Steinen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Stei-nen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Steinen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
stones
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Steinen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
stenen
![]() ![]() |
Steinen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
stenen .
|
Häufigkeit
Das Wort Steinen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7346. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 9.61 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Lehm
- Steine
- Felsblöcken
- aufgeschichtet
- aufgeschichteten
- Pfählen
- Kieseln
- Baumstämme
- Felsgestein
- Felsbrocken
- Geröll
- Lehmziegeln
- Kieselsteinen
- Kalkstein
- Erdhügeln
- Steinhaufen
- Fels
- Lehmschicht
- Steinmauern
- Holzstämmen
- Baumaterial
- Erdreich
- Grassoden
- Steinbrüchen
- bedeckten
- gerammten
- grobkörnigem
- Kalksteinen
- Erdhügel
- Ziegeln
- Bäumen
- Erdschicht
- Kies
- Holzpfählen
- Holzkohle
- Holzbohlen
- Sand
- Behausungen
- gegraben
- Schutt
- Schiefer
- feinkörnigem
- Granit
- anstehendem
- Steinbrocken
- Geröllen
- plattigen
- Anhäufungen
- Bauschutt
- Schlamm
- Kalk
- umgestürzten
- gewachsenem
- Grauwacke
- verwittertem
- Quarzit
- Felsblöcke
- verfüllte
- angeschüttet
- Holzplanken
- Felsuntergrund
- Pflastersteinen
- Beton
- Granitblöcke
- überwachsen
- wassergefüllten
- Felsplatten
- Vertiefungen
- Gesteinsbrocken
- Laterit
- Stümpfe
- bedeckte
- Gräben
- weichem
- verfüllten
- übersät
- Dolerit
- Hohlräumen
- Zisternen
- Hohlräume
- gruben
- Schotter
- Pfähle
- angeschwemmten
- Feuerstelle
- Ziegelsteine
- Sandschicht
- Basalt
- Faschinen
- Nilschlamm
- Dielen
- Tonscherben
- Betonplatten
- Vorratskammern
- Holzstämme
- Plaggen
- Wänden
- übersäten
- wasserundurchlässigen
- Zäunen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- mit Steinen
- Steinen und
- von Steinen
- den Steinen
- aus Steinen
- unter Steinen
- und Steinen
- Steinen oder
- Steinen , die
- mit Steinen und
- Steinen . Die
- von Steinen und
- unter Steinen oder
- unter Steinen und
- aus Steinen und
- Steinen ,
- von Steinen und Erden
- Steinen . Sie
- Steinen und Erden
- Steinen oder in
- zwischen Steinen und
- auf Steinen und
- an Steinen und
- auf Steinen
- von Steinen oder
- kleinen Steinen und
- mit Steinen oder
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Seinen
- Steine
- Steiner
- Sternen
- Steines
- Steigen
- Seien
- einen
- Steen
- Seine
- Stine
- Stein
- Sehnen
- Seilen
- teilen
- Weinen
- Heinen
- Stelen
- Stilen
- Seiten
- Seifen
- meinen
- deinen
- feinen
- seinen
- keinen
- weinen
- Beinen
- Deinen
- Reinen
- Leinen
- reinen
- Seiner
- Seinem
- Steins
- Stegen
- Stehen
- Steven
- Szenen
- Sterne
- Steige
- Steiger
- Salinen
- Kleinen
- kleinen
- Steinke
- Stielen
- Staunen
- Steinle
- Steinau
- Speisen
- steilen
- steigen
- steifen
- Steffen
- Stelzen
- Stellen
- Sterben
- Steppen
- Stephen
- Steuben
- Stecken
- Stechen
- Stetten
- Streifen
- Seeminen
- Steinweg
- Steinman
- Steiners
- Steinert
- Steinerne
- Steinchen
- Zeige 22 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈʃtaɪ̯nən
Ähnlich klingende Wörter
- scheinen
- Scheinen
- Steine
- steilen
- Schweinen
- Steines
- Steinchen
- einen
- Scheine
- steile
- Scheunen
- schreien
- Schreien
- Scheiben
- Schreine
- Schweine
- steige
- Steige
- Teichen
- teilen
- Teilen
- deinen
- meinen
- seinen
- leinen
- Leinen
- feinen
- keinen
- weinen
- Weinen
- Beinen
- Reinen
- kleinen
- Kleinen
- Speichen
- schleifen
- Schleifen
- Schweigen
- steigern
- Schweinchen
- Gesteinen
Reime
- Backsteinen
- Beinen
- Weinen
- einen
- Kalksteinen
- Reinen
- Schweinen
- erscheinen
- Scheunen
- Edelsteinen
- Sedimentgesteinen
- deinen
- Leinen
- Natursteinen
- meinen
- hellbraunen
- Posaunen
- Grabsteinen
- reinen
- Kleinen
- braunen
- Vereinen
- kastanienbraunen
- kleinen
- Gesteinen
- Sandsteinen
- scheinen
- weinen
- Gemeinen
- gemeinen
- allgemeinen
- seinen
- keinen
- Sportvereinen
- feinen
- Ziegelsteinen
- Bausteinen
- Konsultationen
- Anteilen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Behörden
- Afghanen
- Turbinen
- Arbeitszeiten
- träumen
- Konstruktionen
- Delegationen
- Blaubeuren
- verteilen
- kühnen
- entwaffnen
- Vorurteilen
- Leimen
- Invasionen
- Dämonen
- Achänen
- umsteigen
- eisernen
- Urnen
- unerfahrenen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- Amtszeiten
- lohnen
- Zisternen
- Turkmenen
- Kompositionen
- gelehrten
- Lektionen
- Musikerinnen
- Eiszeiten
- gewonnenen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Hymnen
- Ausstellungsräumen
- Protestaktionen
- Innovationen
- deuten
- Romanen
- erzeugen
- knöchernen
- Weltreligionen
- Bretonen
- Gewinnen
- Laternen
- Schauspielerinnen
- Photonen
- Kollisionen
- Zeilen
- Dissertationen
- Generationen
- vorbereiten
- Kommissionen
Unterwörter
Worttrennung
Stei-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Steinenbronn
- Steinenberg
- Steinenbach
- Steinenbrück
- Steinenstadt
- Steinenhausen
- Steinenkirch
- Steinen-Höllstein
- Steinenvorstadt
- Steinenhaus
- Steinenbrücke
- Steinenschloss
- Go-Steinen
- Steinener
- Lego-Steinen
- Schulze-Steinen
- Steinenbühl
- Steinengraben
- Steinentor
- Steinenbergs
- Steinensittenbach
- Steinenschanze
- Steinenpühl
- Steinenring
- LEGO-Steinen
- Steinenbergturm
- Steinenforst
- Laterit-Steinen
- Steinenstraße
- Steinenbronns
- Steinendorf
- Steinenbruck
- Schamotte-Steinen
- Steinentorstrasse
- Steinenweg
- Steinenbrücker
- Shōgi-Steinen
- Steinentors
- Steinenberger
- Swarovski-Steinen
- Pass-Steinen
- Steinen-Vorstadt
- Steinen/Mineralen
- Klinker-Steinen
- WC-Steinen
- Steinenbachtal
- L-Steinen
Eigennamen
Personen
- Karl von den Steinen
- Johann Dietrich von Steinen
- Johann Friedrich Franz von Steinen
- Johann Abraham von den Steinen
- Wolfram von den Steinen
- Helmut von den Steinen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Ym-Stammen | Guden I Steinen | 1997 |
Ym-Stammen | Guden I Steinen 2 | 1997 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Spiel |
|
|
Spiel |
|
|
Spiel |
|
|
Art |
|
|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Mond |
|
|
Mond |
|
|
Archäologie |
|
|
Film |
|
|
Familienname |
|
|
Mondkrater |
|
|
Gericht |
|
|
Baden |
|
|
Bergbau |
|
|
Berlin |
|
|
Schach |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Beethoven |
|
|
Niederbayern |
|