinen . Die Bürger drangen ein , holten von
  • den ersten beiden Toren bewarfen al-Masry-Anhänger al-Ahly-Anhänger mit Steinen und Brandsätzen . Dennoch brach die Polizei die
Familienname
  • - und Bürogebäude für Wybert in Lörrach und Steinen ( heute GABA ) 1983-1984 : Werks -
  • Chronik eines Dorfes . Herausgegeben von der Gemeinde Steinen , Druckerei Gebrüder Weber , 1982 , Lörrach
  • jetzt . Schwerte 1983 . Johann D. von Steinen : Westphälische Geschichte , das V. Stück :
  • der ersten Eisenbahnfachschule Russlands . Johann Dietrich von Steinen : Westphälische Geschichte . Band 3 , Verlag
Mondkrater
  • ruhen . Die Wände bestehen aus sorgfältig verfugten Steinen , die offen sichtbar sind . Für den
  • Fassade wird von relativ kleinen , ungenau bearbeiteten Steinen gebildet . An Dekoration ist nur das einfache
  • oder nicht tragendes Mauerwerk Mauerwerk besteht aus einzelnen Steinen , die aufeinandergeschichtet werden . Es werden verschiedene
  • unterschiedlichen Kammern dieser Megalithanlagen können nicht mit großen Steinen abgedeckt gewesen sein . Ihre randständigen Orthostaten sind
Gericht
  • mit eingravierter Nummer verwendet . Hintermauerungen von hochwertigeren Steinen Innenbeschichtung von Behältern , in denen Flüssigeisen transportiert
  • Zusätzlich wurden sie beim Beladen der Eisenbahnwaggons mit Steinen , Zementrohren bzw . Sand und Kies eingesetzt
  • Ersatz für den mit bis zu 1000kg mit Steinen gefüllten Mangelkasten Stahlfedern oder Feder-Gummis verwendet . Das
  • es auch mit Betonpfählen . Auch dammartig aus Steinen mit Bitumen - oder Betonverguss wurden Buhnen erstellt
Baden
  • Sportverein der Gesamtgemeinde Steinen , gegründet 1907 Turnverein Steinen 1887 e.V. ( Turnen , Tischtennis , Gesundheitssport
  • rund 1200 Mitgliedern der größte Sportverein der Gesamtgemeinde Steinen , gegründet 1907 Turnverein Steinen 1887 e.V. (
  • entstand 1919 als Fusion des 1912 gegründeten FC Steinen und des FV Höllstein TuS Höllstein ( Leichtathletik
  • 1 . Januar 1975 durch Vereinigung der Gemeinden Steinen , Hägelberg , Höllstein , Hüsingen und Schlächtenhaus
Bergbau
  • wurde . Die Bevölkerung bediente sich an den Steinen der Burg , von der heute nur noch
  • verfügte im 13 . Jahrhundert über Rechte an Steinen und der näheren Umgebung . Einige Güter ,
  • . Auf diese genehmigte und ungenehmigte Abfuhr von Steinen ist die heutige Gestalt der Burg im Wesentlichen
  • Dolomiten und in den Ligurischen Alpen nach besonderen Steinen . nach der Oberfläche und der darauf dargestellten
Berlin
  • darüberliegendes Fenster , die beide mit sorgfältig behauenen Steinen aus rötlich-weißem Marmor aus Villefranche-de-Conflent gestaltet sind .
  • geschichtete Struktur aus grob behauenen und unregelmässig grossen Steinen sichtbar ist . Die Schallöffnungen wurden stark renoviert
  • Die Ecksteine und Fenstereinrahmungen sind aus exakt behauenen Steinen errichtet , wohingegen die Füllsteine der Außenwände lediglich
  • Die drei oberen Etagen sind aus sorgfältig behauenen Steinen gemauert . Sie werden von unterschiedlich großen Zwillingsarkaden
Schach
  • . Die Rochade mit der geringsten Anzahl von Steinen auf dem Brett fand in einer Partie Pupols-Myers
  • für den Sieg des Spielers mit den schwarzen Steinen , ein 1/2 : 1/2 für einen unentschiedenen
  • in der 3 . Runde mit den weißen Steinen bezwungen hatte , zu gefährden . Im Juni
  • bisherigen Fernschachkarriere noch keine Partie mit den weißen Steinen verloren . Auch im Nahschach erreichte Hamarat eine
Adelsgeschlecht
  • , deren Ränder abwechselnd mit roten und blauen Steinen besetzt sind . Die Helmzier ist eine über
  • Balken begleitet von 12 ( 5:4:2:1 ) roten Steinen , halb . “ - Es wurde 1964
  • : In Gold eine grüne Blätterkrone mit roten Steinen . Im Gegensatz zu anderen umliegenden Gemeinden hat
  • zwei Perlenreihen mit drei grünen und zwei roten Steinen besetzt ( ‚ Essener Fürstenkrone ‘ ) .
Beethoven
  • eingebunden in eine Romanhandlung ) Karl von den Steinen : Die Marquesaner und ihre Kunst , 3
  • Grabmalausstellung Deutschlands 1913 in Breslau mit neu geformten Steinen teil und produzierte nach Kundenwünschen . Willibald war
  • damaligen Kulturstaaten . Später wird Karl von den Steinen diese Reise , bei der er den Zauber
  • Historiker Günther Binding , nach Vergleichen mit ähnlichen Steinen , auf die zweite Hälfte des 10 .
Niederbayern
  • verarbeitenden Gewerbe ( sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ) gab es einen Betrieb ,
  • verarbeitenden Gewerbe ( sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ) gab es keine , im
  • verarbeitenden Gewerbe ( sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ) gab es zwei , im
  • verarbeitenden Gewerbe ( sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ) gab es drei , im
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK